Was sagen denn die Hausbewohner ohne gedämmte Bodenplatte ohne Unterkellerung?

Diskutiere Was sagen denn die Hausbewohner ohne gedämmte Bodenplatte ohne Unterkellerung? im Forum Statik, Aufbau & Konstruktion im Bereich - Hallo zusammen, ich hatte vorgestern schon eine Frage zum Thema Bodenplatte gestellt. Was mich interessiert, sind Erfahrungswerte von...
C

Christina Lazzari

Guest
Hallo zusammen,

ich hatte vorgestern schon eine Frage zum Thema Bodenplatte gestellt. Was mich interessiert, sind Erfahrungswerte von Hausbewohnern, die in einem nicht unterkellertem Haus Wohnen, wo die Bodenplatte bzw der Bodenaufbau nicht gedämmt ist, aber Holzfußboden (Dielen?) verlegt sind.
Denn es gibt hierzu von den Experten ja verschiedene Meinungen, mit denen ich mich auch auseinandergesetzt habe und die mir beide irgendwie einleuchten.
Gibt es hier Erfahrungswerte?

Vielen Dank schonmal und ein schönes Wochenende,
Christina
 
Fußbodenaufbau

Also Dielung auf Lagerhölzer und darunter ein belüfteter Hohlraum.
Gibt es so etwas überhaupt noch?
 
Erfahrungswerte..

Ja sowas gibt es noch:)
Ich wohne Aktuell in einem Solchen Haus
Erfahrungswerte hab ich auch schon..

Mit dem Brennholz und Heizöl was man in einer Saison verbraucht kann man locker 2-3 Zimmer neue ,gut gedämmte Fussböden einbauen.
Welche verschiedenen Expertenmeinungen haben sie Diesbezüglich?
greets Flakes
 
Ja, gibt es noch

Ja, gibt es noch. Aber nur, weil wir von oben nach unten sanieren und noch nicht im Erdgeschoss angekommen sind. Da unser Haus teilunterkellert ist, kann ich sagen, dass der Dielenboden im unterkellerten Bereich zwar kälter ist, als im nicht unterkellerten Bereich, doch gemütlich ist anders. Auf Strümpfen mag man im Winter nicht herumlaufen, das ist definitiv zu kalt.
 
So la la

Ich habe während meiner Bauzeit einige Zimmer so jeweils für ein paar Wochen bewohnt. Ein Zimmer mit altem Dielenboden über Keller. Der Boden war kalt, aber das schlimme war die Zugluft an den Seiten. Obwohl die Wände schon gedämmt waren, war die kalte Zugluft am Boden immer unangenehm zu spüren.

Ein zweiter Raum mit einem Estrich von 1954 war auch fußkalt, aber im Vergleich zum anderen nicht unangenehm. nachdem der Raum gleichmäßig warm war, ließ sich gut darin wohnen. Ich habe nur eine Teppich daraufgelegt. Schuhe und Strümpfe waren immer notwendig. Da der Raum in Zukunft nur Gästezimmer wird, bin ich auch am überlegen ob ich den Boden rausnehme, oder maximal mit 2 cm Holzfaser unter Klickparkett dämme. Leider ist der Raum schon jetzt fast zu niedrig.

Nach meiner Erfahrung muss man fußkalte Räume einiges stärker heizen um ein angenehmes Wohnen zu ermöglichen.
 
Unbeheizt

Hallo Christina,

nein, der Keller ist unbeheizt. Sonst wäre der Boden sicher auch wärmer, als über dem nicht unterkellerten Bereich. Ich würde aber in jedem Fall für eine Wärmedämmung sorgen, denn die Raumlufttemperatur nimmt zu Bodennähe extrem stark ab. Wir müssen die Räume hier momentan noch unnötig überheizen, um die Bodenkälte halbwegs in den Griff zu bekommen.
 
Daß...

....ein solcher Boden kalt ist, zumindest deutlich kälter als ein gedämmter Boden, und ebenso recht zugig, liegt wohl auf der Hand und braucht kein Expertenvotum.

