Travertin Fließen auf Lehmwand, Fugenmaterial?

Diskutiere Travertin Fließen auf Lehmwand, Fugenmaterial? im Forum Handwerk & Restaurierung im Bereich - Hallo liebe Fachmänner. In unserem kleinen Fachwerk-Dreiseitenhof sanieren wir gerade das kleine Bad im EG, nicht unterkellert. Die Wände sind...
J

JuliaThüringen

Beiträge
26
Hallo liebe Fachmänner.
In unserem kleinen Fachwerk-Dreiseitenhof sanieren wir gerade das kleine Bad im EG, nicht unterkellert. Die Wände sind Stampflehm. Wir verputzen mit Lehm. In den Bereichen mit Spritwassergefahr (hinter Wanne, über Waschbecken) möchten wir kleine Travertin Fließen 10x10 mit Lehm-Unterputz anbringen. Mit welcher atmenden, gut abtrocknenden Fugenmasse habt ihr Erfahrung? Ich tendiere zu Kalkfeinspachtel oder einfach auch Lehm.
Danke für eure Anregungen.
 
Früher

gab es mal Kaseinkleber von Kreidezeit..
mit dem hab ich auf lehm ganz gute erfahrungen gemacht.
allerdings find ich das Produkt grad nicht mehr .
Fliesen mit Lehm zu kleben hält nur für kurze zeit ..
vielleicht könnte man den Kaseinkleber auch selbst mischen..

gutes gelingen Flakes
 
fachwerk-I3461_201676162733.JPGFliesen im Spritzwasserbereich

Es sollten keine "atmenden, gut abtrocknenden Fugenmasse (n)" sein. Gut abtrocknend bedeutet das Spritzwasser kapillar in die Wand geleitet wird, atmend bedeutet das hohe Luftfeuchte sorptiv durch die Fugen in die Wand geleitet wird. Beides ist für Lehm als Baustoff nicht gut.
Wenn Sie schon an der Wanne fliesen wollen dann:
wasserdichte Fliesen,
mit dichtem Fliesenkleber im Buttering-Floating Verfahren aufgebracht,
normale Fugenmörtel,
darunter eine funktionierende Abdichtung zwischen Wanne- Wand und Armaturen-Wand.
Beim Waschbecken kann man das lockerer sehen. Stellen Sie eine Waschtischgarnitur mit Rückwand auf, da hat sich das mit dem Spritzwasser erledigt.
Zusätzlich ordentlich heizen, ordentlich lüften, am besten mit einer sensorgesteuerten Zwangslüftung.
Warum Zwangslüftung? Ich habe schon zu viele Bäder mit Schimmelschäden gesehen wo angeblich immer ordentlich gelüftet wurde.
Als Alternative empfehle ich Ihnen zusätzlich die Außenwand im Bad mit einer Innendämmung aus Wedi- Platten 20 oder 40 mm Dicke zu versehen, hohlraumfrei aufgeklebt. Die im Vergleich zur gesamten Außenhülle geringe Fläche birgt keine Gefahren für das Gesamtsystem Außenwand, schützt aber vor Kondensatausfall und Spritzwassereintrag.
 
Nasswerden und wieder trocknen

Weshalb sollten Fließen in Lehmputz nicht lange halten?

Wenn Feuchtigkeit durch Fugen oder Fliesen in die Wand ziehen kann, kann diese ja auch wieder abtrocknen, nicht wahr?
Ich mache auf jeden Fall nicht den Fehler und dichte eine Stampflehmwand ab. Die Folge dessen konnten wir gerade deutlich sehen, als wir den gesamten alten und neueren Putz in unserem Haus entfernt haben. Überall da und nur da, wo Zementputz dran war, waren massive Stockflecken/Schimmel oberflächlich auf dem Lehm, obwohl das Haus sonst schön trocken und in gutem Zustand ist.
Zudem hat das Bad ein großes Fenster zum Lüften und Lehmputz zeichnet sich doch durch hohe Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit aus und trocknet auch wieder gut.
Wer hat Erfahrung mit Fliesen in Lehmunterputz?
 
Solange der Putz trocken ist passiert nichts, ungespachtelter Travertin sollte geug Porenraum haben , das er auf Lehm haftet. Kommt aber Feuchte dazu, egal ob durch die Fuge oder die Fliese vermindert sich die Haftung des Lehms, längerfistig werden die Fliesen abfallen, meist wenn niemand da ist sie aufzufangen und gewiss eine Fliese wird eine unschöne Plätsche in Wanne oder Becken hinterlassen. Um das Absperren der Wand werden sie nicht umhin kommen, es erfolgt ohnnehin nur flächig sehr eng begrenzt. Die frühere Unsitte Lehmwände großflächig mit Kalkzementputz zu überziehen ist ein völlig anderes Vorgehen.

