Hallo,
ich bin noch immer auf der Suche nach geeigneten Bodenaufbauten.
Ich möchte hier eine Variante vorschlagen für ein ca. 100 Jahre altes Haus.
Voraussetzungen:
Mauern stehen auf Feldsteinenfundamenten. Teilweise gibt es eine Horizontalsperre.
Alter Boden liegt auf Lagerhölzern, die wiederum liegen auf Steinen direkt auf dem Boden (grober Sand, Kies, Asche)
Mein Vorschlag ist:
Schaumglas 15 cm
Geotextilvlies
(evtl. Ausgleichsschicht)
Kreuzlattung aus 40x60 KVH (zwischen den lagen Holzfaser)
Dielenbelag
Bin um konstruktive Ideen dankbar.
beste Grüße
Steffen
Was passiert mit der gasförmigen Bodenfeuchte?
... würde ich eher zum bewährten Aufbau tendieren:
Betonschicht, etwa 10 cm / EPDM-Folie (Teichfolie, relativ umweltverträglich)an den Seiten hochziehen bis knapp über Dielen-Niveau, Ecken knicken, falten und nicht schneiden / Kanthölzer mit Dämmschüttung dazwischen, vorzugsweise Blähton / Filzstreifen von der Rolle auf die Kanthölzer / Dielung aufschrauben oder schwimmend, aber dann mit untereinander verbundenen Dielen.
Einfach, bezahlbar, gute Wärmedämmung.
Details auch auf unserer website holz-lebt.de
Schöne Grüße von dort, wo Sie eigentlich dem Namen nach herkommen sollten ;-)
Erik Heinrich.