Außerdem neigt Holz in solcher Einbausituation sehr zum Schädlingsbefall.

Man kann sowas zeitlich befristet hinnehmen mit Blick in die leere Baukasse. Herstellen sollte man einen derart überholten Aufbau aber keinesfalls. Kein einziger Grund spräche dafür.

Grüße

Thomas
 
Es war für mich beides logisch

- die dass Wärme aufsteigt und daher dämmen nicht notwendig ist, und dass man ohne dämmen Wärme verliert und es kalt nach oben zieht.
Aber anscheinend zeigen ja die Erfahrungswerte, dass ungedämmt dann doch unangenehm die Kälte hochzieht und stärker geheizt werden muss, von daher werde ich jetzt weiter die verschiedenen Dämm-Möglichkeiten recherchieren (10cm Holzfaserplatten wären mir so spontan am sympathischsten) und mir ein Angebot machen lassen.
 
Denkfehler?

Wenn der Boden eiskalt ist verliert man nur wenig Wärme, aber gerade einen eiskalten Boden zu habe ist wenig angenehm. Wenn der Boden isoliert ist, geht weniger Wärme verloren und so ist die Temperatur am Boden angenehmer.

Große Temperaturunterschiede zwischen Boden und Decke führen zu starker Luftbewegung die für Bewohner die Behaglichkeit vermindern. Das ist erst bei Temperaturen um 30 Grad angenehm.

Deshalb ist es am besten und angenehmsten wenn die Flächen eines Raumes eine möglichst einheitliche Temperatur haben.
 
Ungedämmter Holzboden Wärmeverluste

Ein 'Experte' kann nicht behaupten, dass Dämmung des Bodens unnötig ist, weil Wärme ja nach oben zieht- dann ist er kein Experte.

Die physikalische Tatsache ist unbestritten, nur die Konsequenz ist inkorrekt.
Auch wenn die Luft stark erwärmt wird, bleibt gerade aufgrund des thermischen Auftriebs und bei ungedämmtem Boden die Bodentemperatur unangenehm kühl mit zwangsläufig hohen Wrmeverlusten, die an jeder kalten Oberfläche entstehen.
(an Decken noch mehr als an Fußböden)

Die Decke wird immer am wärmsten und der Boden am kältesten sein, auch abhängig von den jeweiligen Dämmwerten.

Erdberührte Böden sind natürlich nicht so großen Temperaturunterschieden ausgesetzt wie theoretisch Außenwände,falls Böden nicht mit Außenluft belüftet werden.

Jedoch sind Böden die einzigen Bauteile mit denen wir fast ständig physisch verbunden sind,
dh der Wärmeübergang findet viel direkter und unmittelbarer statt als bei Wänden und Decken.

Da das Wärme- und Kälteempfinden sehr unterschiedlich ist würde ich auf eigenen Erfahrungen zurückgreifen oder auf Temperaturmessungen der Bodentemperatur.

Je schlechter die Wärmedämmung umso schneller wird die jeweilige Außentemeratur auch innen erreicht.

Um dies bei kalten Außentemperaturen zu verhindern muß geheizt werden und dies umso mehr je schlechter die Wärmedämmung ist, was sich natürlich auch auf den Boden bezieht.

Also keine Durchlüftung des Dielenbodens mit Außenluft.
Gute Wärmedämmung vorsehen und Bodenbeläge mit einem niedrigen Lambda-Wert (also gutem Dämmvermögen).

Andreas Teich
 
Erfahrungs- und Meßwerte ungedämmter Dielenboden

Wir haben in unserem Haus zwei Räume mit Dielung.

Raum 1: Hier ist zwischen Dielung und gewachsenem Boden einfach nur ca. 30 cm Luft. Sonst gar nichts.

Raum 2: Unter dem Raum befindet sich ein ungeheizter Bruchsteintonnenkeller. Unter der Dielung ist der Bereich zwischen den Balken mit Schlacke ausgefüllt.

Beide Räume werden mit Kachelöfen beheizt.

Erfahrungswerte:
Es zieht nicht oder ähnliches. Es ist auch nicht kalt von unten. Die Füße frieren nicht ab...