Eine Alternative wäre statt der Fliesen eine oder mehrere Natursteinplatten im Zuschnitt an der Wand mit Lehm zu verkleben und zu verschrauben.
Da die Verkleidung als Spritzschutz dienen soll kommt folglich auch Spritzwasser dagegen. Im Bad wird i.d.R. auch Seife, Duschgel, Shampoo etc. verwendet, d.h. sauerund alkalisch wechseln einander ab. Auf sauer reagiert Travertin mit Flecken und Oberflächenveränderung, wenn sie ihn dagegen imprägnieren oder einlassen, ist die "atmugsaktivität" wieder dahin, dafür bleibt der Stein länger hübsch.

PS: An welchen Travertin hatten sie gedacht?

Gruß
Selle
 
Abdichten Spritzwasserbereich

Der Kalkzementputz wurde in unserem Haus auch nur sporadisch aufgebracht und trotzdem kam es genau an diesen Stellen zur Schimmelbildung. Man sieht dies natürlich nur, wenn der Putz abgeschlagen wird, was sicher selten passiert.

Wir haben folgende Travertin Fliesen gekauft: http://www.ebay.de/itm/Travertin-Fl...eu-/260853453510?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Die Fliesen kleben doch im nassen Lehm auch, wenn ich sie anbringe. Wieso sollten sie wegen erhöhter Raumfeuchte dan gleich abfallen? Erscheint mir unlogisch.
Zudem halten sie doch auch im Verbund durch die Fuge.
Vielleicht testen wir mal im Vorfeld an einer Stelle, die wir immer wieder mit Wasser bespritzen.

Große Natursteinplatten anzuschrauben, ist eine Idee, erscheint mir praktisch aber schwierig, da es sich um 7 qm handelt. Am besten verschraube ich jede Fliese. (;
 
