wande hinter badewanne

Diskutiere wande hinter badewanne im Forum Statik, Aufbau & Konstruktion im Bereich - hallo forum habe in einem altbau die fliessen im badezimmer entfernt. darunter sind querlattungen zum vorschein gekommen, welche den putz gehalten...
O

Oskar

Beiträge
25
fachwerk-I17948_2015112721261.jpghallo forum
habe in einem altbau die fliessen im badezimmer entfernt. darunter sind querlattungen zum vorschein gekommen, welche den putz gehalten haben. mochte nun die wand hinter der badewanne neu verkleiden.
ist es ratsam, auf die best. wand grune gipskartonplatten aufzuschrauben und diese dann zu verfliessen. oder gibt es noch eine bessere alternative?
weiter stelle ich mir die frage, wie der bereich zur aussenmauer neu aufgebaut werden soll. vor die backsteine auch grune gipskartonplatten?
besteht dann nicht die gefahr von schimmelbildung.
vielen dank. liebe grusse, oskar
 
Wandaufbau ?

Ist das eine innere Trennwand ? Holzständerwand ? Schalldämmung ?

Wo müssen Leitungen verlaufen ?

Ich würde an der Wand mit Querlattung Fermacell Powerpanel H2O empfehlen, zementgebunden und weniger empfindlich als Gipskarton.

Wegen der Aussenwand, wie sieht es mit Wärmedämmung aus ? Was habt ihr mit dem UGZ vereinbart ? Zumindest mit Fliesen ist Schimmel kein grosses Thema. Man kann ein Bad auch lüften, oder zumindest die Tür offen lassen damit der Rest vom Haus etwas Luftfeuchtigkeit bekommt.

Siehe auch mein anderer Post zu eurem Projekt.
 
wand im badezimmer

Vielen Dank für die Antwort. Die einte Wand rechts im Bild ist eine innere Trennwand zum Treppenhaus. Es ist eine Holzständerwand mit darauf schräg verlaufenden Latten zur Aufnahme des ehemaligen Putzes.
Die ca. 50cm 'Backsteinwand' ist eine Aussenmauer (ohne Isolation).
Wir möchten nicht innen isolieren.
Falls ich nun Fermacellplatten vor die Aussenmauer anbringe, entsteht ein Luftspalt, da Wand ungerade. Ist das kein Problem?
LG, Oskar
 
Badezimmerwand verkleiden

Die Innenwand zu verkleiden ist unproblematisch, sofern der Flur genügend geheizt wird.Also wie yogumon@ empfahl mit wasserfesten Platten verkleiden, wenn die Wanne auch zum Duschen verwendet wird.
Ansonsten genügen auch Fermacell oder Rigidurplatten mit Flüssigabdichtung im Spritzbereich.

Bei der Außenwand wären in Kleber gesetze Schaumglasplatten am zuverlässigsten, da die gut dämmen und gleichzeitig völlig feuchteunempfindlich sind.
Hohlräume würde ich vermeiden, da die Gefahr von Tauwasser auf der Innenseite der Außenwand besteht und dies kaum zuverlässig abgeführt werden kann-
eine zusätzlich auf die Innendämmung verlegte Wandheizung wäre zur Kondensatvermeidung günstig.
Zumindest ca 5 cm Innendämmung wäre sinnvoll, da die Wand sonst zuviel Wärme abgibt und sehr viel Tauwasser entstehen könnte.

Andreas Teich
 
Also

bei DER Mauerstärke würde ich schlicht wieder verputzen.
 
wandaufbau hinter badewanne

vielen dank für die guten tipps..

also variante 1:
aussenwand mit zementputz glätten
schaumglasplatten daraufkleben (welcher kleber?)
zementgebundene platten (stärke?)
abdichtung
fliesen

variante 2:
aussenwand mit zementputz begradigen
abdichtung
fliesen

auf die wand kommt über der badewanne bei beiden varianten ein badradiator, 60x150cm

sind beide varianten möglich?
vielen dank.
LG
Oskar
 
Badezimmer Innendämmung

Ohne Innendämmung hat die Außenwand einen U-Wert von etwa 1,2 W/m²K, mit 5 cm Innendämmung reduziert sich der auf etwa 0,48 W/m²K.
Ohne Innendämmung gibt es in jedem Fall Kondenswasser und kalte Wände- mit Innendämmung kein Kondenswasser und Wandtemperaturen über 17 Grad.
Innendämmung ist also besonders in einem Badezimer mit höherer Temperatur und Luftfeuchtigkeit empfehlenswert.

