Hi,
ich suche ne sammlung der schönsten Vierständer(niedersächsischer Hallenhaus) in Buchform oder www.-Quelle
einige Freilichtmuseen(Cloppenburg/Molfsee/fränk.freilandmuseum)) schon in Augenschein genommen .
gibts noch welcher in freier Natur(erhalten an Ursprungsort)vielleicht konzentriert in bestimmter Region?
Hi,
das zumindest hab ich selber gefunden..augenzwinkernd..
die gegend um Menslage,Quakenbrück,Badbergen,Nortrup
nähe zu Teutoburger Wald und Stadt Cloppenburg.
vielleicht ist jedem jetzt klar-was ich suche.
also wer weitere Orte kennt...
gruß
Hallo,
ganz Westfalen natürlich bis runter nach Bottrop.
Die Suche ist ein wenig mühsam, lohnt sich aber auch sonst:
tolle Pättkes, wat Deftiges auffe Gabel.
Grüße
Hallo,
Die neuere Hausforschung unterscheidet nicht mehr "völkisch":
zb: niedersächsisch oder fränkisch, sondern nach Regionen:
Niederdeutsch, Mitteldeutsch, Oberdeutsch.
Die niederdeutsche Hausprovinz erstreckt sich von Holland über Dänemark bis zur Danziger Bucht und endet südlich von Kassel.
Ich sitze gerade in einem niederdeutschen Hallenhaus , diemelländischer Prägung von 1707(d)
viele Grüße aus der südlichen niederdeutschen Hausprovinz
Hi,
Diemelstadt ist sicherlich reich an Fachwerk !
wie groß sind denn die giebelständigen Häuser?
Lügde ist auch bemerkenswert(www.bildindex.de)!
suche auch große Vier bzw.Zweiständerbauten mit Fächerrosetten und fassendenbündigen Toren wie vorgegesetzte stockwerke(1600-1700)
warum hat Hof Wehlburg od. Quatmannshof so kleine Gefache im Giebelbereich.denk die Last ruht auf den inneren Ständer
Gruß