Meßwerte:

Ich habe eben einmal die Oberflächentemperaturen gemessen. Jeweils den Dielenboden und zum Vergleich die Tischplatte. Beides Nadelholz, beides geölt.

Und nun das vielleicht überraschende Ergebnis.

Raum 1: Die Dielung ist nur 3°C kälter als die Tischplatte.

Raum 2: Die Dielung ist nur 2,7°C kälter als die Tischplatte.

Es geht also auch sehr gut ohne Dämmung.
 
Spaßvogel!

Holz nimmt oberflächlich sehr schnell die Temperatur der Raumluft an. Desweiteren ist Holz thermisch träge - leitet also Wärme nur zögernd ab.

Dieses "Expriment" ist völlig ungeeignet, über Sinn oder Unsinn einer Dämmung zu befinden. Machen Sie den Test 'mal mit 2 Fliesenböden... Zudem ist Ihr Vergleich kein echter Vergleich - es sind 2 ungedämmte Fußböden.

Über die Heizkosten lässt es auch nichts erkennen. Negativ ferner: Der Kondensateintrag in den Unterbau. Holzschädlinge arbeiten langsam, aber kontinuiertlich. Nicht Jeder heizt mit Kachelöfen, somit ist der Luftwechsel also oft viel geringer, und damit die Auffechtung unter der Dielung höher....

Grüße

Thomas
 
Mal bitte bei den Fakten bleiben, Hr. Böhme!

Darf ich Sie zitieren? Ich tue es mal:

"daß....ein solcher Boden kalt ist, zumindest deutlich kälter als ein gedämmter Boden, und ebenso recht zugig, liegt wohl auf der Hand und braucht kein Expertenvotum."

Genau das widerlegen meine Meßwerte. Ein solcher Boden ist NICHT deutlich kälter als ein gedämmter Boden. Die Erklärung liefern Sie (und widerlegen sich gleich selbst damit) mit ihrem nächsten Kommentar:

"Holz nimmt oberflächlich sehr schnell die Temperatur der Raumluft an. Desweiteren ist Holz thermisch träge - leitet also Wärme nur zögernd ab."

Genau das ist es ja. Deswegen wird ein ungedämmter Holzboden angenehmer zu begehen sein als ein gedämmter Fliesen- oder Steinboden. Weil die Wärmeleitfähigkeit von Holz so gering ist.

Der Vollständigkeit halber ein Wort zu den Heizkosten. An unseren Fußböden und an unseren Wänden ist kein Quadratmeter Dämmung verbaut. Wir beheizen 60 m² mit Kachelöfen und geben dafür 350 € im Jahr aus. Nicht schlecht, oder?

Möglicherweise sind die Dielen von unten angegriffen. Das weiß ich nicht. Vielleicht sind sie es aber auch nicht, weil eben durch das Heizen mit den Öfen die Luftfeuchte im Raum bei (auch gerade gemessen) 43 % liegt. Das ganze System muß stimmen.

Und noch eine Frage, Hr. Böhme: Wie sollen denn die Holzschädlinge (ich denke hier an Anobien und Co.) unter meine Dielen kommen? Von oben ist kein Schädlingsbefall erkennbar, was für mich zu erwarten ist, schließlich ist da die Holzfeuchte gering, das Holz behandelt und ohne Risse und Spalten, welche zur Eiablage einlüden. Sehr unattraktiv also. Der Boden ist irgendwann Anfang der 1980er eingebaut worden. Hält mithin also auch schon bald 40 Jahre.

Kurz gesagt, so ein Fußbodenaufbau funktioniert, mit den richtigen Randbedingungen, sehr wohl.

Also machen Sie den Leuten nicht soviel Angst! Es geht auch ohne Dämmung! Oder wollen Sie welche verkaufen?
 
Da haben Sie recht.

