Hallo,
ich war lange hier nicht online gewesen, aber auch ich brauche mal Hilfe.
Ein Bauherr hat mir ein Foto von einem akutem Insektenbefall in seinem Fachwerkhaus (Heimatstil) zugesendet. Das Gebäude hat einen sehr große Garten und befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Waldes (Köln-Königsforst). Seine Kinder sind tagsüber in einem Waldkindergarten in unmittelbarer Nachbarschaft untergebracht. Richtig akut war der Befall in seinem Haus im Spätherbst. Meine kurze Recherche in meiner Fachliteratur konnte mir nicht weiter helfen.
Danke schon einmal für die ersten Hinweise.
Grüße
Bernd Kibies
Sieht für mich aus wie eine Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis).
https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Kiefernwanze
Der kommt immer häufiger als Wanze mit Migrationshintergrund hier vor.
Das könnte auch die Nähe zum Wald und zum Königsforst mit seinen vielen nicht heimischen Nadelbäumen erklären.
Gibt es den ein Schadbild am Haus?
Vielleicht könntest du dich dazu auch einmal mit folgendem Kontakt auseinandersetzen:
Dipl.-Ing. Ulrich Arnold
http://www.bauplanungsbuero-arnold.de/01984092b10dda601/
FG Udo
Hallo Herr Mattonet,
vielen Dank für Ihren Beitrag und Ihre Info.
Das war sehr hilfreich, auch wg. der möglichen Hintergründe.
Ein Schadensbild gibt es nicht, wie in dem Wikipedia Beitrag bechrieben, kamen sie im Herbst und waren dann auch wieder weg.
Grüße
Bernd Kibies
Hallo Udo,
da hätte ich auch selber drauf kommen können.
Uli ist ein WTA-Kollege und ich kenne ihn über die Arbeitsgruppensitzungen für die Bearbeitung des neuen Merkblattes 8-5 (Fachwerkinstandsetzungen nach WTA V: Innendämmungen.
Viele Grüße nach Sohland
Bernd
Nichts zu danken.
Wenn man in die Jahre kommt, dann entfleuchen einem schon einmal die einen oder anderen Fachinformationen.
Ha ha ha.
LG zurück