Lehmwand im Bad

Hallo Julia,
das mit dem Feuchtehaushalt einer Wand im Bad ist nicht so einfach wie Sie sich das vorstellen.
Alles diffusionsoffen und es wird gut funktioniert da nicht.
Sobald flüssiges Wasser in Form von Spritzwasser oder ausfallendem Kondensat ins Spiel kommt ändern sich die Transportmechanismen. Wir nennen das "Flaschenhalseffekt". Flüssiges Wasser kann durch kapillares Fugenmaterial- das was Sie einsetzen wollen- in die Wand regelrecht eingesaugt werden. Aus der Wand bzw. dem Lehmputz dahinter kann das Wasser nur gasförmig wieder durch die Fugen heraus. Kapillar kann bei der gleichen Fläche etwa 500 mal mehr Wasser transportiert werden als durch Diffusion, also gasförmigem Feuchtetransport, wieder heraus kann. Das ist der gleiche Effekt der auch bei dichten Putzen passiert. Feine Haarrisse die kapillar Kondensat transportieren aber kaum Wasserdampf wieder herauslassen. Wenn dazu noch falsches Heizungs- und Lüftungsverhalten kommt lädt sich die Wand hinter so einem Fliesenbelag regelrecht mit Wasser auf. Deshalb solche Bereiche abdichten.
Natürlich hat das einen Nachteil: es kann keine Rücktrocknung von außen eingedrungener Feuchte nach innen erfolgen.Trocknung erfolgt nur nach außen. Die Außenwand muß also vor Schlagregen geschützt sein, z.B. durch Putz und Dachüberstand; aber das ist bei Stampflehmwänden eine generelle Forderung. Außerdem betrifft das kleine Teile der Außenwandfläche.
Zum Sorptionsverhalten von Lehm:
Lehm kann kurzzeitig Feuchtespitzen durch Sorption, das ist die gasförmige Einlagerung von Wassermolekülen an die Oberflächen des Porenraumes, abpuffern. In der Küche, im Schlafzimmer oder Wohnzimmer vorteilhafte Eigenschaften. Da fällt aber viel weniger Wasser in Form von Wasserdampf an und die Räume und damit die Oberflächen sind größer. Durch Lüften kann die aufgenommene Feuchte wieder abgegeben werden. Der Luftfeuchtespiegel und die Raumtemperatur bleiben in etwa gleich.
In Ihrem Bad werden kurzzeitig in einem relativ kleinen Raum große Mengen an Wasserdampf freigesetzt, kein Vergleich mit einem anderen Wohnraum. Wenn dann noch falsch geheizt wird fallen große Mengen Kondensat aus. Das passiert wenn das nur temporär genutzte Bad sporadisch, also nur bei Nutzung beheizt wird. Eine halbe Stunde vorher die Heizung aufdrehen bevor man Duschen geht und nach dem Baden wieder herunterdrehen reicht bei einer fehlenden Innendämmung und massiven, schweren und damit thermisch trägen Lehmwänden eben nicht. Warme Luft die schnell mit Wasser befrachtet wird, kalte Umfassungswände- das gibt eine Menge Kondensat. An keramischen Fliesen würde jetzt das Kondensat als Tröpfchen zu sehen sein ebenso am Spiegel und an der Fensterscheibe. Auf Ihren unbehandelten Lehmwänden sehen Sie nichts, die führen das Wasser sofort nach innen. Wenn diese Zyklen dazu führen das immer etwas mehr Wasser eingelagert wird als wieder heraus kommt dann wird das langfristig zu Schäden führen. Das erste Merkmal ist Schimmel, auch auf Lehmoberflächen. Wenn die relative Luftfeuchte über etwa 70% und die Eigenfeuchte bei etwa 8M-% liegt wächst Schimmel, auch und gerade auf Lehm.
Deshalb meine Hinweise auf Lüftung und Heizung und den Einbau einer hohlraumfreien, wasserdichten Innendämmung.
Das ist übrigens nur ein kleiner Bereich von Problemen die bei so einer Sanierung auf Sie zukommen werden. Denken Sie daran:
Jeder Fehler den Sie jetzt aus Unwissenheit aber im guten Glauben begehen wird sich später rächen, in Form von Mängeln und Schäden.
Suchen Sie sich vor Ort professionelle Hilfe und arbeiten Sie nicht allein. Guter Wille, ökologisches Bewußtsein und Halbwissen aus dem Internet sind eine gefährliche Kombination.
Quod erat demonstrandum.
p.s. Ich habe mir die Anzeige bei Abay angesehen:
Bloß nicht diese Fliesen in den Spritzwasserbereich. Nehmen Sie die für die Küche aber nicht fürs Bad. Das Verlegen wird schwierig denn durch das Rumpeln sind die Kanten gebrochen, Sie brauchen relativ breite Fugen und bei dem kleinen Format ergibt das eine relativ große Fugenfläche.Wie dick sie sind steht leider nicht in der Anzeige, auch wo man weitere Angaben zum Einsatz, zur Verarbeitung und zur Pflege findet. Die Dinger werden mit der Schwerkraft zu kämpfen haben wenn Sie an der Wand sind. Die Problematik Reinigung wurde schon angesprochen.
Gehen Sie in einen Fliesenfachmarkt und lassen Sie sich beraten. Bäder sind nun mal nicht Teil von alten Bauernhäusern, es gab Sie damals schlichtweg nicht. Deshalb wirkt es auch deplatziert wenn man versucht so etwas nachzuempfinden und auf alt zu trimmen.
 
Travertinfliesen

würde ich auch immer mit Weissen Fliesenkleber /Marmorkleber kleben .
ich denke das Die Travertinplatten vom Lehmwasser braune flecken bekommen,oder gar ganz braun anlaufen.
es ist ja ein Offenporiger Kalkstein und der bedient sich dann am Bettungsmörtel .

greets Flakes
 
fachwerk-I124_20167791431.JPGAnbei

ein Foto von meinem Bad von 1999 als wir gerade die Travertin Platten 10*10 cm geklebt haben. Trotz aller Warnmeldung bis teilweise Anfeindungen hält das alle ganz wunderbar auf Lehmputz.

Grüße Gerd
 
Duscheinbau

Wie ist der Wandaufbau in der Dusche, also die Abdichtung und die Eindichtung der Duschwanne, gelöst worden?
 
