Hallo,
kann man auf einer (Außen-)Porotonwand, von welcher der alte Zementputz abgetragen wurde, mit Luftkalkmörtel verputzen, ohne irgendwelche Probleme bezogen auf die Haltbarkeit/Beständigkeit zu bekommen?
Macht es dabei einen Unterschied, ob noch eine gewisse Restfeuchtigkeit in der Wand vorhanden ist?
Mein Maurer sagt, das würde nicht dauerhaft halten...
LG Stephan
Hallo
lassen Sie erst mal trocknen
dann mit LKM drüber - oder mit Sp
siehe www.solubel.de
oder selber mischen: Kalkhydrat und Sand
aber KEINEN Zement rein auch kein "Löffelchen"!
mein Rat
Florian Kurz
www.slow-house.de
also erst einmal trocknen lassen. Und wie lange?
Kann ich denn den Maurer trotzdem dazu heranziehen das Ganze danach zu verputzen, oder kann so einen Putz nicht jeder Maurer "vernünftig" aufbringen?
Falls nein...gibt es irgendwelche empfehlenswerten Firmen für so etwas im Raum Bremen (PLZ 28)?
Wenn Sie meinen, dass der meint es nicht zu können oder wollen, hilft es nix.
Er muss es erstens können (eigentlich jeder) und auch wollen.
Zum Zweiten:
hier aus dem Forum
Telefon: 0421/5225992 oder 0175/2149900
EMail: fassadenreinigung@gmx.de
Homepage: http://www.fassadenreinigung-u
Fachwerksanierung/Jos-Verfahren
DE-28197 Bremen
Fragen
Florian Kurz
www.slow-house.de
woher kommt die "Restfeuchte" ? Das sollte erst mal geklärt/abgestellt werden.
Zum Putzen selber wäre es sogar von Vorteil, wenn die Wand etwas feucht wäre - trockene Wände sollten gründlich
vorgenässt werden.
Die alten verbleibenen Zementputzreste sind als Vorspritz anzusehen.