kurzfristige abhilfe bei schimmel und luftfeuchte durch entfeuchter?

Diskutiere kurzfristige abhilfe bei schimmel und luftfeuchte durch entfeuchter? im Forum Haustechnik im Bereich - meine frage ist, ob kurzfristig durch einen luftentfeuchter das schimmelwachstum eingedämmt werden kann. oder hat es sogar eine längerfristige...
2

23fly

Beiträge
7
meine frage ist, ob kurzfristig durch einen luftentfeuchter das schimmelwachstum eingedämmt werden kann. oder hat es sogar eine längerfristige auswirkung?
Es handelt sich um ein haus aus den 50ern, der schimmel bildet sich im fenstersturz und es sind 73% feuchte vorhanden
 
Entfeuchter kann helfen.

73%rF ist relativ hoch. Irgendwelche besondere Feuchtigkeitsquellen in der Wohnung? Lüften?

Gruß Marko
 
Ein

Luftentfeuchter bringt natürlich etwas. Auch eine luftfeuchte gesteuerte Zwangslüftung. Nur deshalb ist die Ursache noch nicht behoben und das ganze könnte man auch einfacher und billiger haben, wenn manimmer mal wieder das fenster öffnen würde. Gruß H. Köhler
 
keine feuchtequellen

und stoßlüftung wird on unseren mietern wohl auch regelmäßig gemacht. kann das noch von vor 2 wochen so feucht sein, wo der mieter noch die wäsche in dem raum getrocknet hat, ich weiß sonst als vermieter nicht mehr weiter. mein nächster schritt wird die wandfeuchtemessung sein, dann die raumtemp in der mitte des raumes, danach gibt es noc einen trick, wie man mit einem fieberthermometer die wandtemperatur mißt, kennt den jemand von euch?
Oder wie soll ich vorgehen?
Solen meine Mieter mehr heizen?
 
Die Verkleidung der Fensterlaibung mit Calziumsilikatplatten kann hier schon Abhilfe schaffen. Oftmals reicht eine geringfügige Temperaturverschiebung schon aus um die Kondensatfeuchte im Laibungsbereich wesentlich zu beeinflussen.
Der alte Putz in diesem Bereich sollte allerdings runter, vorher noch einen Sporenvernichter aufsprühen. Tapete ist dann für den Laibungsbereich allerdings zu unterlassen.
Handelt es sich um Kippfenster, diese Funktion ist in Zukunft einzustellen/ zu unterlassen.

viele grüße
 
schimmelpilz am fenstersturz

scimmelpilzkulturen können sich ab einer rel.luftfeuchtigkeit ab 80% entwickeln, bereits vorhandene pilzkulturen entwickeln sich allerdings bei 70% rel.l.feuchtigkeit weiter.natürlich ist es sinnvoll die luftfeuchtigkeit abzusenken.allerdings wenn schimmelpilzkulturen im fenstersturzbereich ausschlisslich angesiedeld sind scheint es,das hier das fenster als kipplüftung fehl eingesetzt wird. da es sich um ein bauwerk aus den 50ern handelt,kann der event.noch alte rolladenkasten ebenso kausal verantwortlich sein. nun ecke ich bei vielen usern mal wieder an!!. fakt: 50er jahre, vermutlich hlz-o.vollziegelmauerwerk, i.d.r. max.30 cm wandstärke! wurde schon eine U_WERT-berechnung angestellt? wie sieht es mit den heizkosten aus? JETZT KOMMTS--wurde über eine fassadendämmung schon mal nachgedacht? sind die alten fenster noch vorhanden? gute luftentfeuchtungsgeräte sind in der anschaffung nicht billig un stromfresser---also für den dauereisatz nicht wirtschaftlich. ich würde über eine energetische gesamtsanierung nachdenken. gruss aus dem stiftland
 
schimmelbildung

nein, es ist kein rolladenkasten vorhanden, es ist eine art wintergarten auf der wetterseite, ziegelstein, dünnes mauerwerk ungedämmt. ein riesengroßes fenster kann man nicht kippen, das andere schon, da ist es extrem.
Ist eine gesamtdämmung des Teilbereiches (3 Außenwände)und obendrüber Balkon) sinnvoll oder geht es dann woanders los. wie teuer wird soetwas?
 
Das Wäschetrocknen in der Wohnung...

...sollten Sie grundsätzlich untersagen (weil bauschädigend), im ungedämmten altbau bekommen Sie das Wasser gar nicht weggelüftet. Ich nehme doch an, daß es einen Trockenplatz (mit Dach?) im Freien gibt? Oder gibt es Platz für einen Wäschetrockner?

Daß der Schimmel primär von der Luftfeuchte abhängen soll, ist Unsinn. Vielmehr ist die Oberflächenfeuchte des Putzes eine wichtige Bedingung für das Pilzwachstum. Auch bei 50% rel. LF kann in kalten Ecken Kondensat anfallen und damit eine gute Basis für das Schimmelwachstum bieten.

Grüße

Thomas
 
schimmelbildung

wie du das schilderst,sind die fenster historisch,die aussenwand wie von mir vermutet.energetische sanierung bedeutet,ein gesamtes sanierungskonzept erstellen.das bedeutet,einen generalcheck des gebäudes erstellen. fenster,kellerdeckendämmung,fassadendämmung,dachbereich(dachschrägen o.dachboden-bodenfläche) heizanlage auf aktuellen stand bringen. wenn im winter nach schneefall auf div.dächern der schnee liegen bleibt,dann ist davon auszugehen,dass bei beheizter oberer etage das dach gedämmt ist.taut der schnee jedoch zusehends weg,entströmt die wärme gem.den phys.gesetzen nach oben durch das dach und der schnee schmilzt schnell ab.das ist ein teurer winterdienst.nur ein gesamtkonzept macht wirklich sinn. das gibt es natürlich nicht zum nllutarif,kann aber staatlich gefördert werden.ich würde es ,wenn ich es mache richtig machen.langfristig ist diese art preiswert.
 