Travertinfliesen in Lehm

hallo gerd und danke.
sehr schönes bad. so ähnlich stelle ich mir unseres vor. (;
haben sie die fliesen mit lehmputz angeklebt? womit sind diese verfugt?
Tut mir leid, Herr Böttcher, aber Ihre Erklärung scheint mir einfach unlogisch. Wenn der Flaschenhalseffekt auch bei dichten Putzen durch Kapillarrisse auftritt, wie sie schreiben, hat Ihre Handlungsempfehlung ja dasselbe Resultat nasser Wände. Zudem trocknet unsere Wand nicht nur nach außen, sondern in zwei angrenzende, beheizte Räume, darüber ebenso beheizte Räume (Kaminöfen).
Meine Devise ist, wenn ich nicht sicher gehen kann, entscheide ich mich für die einfachste Lösung, weil verständlich und änderbar, und orientiere mich an dem Urzustand, denn dieser hat 300 Jahre funktioniert. Änderungen im System können zu gravierenden Fehlern führen. Wenn ich diese nicht überblicken kann, mache ich es lieber althergebracht. Und bitte nicht mit geänderten Lebensstandards argumentieren. Wir ziehen Hausschuhe an und legen ein Scheit mehr auf. (;
 
Angrenzende

beheizte Räume fördern eher noch die Kondensatbildung .
und das Kondensat steht ja immer auf dem Kältesten teil des Raumes .
wenn der Spiegel von Vorne beschlägt ist er Wandseitig auch beschlagen..
und das ist bei Fliesen genau so.

vor 300 Jahren hätten die leute Kalk oder Romankalkmörtel genommen für solche experimente..

greets Flakes.
 
Beheizte Räume fördern Kondensatbildung?

Zwei beheizte Räume, dazwischen eine Wand, einmal täglich starke Raumfeuchte durch Duschen oder Baden, Wand nimmt Feuchtigkeit auf, Raumluft wird entlüftetn durch Stoßlüften und Luftzug nie ganz dichter alter Häuser, dann trocknet die Wand nach und nach wieder in die warme Raumluft.
Also wieso sollten angrenzenden beheizte Räume die Kondensatbildung fördern?
Kondensat bildet sich am kältesten Punkt, also Fenster und Außenwand. Wird der Raum regelmäßig beheizt und gelüftet, trocknet das auch wieder. Sehe ich doch am Fenster, was einige Minuten nach dem Duschen wieder abgetrocknet ist, wenn ich lüfte. Eine Innendämmung verlagert diesen kalten Punkt in die Wand, was ungünstig ist, da das Wasser nun den weiten, schwierigen Weg in die kalte Außenluft finden muss.
Vor 300 Jahre hätten sie Kalk genommen? Travertin ist Kalk, dazu eine Kalkfeinspachtelfuge - erscheint mir sehr ähnliches Konzept.
 
Abdichtung Nassbereich

Hallo Julia,
schade das Sie nicht verstanden haben wie das mit der Abdichtung funktioniert, ich muß mich bemühen die Sachstände noch besser zu formulieren.
Der Flaschenhalseffekt hat nichts mit einer Abdichtung zu tun.
Ich hatte Ihnen empfohlen im unmittelbaren Spritzwasserbereich und dort wo Kondensatausfall passieren kann eine ABDICHTUNG zu verbauen. Eine ABDICHTUNG dichtet ab wie der Name schon sagt, da gibt es keinen Flaschenhalseffekt. Da eine ABDICHTUNG dicht ist kann auch kein Wasser dahinter gelangen, weder gasförmig noch flüssig.
Ihre Variante dichtet nicht ab.

