Hallo zusammen!
Wir haben einen Zementestrich Fußboden im EG darunter alter Kartoffelkeller mit Lehmfußboden.
Auf Den Zementestrich sollen Landhausdielen (Fertigparkett) schwimmend verlegt werden.
Ich würde gerne die Fußkälte so gering wie möglich halten.
Die meisten Trittschall Dämmungen die auf dem Markt sind, sind für Böden mit Fußbodenheizung ausgelegt. Also hohe Masse und Dichte und dafür wenig Wärmeschutz.
Kennt jemand ein Material was dämmt und Schall schluckt? Bei der Aufbauhöhe kommt es auf ein paar mm mehr nicht an.
eine Dämmung der Kellerdecke käme nicht in Frage ? Wieviel Aufbauhöhe steht denn zur Verfügung ?
Die Dämmung der Kellerdecke wäre sehr schwierig da es ein Gewölbe ist.
Der Bodenaufbau würde noch 2-3 cm Platz bieten.
https://www.hornbach.de/shop/Trittschalldaemmung-Skandor-Holzfaser-Unterbodenplatte-790x590x5-mm/7114485/artikel.html
Ansonsten gibt es bei den einschlägigen Herstellern von Holzfaserplatten wie Steico, Ungerdiffutherm etc. auch HFP mit 20 mm Stärke.
...der Holzweichfaserplatte sollte nicht unter 0,25 sein, sonst wird der Boden zu weich. Unter der HWPl ist zwingend eine Folie zu verbauen. Ich nehme da gern die Gefitas PE 3/300.
Grüße
Thomas
Hallo Herr Böhme! Mit dieser Foliensache bin ich mir immer etwas unschlüssig. Die meisten Verlegen ja erst die Folie und darauf die Dämmung. Dies würde aber bedeuten dass die Feuchte Raumluft an der kalten Folie ausfällt und sich im Falle der Holzfaserplatte dort einsaugt.
Ich will die Dämmung ja nicht vor der Kellerluft schützen (der Estrich ist diffusionsdicht) sondern vor der Raumluft. Dies würde doch bedeuten, dass die Folie zwischen Parkett und Dämmung muss oder sehe ich das falsch?
Du falsch. Vergleiche doch einmal X-beliebige Aufbauvorschläge. Immer liegt die Sperrbahn auf dem Estrich. Sie kalten (und feuchteren Beton, Estrich...) von der Dämmschicht.
Grüße
Thomas