Hallo Forum! Wir planen gerade den Einbau eines zweiten Bads im Dachgeschoß (nur Dusche, keine Wanne). Als Bodenbelag wollen wir Holz: Lerche, ev. auch Ölbaum. Unser Bodenleger rät uns zu folgendem Aufbau: 2 Schichten OSB-Platte (1.Schicht auf Lattung zwischen die Balken, so daß sie mit der Oberkante der Balken abschließt; 2 Schicht über die Balken mit 1. Schicht verschraubt) darauf Dielen verklebt. Macht so ein Aubau Sinn oder gibt es bessere Methoden? Wie dichtet man den Boden bzw. eine Duschwanne gegen die Wand ab? Reicht da Silikon?
Und warum die Dielen verkleben? Holzdielen werden schwimmend verlegt oder verdeckt genagelt.
Wanne wird so gefliest, dass das Wasser nicht in die Wand eindringen kann, also Fliesen auf die Wanne stoßen.
Ein Bad richtig zu dichten ist etwas kompliziert.
Gegen die Wand: mit 2 Lagen WEDI-Platten, gleicht auch Unebenheiten aus, darauf die Fliesen.
Gegen den Boden: entweder mit Schweißbahn oder Folie abkleben und Badablauf integrieren oder auch mit WEDI-Dichtelementen.
Fragen Sie vor Ort noch einmal Ihren Fliesenleger, ob ihm ein Detail einfällt. Mit einer verrotteten Balkenlage müssen Sie bei Hochwasser sonst schon rechnen. Mit einem Holzoberboden hätte ich so meine Probleme.