Zuerst die Wände mit Kalkzementputz begradigen.

Statt Schaumglasplatten können auch Korkplatten verwendet werden.
Es gibt Spezialkleber für Glasschaumplatten-einfach unter "Verklebung von Glasschaumplatten" nachsehen.

In diesem Fall ist die Feuchtebelastung nicht sehr hoch wie sonst bei Anwendung bei Flachdächern oder Perimeterdämmungen-
ich würde einfach guten Fliesenkleber nehmen und damit auch die Platten innen überziehen und dann ohne zusätzliche Zwischenplatte die Fliesen direkt darauf kleben.
Es ist günstig, ein Glasfasergewebe als Rißsicherung einzulegen.
Abdichtung ist unnötig, da alles feuchteunempfindlich ist und ohnehin die Platten keinen Feuchtigkeitsdurchgang ermöglichen.
Das entspricht aber nicht ganz der Norm- wird aber in diesem Fall völlig genügen- ansonsten beim Plattenlieferant nachfragen

Andreas Teich
 
fachwerk-I17948_20151129203212.jpgBadezimmer Aussenwand

Vielen Dank.
Die Aussenwand werde ich genau wie von Herrn Teich beschrieben ausführen. Evtl. weniger starke Isolation wegen Platzverhältnissen.
Verstehe ich richtig, Wand mit Putz glätten, dann mit Kleber Schaumglas ankleben, dann fliesen?
Kann ich im Bereich ohne Fliesen direkt auf die Schauglasplatten putzen mit Einlage eines Glasfasergewebes?
Kann ich auch den nun freigelegten Holzbalken einfach wieder zuputzen, dann Schaumglas, dann nochmals Putz?
Es war eine Dachpappe drauf, Drahtgeflecht, Putz..Ist das nötig?
Vielen Dank. LG, Oskar
 
Bad Innendämmung

So wie beschrieben würde ich es ausführen.
Ob der Holzbalken komplett eingebaut werden sollte hängt auch davon ab wie die Außensituation ist.
Unproblematischer in Bezug auf Kondenswasser wäre ein davorgesetzter Holzbalken als Auffütterung.Wichtig nur, dass es keine Konvektion gibt.

Allerdings sieht der mit Stahllaschen? verstärkte Deckenbalken nicht sehr zuverlässig aus-auch was Kondensatausfall betrifft.
Da wäre Ersatz durch einen neuen Balken vorteilhafter.

Andreas Teich
 
Holzsturzbalken

Guten Tag
Es ist geplant, den querenden Hauptdeckenbalken zu ersetzen. Er wird anfangs des Raumes mittels einem Biegestoss verlängert und dann neu mit einem HEA Profil/Kopfplatte an die Aussenwand montiert. Grundsätzlich soll die gesamte Decke sichtbar bleiben, also Hauptbalken und querende Balken (war 1890 ein fast Flachdach, 1913 wurde ein nun beheiztes Dachgeschoss mittels einer eigenen tragenden Holzbalkenkonstruktion darübergebaut). Die auf dem Foto sichtbaren Balken tragen also nur noch sich selber.

Feuchtetechnisch ist dies hoffentlich kein Problem (da Badezimmer). Es war zuvor bereits ein Badezimmer, aber mit einer abgehängten Schilfgipsdecke unter den Balken verlaufend. Diese habe ich bereits entfernt.

Also den Holzsturzbalken über der Türe mit einem davor aufgesetzten Balken um Isolationsstärke verbreiten, und dort diesen sichtbar lassen? Was meinen Sie mit Konvektion?
Wie kann ich diese verhindern?
Vielen Dank.
 
