Hallo,
nach langem Abwägen aller Möglichkeiten habe ich mich dazu entschieden, meine alte Stiege mit Buche Leimholz aufzudoppeln.
Da im EG Fliesen gelegt wurden und somit die Bodenhöhe erhöht wurde
und im 1. OG der Fußboden ausgeglichen wurde
wären dann auch alle Treppenstufen wieder gleich.
Die Stufen sind von rechts nach links ca.25 mm aus der Waage und von hinten nach vorne also in Fallrichtung ca. 20mm.
Da ich die Treppe gerade erfolgreich entknarrt habe und das auch so bleiben soll, würde ich die neuen Stufen gerne Kleben und nicht schrauben.
Die Treppe wurde vor langer Zeit von mir entlackt und lasiert
Hier meine Fragen:
1. das Musterleimholzbrett welches ich gekauft habe ist aus dem Baumarkt und kostete 800 x 300 x 18 mm nur € 5 . Sieht aber gut aus. Soll ich mehr ausgeben oder dem Baumarkt Brett trauen? Was soll passieren?
2. Mir wurde gesagt es gibt Parkettkleber z.B. Fa. Bona die man bedenkenlos 20mm dick auftragen kann.
Das wäre super, dann brauchte ich nichts mühsam mit Holz ausgleichen.
Aber kann ich den wirklich so dick auftragen?
Vielen Dank
Stefan
die modernen Kleber sind erstaunlich haltbar, blöd wirds halt, wenn die Stufe schief geklebt wurde......
Von daher würde ich an mindestens 2 Stellen unterlegen (z.B. mit Fensterkeilen)und fixieren und erst dann vollflächig kleben.
Lass dich aber nochmal von der Hotline des Herstellers beraten. Evtl. an den Dicken Stellen erstmal eine Lage Kleber antrocknen lassen und dann die 2. Der Kleber kann durch die Platte schliesslich nicht ablüften.
Gruss, Boris
Schon gelesen?
Dehnungsfuge zwischen Massivholzdielen und letzter Treppenstufe? Alte Dielen wieder im Rotton streichen Treppenstufen geschliffen und mit Öl/Wachs-System behandelt - muss es Überarbeitung einer Weichholztreppe Fugen von altem Dielenboden füllen? Eichentreppe lasieren, ölen, wachsen? Treppe kopfhöhe zu niedrig Vorbilder für historische Treppen Galerie im alten Haus... "Used Look" für alte Dielen