Haus von 1927 . Ich habe im Keller den Losen Putz von der Wand entfernt und dahinter Ziegelsteine gefunden...
Ist es von Vorteil die Wand komplett freizulegen und nur die Ziegelsteine neu zu verfugen ? Oder spielt das keine Rolle.
es gibt in Deutschland keine Verputzpflicht. Der Putz hat ästhetische und hygienische Vorteile im Innenbereich.
Wenn das so ist kann ich die Wand mit SM700 pro zuputzen.
Danke für die Antwort
es ginge allerdings auch ein Putz-und Maurermörtel für 1/10 des Preises.
Also ist es egal welche Art von Putz ich nehme.
ich rate von reinem Zementputz und gleichfalls von Gips/Gipskalkputzen ab. Auch ging ein Kalkputz, je nachdem was zur Verfügung steht. Ist die Wand trocken?
Ich hab von außen keine Abdichtung und die Luftfeuchtigkeit beträgt zwischen 65 - 75 %.
Ich hab festgestellt das sich noch mehr alter Putz löst... und komme nicht drum herum den komplett zu entfernen.
Aber die Wand ist jetzt nicht richtig nass...ich würde sagen das meiste kommt von innen... Warmluft.. und Kondensiert an der kalten Wand...
Kondensiert.. sagt man das so ?
wie wird gelüftet? Die rLf allein ist ohne eine Temperaturangabe von Wand und Raumluft nicht aussagekräftig genug. Such mal nach Taupunktrechner bei der Tante G, gib deine Messergebnisse ein und schau, ob der Taupunkt unterschritten wird.
Gute Idee. Das werde ich machen.
In dem Raum stand auch Jahrelang ein Wäschtrockner vom Vorgänger.
Wenn in den anderen Räumen der alte Putz noch halbwegs fest ist kann der dann einfach überputzt werden ?
Kalkzementputz? Oder reinen Kalkputz ?
kann bei Bedarf mit einer Kalkglätte ( Calcea von otterbein) überarbeitet werden. Wie sollen die Räume denn genutzt werden, möglicherweise reicht auch ein Pinselputz mit Sumpfkalkanstrich.
Nur als Lageraum.
Also fester Tragfähiger Putz kann ich mit einem feinen kalkputz überputzen.
Größere Löcher in den Wänden wo z.b der Ziegel durchkommt mit einem einfachen Kalkzementputz.
ja, einfacher Putz-und Maurermörtel, der Sack für 3 €.
Und ein reiner Zementputz würde das Mauerwerk zu sehr absperren ?
der Ausbesserungsputz sollte sich am Bestand orientieren, um eine ungefähr gleiche Elastizität zu erreichen. Zementputz wird sehr hart und wenn der Altputz weich ist, kann es zur Rißbildung führen. Man sollte allerdings aus so einer Kellerrenovierung auch kein Schachspiel machen, mach einfach und sammle Erfahrungen.
Man sollte einfach mal machen....
Je mehr man darüber liest umso unsicherer wird man... die einen sagen reiner Kalkputz die anderen Kalkzementputz....