Holzsturz

Unsere Gipser haben eine Trennfolie und Drahtnetz verwendet. Wichtig ist dass am Schluss keine feuchtwarme Raumluft an den kalten Holzsturz kommt (Konvektion) und dort kondensieren kann.

Innendämmung mit Schaumglas habe ich auch schon gesehen, ist aber sehr teuer. Eine günstigere Variante wäre Multipor.

http://www.multipor.de/de/docs/multipor-produktdatenblatt-oberflaechen.pdf

Am besten von Xella beraten lassen, die schicken gerne jemand ins Haus und können wegen Details wie den Holzstürzen beraten.
 
fachwerk-I17948_20151251046.jpgbalken in aussenwand

vielen dank für die guten tips...;))...
noch andere fragen:
den tragbalken habe ich nun erneuern lassen. er läuft in die aussenwand und endet ca. 3cm vor den äusseren steinen (2 schalenmauerwerk, die inneren steine wurden im bereich des balkens entfernt). der hauptbalken liegt nun auf einem sturzbalken aus holz über der türe im badzimmer.
innen an der aussenwand möchte ich nun mit schaumglas 3cm isolieren. kann ich die innenisolation direkt um den balken anschliessen? oder wie soll ich die luft um den balken füllen (innenlage wiederherstellen der 2 schalenmauer). einfach mit mörtel,beton oder mit lehmputz füllen?
vielen dank für eine antwort. oskar
 
Bedingungen für Bad Innendämmungen

Multipor und andere Mineralschaumplatten sowie Kalziumsilikatplatten haben ganz andere Eigenschaften als Glasschaumplatten.

Wenn eine sorptionsfähige, wasserdampfaufnahmefähige Innendämmung benötigt wird ohne dichte raumseitige Beschichtung sind diese gut geeignet und können Feuchtigkeit nach innen und nach außen abgeben.

Wenn gefliest werden soll oder Wasserdampf in der Wand schädlich ist würde ich zumindest an diesen Flächen besser einen nicht sorptionsfähigen, völlig wasserunempfindlichen Dämmstoff wie zB Glasschaumplatten verwenden.

Ich würde allerdings versuchen die in mindestens 5 cm zu nehmen, da die Dämmung deutlich besser und der Aufwand beim Ansetzen, Verfliesen etc immer gleich ist. Den Raumverlust bemerkt man gar nicht mehr- außer bestimmte Einrichtungsgegenstände passen dann nicht hinein.

Da die Dämmung ohnehin nur an Außenwänden erfolgen muß und die Wandflächen im Bad in aller Regel nicht so groß sind machen sich höhere Kosten dafür nicht so bemerkbar- ggf übers Internet bestellen.

Einbindende Balken würde ich gegen Wasserdampfeintrag abdichten
oder komplett diffusionsoffen lassen durch Einputzen zB mit Kalkputz- dann darf allerdings kein konzentrierter Feuchteeintrag vorkommen und in Folge Kondensation wegen schlechter Wanddämmung im Bereich des Balkenkopfes verursachen.

Konvektion ist Luftzug, Luftaustausch durch Undichtigkeiten zwischen Innenluft und Außenluft, die in jedem Fall vermieden werden muß, da hierbei feuchte warme Innenluft beim Auftreffen auf kalte, trockene Außenluft kondensiert und dabei sehr große Mengen Wasser ausfallen, das entsprechende Schäden verursacht.
Gleichzeitig bewirkt Durchfeuchtung eine Reduzierung der Dämmfähigkeit von feuchteempfindlichen, sorptionsfähigen Baustoffen, wodurch weitere Schäden wie Schimmel etc möglich sind.

Andreas Teich
 
Thema: wande hinter badewanne

Ähnliche Themen

L
Antworten
8
Aufrufe
817
ramona
R
J
Antworten
13
Aufrufe
1.622
Natural Naturfarben
N
M
Antworten
17
Aufrufe
11.687
Idefix
I
Zurück
Oben