ich würde mich freuen, wenn mit jemand die Zeichen erklären kann. Der Torbogen ist bei uns im Keller (ein Bauernhaus von 1745). Danke für Eure Hilfe
gibt es denn noch mehr Informationen?
Wo (Ort) im Odenwald steht Ihr Haus?
Ist es wirklich nur ein Bauernhaus, gehörte es zu einem Gutshof oder war es selbst eines?
Gab es um 1745 ein Adelsgeschlecht in dem Ort, die dieses Wappen trugen?
Bei uns in der Region(Eichsfeld / Thüringen) gibt es ein Adelsgeschlecht(von Wintzingerode)die ein ähnliches Wappen mit einer Hellebardenspitze haben.
Siehe Link:
http://ruinentour.ru.funpic.de/fotos/wint_gruft/gruft11.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Danilo
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Das Gebäude steht in Möckmühl und ist Teil einer Aussiedlung. Das Gebäude selber ist ein einfaches Bauernhaus.
Gruß,
Josvan
... ist die Tatsache, dass sich das ganze im Keller befindet.
Sonst habe ich so einen "Aufwand" nur in Gewölben gesehen, die einen gewissen "Nutzwert" hatten/haben, z.B. Weinkeller...
Ansonsten sind das wahrscheinlich Initialen, Familienwappen, Baujahr...
MfG,
sh
Gab es in der Umgebung ein Adelsgut, Schloß, Burg die aufgegeben wurden? Zugehauene Steine waren teures Material. Manches wurde etliche Kilometer entfernt wieder verwendet.
erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Anregungen bezüglich des Hintergrunds des Zeichens/ Wappens. Ich werde nun ein wenig im Internet nachsehen, ob es ein Wappen aus einem der naheliegenden Burgen/ Schlösser/ .... ist.
Gruß,
Josvan