Der nächste Trugschluß
Sie wollen sich am Urzustand orientieren "denn dieser hat 300 Jahre funktioniert". Ob er 300 Jahre funktioniert hat weiß ich nicht, ABER Sie orientieren sich eben nicht am Urzustand.
Beispiel: Sie bauen ein Bad ein, das gab es vor 300, vor 200 und sicher auch vor 100 Jahren in diesem Haus noch nicht. Ein Bad ist ein erheblicher Eingriff in die vorhandene Bausubstanz was ABDICHTUNG, Heizung und Lüftung betrifft. Da können Sie sich nicht am Urzustand orientieren. Dann werden Sie sicher neue Fenster einbauen lassen- die sehen völlig anders aus und funktionieren völlig anders als die Fenster vor 300, 200, 100 oder vor 60 Jahren. Schon solche dichten, dämmenden Fenster haben erhebliche Auswirkungen auf das Raumklima wenn man nicht Heizungs- und Lüftungsgewohnheiten daran anpasst. Sie werden ein neues Heizungssystem einbauen das es vorher nicht gab, Wasser- und Abwasserinstallationen usw.
Das Wichtigste: Sie werden sich bei der Nutzung NICHT an den Urzustand orientieren wollen. Das ist wie an einen Leiterwagen einen 6-Zylinder montieren und dann mit einem BMW Wettrennen fahren wollen.
Die Methode "geölte Sau", (durch den Regen rennen und nicht nass werden) funktioniert nicht.
Wenn Sie modernen Komfort schätzen wie warmes Wasser aus der Wand, im Winter angenehme Temperaturen im Haus, keine Eisblumen am Fenster usw. dann müssen Sie zwangsläufig das alte an das neue anpassen. Wer da Fehler macht wird es später bereuen. Ich schreibe Ihnen das nicht weil ich Recht haben will oder nur auf neuen Kram stehe sondern weil ich immer wieder in meiner Praxis als Sachverständiger erleben muß wie aus Überschwung, Wertschätzung des Alten und falsch verstandener ökologischer Überzeugung alte Häuser kaputtsaniert werden. Das funktioniert nicht nur mit Baumarktschrott sondern auch mit Kalkestrich,Wolle als Dämmung, Luftkalkputz und Dielung auf Kalkschotter.
Nicht das Material ist dran schuld sondern der der es falsch auswählt und fehlerhaft verarbeitet.
Der schlimmste Feind alter Häuser sind Hausbesitzer die glauben alles zu können und alles besser zu wissen weil Sie sich im Internet belesen und der Opa mal Maurer war.
Dazu müssen Sie erst einmal begreifen das die Summe der Einzelheiten noch kein Großes und Ganzes ergibt. Suchen Sie sich einen Architekten der Sie berät und betreut!
Ich bin übrigens kein Architekt.
Zum Thema händische Lüftung: Das was Sie dazu geschrieben haben hat mir mal eine Mieterin gesagt (wir machen regelmäßig Stoßlüftung im Bad). Trotzdem schimmelten die Fensterlaibungen vor sich hin.Das Fenster sehen Sie oben auf dem Foto.
Wissen Sie warum a)Ihre Aussage nicht stimmt und b) ich das mit dem Schimmeln weiss?
Anmerkung: Bei den Leuten ging es nicht vorrangig um Schimmel sondern um völlig korrodierte Fensterbeschläge.
 
Hallo JuliaThüringen,

ich habe die Steine, soweit ich mich erinnern kann mit Flex Kleber geklebt und Natursteinmörtel verfugt.

Wir haben anschließende die Flächen geölt und reinigen die Steine mit Marseiller Seife. Unter den Steinen mit Lehmputz umschlossen ist eine Wandheizung.

Grüße Gerd
 
Eine Abdichtung dichtet ab

Und die Feuchtigkeit, die neben, über, unter und hinter der Abdichtung eindringt und kapillar unter die Abdichtung geraten könnte?
Die Abdichtung kann nicht durch Bewegungen und Temperaturschwankungen geschädigt werden?
Die Abdichtung soll überall dorthin, wo Kondensat entstehen könnte? Überall? Sollte ich lieber das ganze Haus abdichten?
Die schönen Holzfenster behalten wir, werden diese nach und nach weiter aufarbeiten. Öfen bleiben auch. Die Heizung ist schon drin, werden wir minimal als Frostschutz und für Warmwasser nutzen.
Tja, Schimmel gibts auch mit Abdichtung und Dämmung, wie wir wissen. Da heißt es weiter Erfahrungen sammeln.
Wie könnte man den Schimmel in den Fensterlaibungen vermeiden? Elektronische Entlüftung oder Vermeiden von Thermofenstern?
Wir haben mal eine Wohnung komplett schimmelsaniert (war schlimm) durch Herstellung von Diffusionsoffenheit. Das einzige, was blieb, war in den Fensterlaibungen des kleinen Badfenstern des nicht heizbaren Bades. Da war Gips drunter verarbeitet.
 
