Wieviel Liter Wasser kann ein mauerziegel aufnehmen ?
Das kommt drauf an, was für ein Ziegel das ist und um welchen Wasser- bzw. Feuchtegehalt (maximaler Wassergehalt, freier Wassergehalt, hygroskopische Feuchte, Gleichgewichtsfeuchte) es geht.
Es wäre gut wenn Sie vorher definieren für was Sie den Wert benötigen und natürlich um welches Wandmaterial es geht. Dann wären noch die aktuellen Randbedingungen am Einbauort wichtig (Durchschnittstemperatur, durchschnittliche relative Luftfeuchte)
http://ingenieurbüro-böttcher-asl.de/mediapool/88/885822/data/Wann_ist_eine_Wand_nass.pdf
Viele Grüße
Klinker bis etwa 6 % zulässig
... wissen möchtest, dann mach folgendes:
- Nimm drei der betreffenden Ziegel
- Stell sie in den Umluft-Backofen
- Ofen auf "Umluft" bei 50°, drei Tage lang
- Steine raus, in Frischhalte-Folie einpacken, 1 Tag auf Raumtemperatur abkühlen lassen
- Folie entfernen, Steine einzeln wiegen, kennzeichnen (Lackstift "Edding") und Gewicht einzeln notieren
- Steine unter Wasser versenken (alter Speiskübel, Wäschewanne, Gartenteich, etc.)
- Vier Wochen warten
- Steine herausholen, abtropfen lassen und erneut einzeln wiegen
Durch einfache Differenzrechnung zwischen Nass- und Trockenwägung hast Du das Wasseraufnahmevermögen zwischen ganz trocken und ganz nass in (Kilo-) Gramm, was sich mit hinreichender Genauigkeit auch in Liter ausdrücken lässt. Aus den drei Steinen bildest Du einen Durchschnittswert.
;-)
Was ist eigentlich der Grund für Deine Frage?
MfG,
sh
Schon gelesen?
Fragen zu Fugen, Dämmung, Putz und Dachziegeln Gefachausmauerung Ziegelwand Abdichtung zum Nachbarhaus Rezeptur Außenkalkputz Bauschutt verwerten als Wegeunterbau? für alten Schornstein neue Ziegel ? Wer hat Erfahrung mit Denkmalschutz und Biberschwanzziegeln? Betondachziegel ja oder nein? Lehmputz auf salpeterhaltiger Ziegelwand? 2 cm SchilfMATTEN oder 2 cm Holzfaserdämmplatten