Hr. Böttger, ich habe Ihr pdf eben mal so halb gelesen. Es ist eine gute Zusammenfassung und ich gebe Ihnen recht, vor allem bei der Quintessenz. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, jedenfalls nicht bei den Extremen. Jedes Haus ist für sich zu betrachten, daß ganze System muß stimmen.Dämmung ist nicht böse. Dämmung ist aber auch kein Allheilmittel. wie immer macht es das Maß, ob es am Ende Gift oder Arznei ist.

Ich befürchte nur, daß es der Fragestellerin vielleicht nicht helfen wird, weil es schon wieder etwas zu tief einsteigt und ein bißchen abseits des gewünschten Zieles führt. Sie hatte ja nur nach Erfahrungswerten gefragt.
 
Ihre "Messwerte"...

beweisen gar nichts. Sie können nicht mit einem gedämmten Boden vergleichen, weil Sie keinen haben. Welche Wärmeverluste Sie haben, wissen Sie nicht. Ein "System" haben Sie da auch nicht. Sie haben mit begrenzten Mitteln gebaut, was schon vor 40 Jahren nicht mehr zeitgemäß war. Dank des hohen Luftwechsels (Kachelöfen) haben Sie noch kein Schimmelparadies. Wenn Ihnen die allgegenwärtigen Feinstaubritter in der Zukunft den Ofen sperren sollten (was ich Ihnen nicht wünsche), werden Sie den Unterschied studieren dürfen.

Unter Ihrer Dielung haben Sie mit Sicherheit ein anderes Klima. Vom Zustand der Balkenlage wissen Sie nur, daß das alles noch nicht zusammengebrochen ist.

Durch den Temperaturunterschied gibt es mit Sicherheit eine Thermik, ob Sie die nun wahrnehmen, oder nicht. Und damit einen Wassertransport.

Schädlinge sind nicht auf Ritzen angewiesen. Der eventuelle Befall fände von unten statt, und käferdicht können Sie gar nicht gebaut haben. Pilze schon gar nicht. Ob Sie da drunter ein Biotop haben? Wer weiß???

Also: ein prima Referenzobjekt.

Bei den Fakten bliebe ich gern, allein, es gibt keine.

Samstägliche Grüße

Thomas
 
Tut mir sehr leid,

Hr. Böhme, daß sich mein Fußboden nicht so verhält, wie Sie es sich wünschen.

Noch mal zum mitlesen und verstehen. Ganz entspannt.:

Es waren Erfahrungswerte mit einem ungedämmten Dielenboden gefragt. Die habe ich und habe sie kundgetan. Sie lauten nun mal so! Ich verstehe ihr Problem nicht!

Mit System bezog ich mich nicht auf meinen FB-Aufbau (den ich übrigens nicht selbst gebaut, sondern mit Kauf so übernommen habe), sondern ich meinte das gesamte Bauwerk.

Nutzung, Heizung, Hülle usw., all das muß zueinander passen.

Ohne Ofenheizung, dafür mit Öl- oder Gasheizung und vielleicht auch noch Plastefenstern hätte ich wahrscheinlich Probleme. Daher: Das ganze System muß stimmen.
 
Ich...

...habe kein Problem. Wenn Sie lesen können, verstehen Sie möglicherweise meine Einwände. Und wenn Sie morgen durchbrechen, posten Sie das freundlicherweise.

Ich schreibe von Bauerfahrungen und sinnvoller Bauweise. Sie hingegen glauben, Ihre rein subjektive und sehr spezielle Situation hätte irgendwie mit der Ausgangsfrage zu tun.

Sie irren sich.

Grüße

ThB
 
Fußbodenaufbau

"Ich befürchte nur, daß es der Fragestellerin vielleicht nicht helfen wird, weil es schon wieder etwas zu tief einsteigt und ein bißchen abseits des gewünschten Zieles führt."

Ich habe mich hier schon auf das Niveau eines Sechsklässlers begeben; unterschätzen Sie die Fragestellerin bitte nicht.
Ob es ihr helfen wird weiß ich nicht;
bei Ihnen, lieber Otto, glaube ich es nicht.
 
Thema: Was sagen denn die Hausbewohner ohne gedämmte Bodenplatte ohne Unterkellerung?
Zurück
Oben