Abdichtung Nassbereich

Julia,
jetzt verlassen Sie die Ebene der Objektivität und beginnen persönlich zu werden.
"Und die Feuchtigkeit, die neben, über, unter und hinter der Abdichtung eindringt und kapillar..."
Eine Abdichtung soll den (feuchteempfindlichen) Untergrund im Spritzwasserbereich schützen. Das heißt da wo es spritzt, da wo die Feuchte eindringt.
Wenn Sie beim Baden die ganze Wand unter Wasser setzen dann muß eben die ganze Wand abgedichtet werden.
Wenn Sie sich erinnern möchten: Ich hatte Ihnen dichten Fugenmörtel, dichten Fliesenkleber und eine Abdichtung der neuralgischen Punkte Übergang zur Wanne und Armaturen empfohlen- das was Gerd Meurer auch gemacht hat. Er hat übrigens noch mehr Sicherheiten eingebaut.
Können Sie sich eigentlich vorstellen was dort, an diesen neuralgischen Punkten, passiert wenn Sie auf Ihrer Variante bestehen? Wenn nicht: You consider the blancmange by eating.
So eine Abdichtung unter Fliesen im Spritzwasserbereich ist übrigens nicht nur für Lehmwände sondern für alle Wände erforderlich. Jedenfalls glaubt das die überwiegende Mehrheit der Praktiker (Fliesenleger), Techniker und Wissenschaftler weil es eine in der Praxis bewährte technische Regel ist. So etwas steht in der DIN.
Es entspringt also nicht meiner Vorstellung sondern ist allgemein anerkannte Regel der Technik, aufgebaut auf langjährigen Erfahrungen- auch Irrtümern- tausender von Fachleuten und Praktikern.
Solche Abdichtungen können natürlich auch Temperaturschwankungen und Bewegungen mitmachen; sie sind das Ergebnis einer langen Entwicklungsphase und haben sich in der PRAXIS bewährt. Zusätzlich hatte ich Ihnen empfohlen die Außenwand ( das ist die im Winter kälteste Wand, Innenwände werden nicht so kalt da sie im beheizten Bereich liegen) mit einer dampf- und wasserdichten Innendämmung zu bekleiden um Kondensatausfall durch Anhebung der Bauteiloberflächentemperatur zu minimieren.
Also bitte sorgfältiger lesen was ich schreibe. Ich denke mir etwas dabei. Natürlich sinkt dann die Temperatur der Außenwand in diesem Bereich etwas ab, das passiert bei jeder Innendämmung. Schaden kann das nicht wenn die Dämmung korrekt ausgeführt wurde. Zur Minimierung von Kondensataudfall genügt schon eine 2 cm starke Wedi- Platte.
Gut, ich breche jetzt diese fruchtlos gewordene Diskussion ab.
Neue Erkenntnisse kann ich Ihnen nicht vermitteln. Sie haben sich mittlerweile selber eigene Regeln für die Sanierung aufgestellt und Meinungen die dem Entgegenlaufen sind unerwünscht.

An Gerd: praktisch wasserdichter Kleber, hydrophobierte Oberfläche und Wandheizung, deshalb funktioniert es.
3 signifikante Unterschiede zur Lex Julia.
 
Fruchtlos

ist die Diskussion, denke ich, nicht geworden. Ich möchte Sie auch nicht persönlich angreifen, habe ich auch nicht getan.
Ich bin nur durch die Argumentation noch nicht überzeugt, auch wenn sie möglicherweise recht haben.
Sie empfehlen eine Abdichtung im Spritzwaserbereiches, der Außenwand, der Fenster, sicher auch des Fußbodens. Damit wäre das ganze Bad weitestgehend dicht. Dabei habe ich einfach ein ganz mulmiges Gefühl.
Bei Gerd ist die Situation anders, das lasse ich in meinen Lernprozess natürlich einfließen.
Mit "neben, über ... der Abdichtung" meinte ich nicht das Spritzwasser, sondern das Kondenswasser. Dieses müsste ja auch kapillar hinter die Abdichtung geraten, wenn ich Ihre Erläuterung zum Flaschenhalseffekt richtig verstanden habe. An der Stelle bin ich vielleicht nicht objektiv, aber sicher nicht persönlich geworden.
Die Wanne steht frei, da müsste ich ja nichts abdichten, nur hinter der Armatur und den Fliesen?

So sehr ich auch darüber nachdenke, ich kann einfach keinen zementhaltigen Fliesenkleber an die Lehmwand schmieren, wenn ich die Folgen bereits schwarz auf braun sehe.

Zudem würde ich natürlich gern weitere Erfahrungen hierzu hören.
 
Hallo Georg,

empfehlen kann ich das einen Kunden nicht, die aktuellen Lehmbauregeln sprechen sich klar dagegen aus, der Aufbau ist auch pflegebedürftig, aber...

Im Altbau geht es oft nicht ohne Sanieren außerhalb der Norm.

Grüße Gerd
 
Thema: Travertin Fließen auf Lehmwand, Fugenmaterial?

Ähnliche Themen

F
Antworten
0
Aufrufe
319
FrauPiel
F
Z
Antworten
3
Aufrufe
678
Dietmar Fröhlich
D
A
Antworten
1
Aufrufe
899
Andreas Teich
A
K
Antworten
1
Aufrufe
366
André Klein
A
Zurück
Oben