Hallo liebe Praktiker,
wir haben aufgrund einer komplizierten Zufahrt einen sehr großen Hof (ca. 200 qm), der im Zufahrtsteil gepflastert ist (Betonpflaster mit breiten Fugen zur Versickerung) und im übrigen Teil mit Brechsand. Der Brechsandteil wird auch befahren, zum Wenden und als Gästeparkplatz. Beides ist so unterbaut, dass es befahrbar ist, allerdings kommet im Sandteil an den vielbefahrenen Stellen inzwischen (nach sechs Jahren) der Unterbau hervor.
Aufgrund der großen Fläche finde ich es nach wie vor schön, zwei unterschiedliche Beläge zu haben, zudem sind zwei Linden in den Brechsandbereich gepflanzt, die auf jeden Fall einen unversiegelten Belag brauchen.
ABER: der Sand verteilt sich überall im ganzen Hof bis ins Haus. Hat jemand eine gute Idee, was wir statt dem Brechsandbelag machen könnten? Der Hof wird genutzt als Teil des Gartens /Spielbereich/ Terrasse/ Wendehammer.
Ich freue mich sehr auf gute Ideen. Vielen Dank!
Stefanie
Moin ich würde die Konturen der Fläche und die 2 Baumscheiben mit Natursteinkante versehen,und anschliessend den Schotter soweit "in form bringen" das er Planeben eingebaut und gerüttelt 4-5 cm Platz bis Oberkante Kantenstein,
dann Wassergebundene Wegedecke einbauen (das ist Gleichkörniger Natursteinsplitt)diese dann Nass einbauen ,Verteilen,verdichten und ruhen lassen bis der Regen die Fläche nachverdichtet hat,danach kann man diese Fläche auch befahren..
greets Flakes,,
Vielen Dank für die Antwort. Das was wir jetzt haben heisst auch wassergebundene Wegdecke, nur da es eben nicht immer nass ist, ist es auch nicht immer gebunden...
Gibt es ein Material, (z.B. wie Bouleplatzbelag?), das besser zusammenhält bzw. weniger "sandig" ist?
Wir haben eine Kombination von Rasengittersteinen und Netstaler Kies.
..die Schuhe zu wechseln.
Evtl. hilft auch ein etwas gröberes Korn/Split ect..
Schon gelesen?
Schimmel auf Tadelakt Besichtigung Hüllflächentemperierungs System / Wandheizung nach Großsc Abstandsflächen Grenbebauung Umnutzung Aufbau Fußboden mal wieder... Übergang Isolierung Dachfläche/Sparren zu Mauerwerk? Eindringtiefe erhöhen Grundwasser / Oberflächenwasser an Bruchsteinkellerwand - Abdichten?? Beschläge / Eisenoberfläche schützen !!! Fassadenanstrich am Fachwerkhaus vom Anbieter empfohlener Fußbodenaufbau - was meint ihr?