also wir haben einen Lehmputz, muss man diesen nun mit Kaliwasserglas streichen, wenn anschliessend eine Kalk- Kaseinfarbe drauf kommt.
haben wir gute Erfahrung gemacht mit folgenten Aufbau
Ps.: Wir hatten Lehmputz von Claytec
1.Kasein-Grundierung von Kreidezeit Naturfarben
2.Sumpfkalk oder Kasein-Marmormehlfarbe hauchdünn streichen bis die Oberfläche Ihren Vorstellungen entspricht,Sie können die Farben selbst mit Pigmenten abtönen oder als Vollton kaufen.Dies sind alles nur Empfelungen.
Mfg Torsten Selle
durchführen. Die Lehmputzfläche zuvor mit dem Besen reinigen,dann mit der Kalk-Kaseinmilch vorgrundieren.
Keine Haftbrücke oder anderweitige haftverbessernde Anstriche nötig, wenn Sie mit Kaseinfarben arbeiten wollen.
Alternativ wäre Lehmfarbe zu empfehlen, die eine sehr gute Verarbeitbarkeit hat und dazu noch eine sehr hohe Wischbeständigkeit und Streifenfreiheit.
Grüße
habe ich mit Lehmfarbe von Volvox erzielt.
Je nach Saugfähigkeit ein verdünnter Voranstrich mit der Malerbürste.Nach Trocknung 1 Schlußanstrich je nach persönlicher Vorliebe mit dem Farbroller oder Malerbürste. In der Regel genügen 2 Anstriche. Lehmfarbe ist in vielen Farbtönen lieferbar. Aber auch ein Abtönen mit Pigmenten ist problemlos möglich.
Wir sind selbst Lehmbaustofff-Hersteller und haben z.Zt.12 Farbtöne im Programm,die Sie beliebig zu weiteren 500 Farbtonvarianten mischen können. Der Verarbeitungshinweis (Voranstrich nit verdünnter Lehmfarbe machen)von Herrn Lingl für Volvox-LehmFarben gilt auch für TEX-BIS LehmFarben. Einen Preisvergleich lohnt es zu machen.