Wir möchten in unserem Fachwerkhaus Eichendielen verlegen, allerdings gefällt uns die klassische Eichenfarbe nicht. Wir hätten den Boden gerne heller, so wie in Skandinavien üblich weiß gekalkt oder ähnlich. Wer hat Erfahrung mit Laugen und Ölen o.ä.?
Gruß
Barbara
Wenn Euch das Eichenholz nicht gefällt, solltet Ihr es auch nicht nehmen. Es gibt doch auch schöne helle Holzarten, z.B. Ahorn oder Birke ...
hallo miteinander.
Wenn es die "gekalkte" Optik sein soll, dann möchte ich dazu raten, mit verschiedenen Laugen oder pigmentierten Ölen auf dem beabsichtigten Material zu experimentieren. Nach meinen bescheidenen Erfahrungen mit entsprechenden Tests, denke ich, daß da eher lasurähnliche Mittelchen zum Erfolg führen.
Nach meiner Erfahrung nehmen die Hölzer weniger Pigmente an, je feiner sie geschliffen sind. Wenn sie jedoch grob geschliffen werden, zeigt sich eher die Schleifspur, als die Holzstruktur.
experimentelle Grüße
Lukas
Die Verwendung von Weißölen geht, aber wenn Sie die Optik eines gekalkten Bodens haben wollen, dann sollten Sie kalken, d.h. Kalkmilch als Beize verwenden. Aber bitte keinen synthetischer Baumarktkram, wo keinerlei Kalk drin ist (besteht meist aus synthetischen Pigmenten und Füllstoffen).
Weisseiche wäre sehr gut. Weiter ist es möglich mit Coloröl von Biofa die Oberfläche in jeder beliebigen Farbe zu gestalten. Ohne Löse -und Bindemittel.
mehr unter:www.naturbaudirekt.de
Danke für die Tipps! Weiß vielleicht noch jemand, ob Laugen völlig unbedenklich sind? Die gibts ja auch von Auros oder Kreidezeit. Dunsten die eigentlich nicht aus??