Der Verweis von Thomas auf die Bauteilfeuchte ist natürlich richtig.
Die Luftfeuchte sagt darüber nochnichts aus und der Pilz braucht feuchte umgebungsbedingungen.
Wenn gleich eine gewisse Kausalität zwischen Putzfeuchte und Raumfeuchte besteht. Sieht man mal von aufsteigender Feuchtigkeit ab.
Die vorgeschlagene energetische Sanierung wäre hier das Mittel der Wahl.

viele Grüße
 
Also ihr könnt sagen

was ihr wollt, 73% rF in einem Wohnraum sind m.E. nicht normal. Da kommt man auf eine Tautemp. von 15°C. Die ist in der kalten Ecken durchaus erreichbar. Wenn du z.B. auf 50% rF runterkommst hättest du nur noch eine Tautemp. von ca.9°C.
Wenn die Wände durch das Wäsche trocknen recht viel Wasser aufgenommen haben geben sie es langsam wieder ab. Dies könnte die hohe Luftfeuchtigkeit ggf. erklären. Die Dämmwirkung der Wand sinkt damit übrigens auch.

Die Messung der Oberflächentemp. der Wand geht recht gut mit einem Infarot-Thermomerter. Gibt es z.B. Conrad für ca.20Euro.

Gegen eine, wie wurde es genannt, energetische Gesamtsanierung ist erstmal nichts einzuwenden. Nur kostet die doch erheblich Geld. Ob deine Mieter da bereit sind entsprechend mehr Miete zu zahlen damit sich diese Ausgabe für dich jemals lohnt?

Frage doch mal einen Energieberater wie viel du die Miete/m² erhöhen müsstest um in 15-20Jahren die Kosten wieder eingenommen hast.

Gruß

Marko
 
marko

sicher gibt es die energetische sanierung nicht zum nulltarif.du kannst aber die energieminderkosten der mieter auf die miete umlegen,da der mieter ja den nutzen hat.da die kommenden energiekosten nicht übersehbar sind hast du die wahl zwischen pest und cholera.
 
@ Marco

Natürlich ist die erwähnte LF zu hoch. Trotzdem kann man nicht sagen, bei x% schimmelts, und bei Y% nicht. Die Feuchte der Oberflächen, Oberflächentemperatur, Nahrungsangebot, pH-Wert sind bestimmende Faktoren.

Es sollte ferner geklärt werden, ob überhaupt genügend geheizt wurde. Über den jährlichen Verbrauch ließe sich sicherlich etwas dazu sagen.

Grüße

Thomas
 
noch eine ergänzung, das eine fenster ist schon 20jahre drin (bad) und war vorher küche (nie schimmel!), das andere ist neu. beide schimmeln jetzt im sturz.
es wurde jeweils in beiden Stürzen mit ganz normaler bahr farbe auf den sturz gestrichen.
 
marco

selbstverständlich ist bei energetisch saniertem gebäude das wohnverhalten auch zu ändern.es ist nichts mehr wie es war.heiz-lüftverhalten ist den neuen gegebenheiten anzupassen.das ist aber nicht wissenschaftlich hoch anzusiedeln .da kann jeder normalsterbliche damit umgehen.der mensch ist doch lernfähig ,vor allem in unseren kaltzonen seit jahrtausenden.wer friert und für das nichtfrieren immer mehr zahlen muss, der lernt in der regel schnell.
 
Die Sache hat aber Haken:

Mieter interessiert der dauerhafte Bestand der Bausubstanz i.d.R. nicht. Wenn sie zu wenig lüften und heizen, dann glauben sie zu sparen.

Nach der Sanierung werden sich manche die Wohnung nicht mehr leisten können, das hat mit Lernfähigkeit nichts zu tun. Eine Fassadendämmung, Dämmung gegen Keller und Dach, ggf. neue Fenster und ein Abluftsystem mit Wärmerückgewinnung, vielleicht auch noch eine moderne Heizung: All das "lohnt" sich vielleicht für den Selbstnutzer (über längere Zeiträume unter Einrechnung der Fördermöglichkeiten), für den Mieter aber nicht. Die Modernisierungsumlage wird in Größenordnungen höher ausfallen, als die Ersparnis an Heizkosten.

Also: Wäsche grundsätzlich draußen trocknen, bei einem Übermaß an Grünpflanzen vielleicht ein paar davon in den Salat schneiden :), nur mit Absaugung duschen oder Baden (eine Abluft gibt es doch, oder?), alle Räume ausreichend heizen und richtig stoßlüften. Luftzirkulation an Außenwänden nicht unterbinden. Leider ist damit mancher Bewohner heillos überfordert.

Grüße

Thomas
 
@Thomas
Das ist etwas zu kurz gedacht!
Bei einem anstehen Mieterwechsel verkürzt sich der leerstand erheblich bei einem modernisierten Haus.
Es findet sich schnelle ein neuer Mieter. Diese Ausfall, oder Leerstandskosten sollten nicht vernachlässigt werden bei Kosten Nutzenrechnung für Modernisierungen.

gruß jens
 
jens

wieder richtig erkannt, jens! allein nur lüften--wie oft denn eigentlich?man muss doch auch in der kalten zeit noch im warmen leben und wohnen können.energetische sanierung ist doch alternativlos.
 
Sie sollte allerdings der Substanz angemessen sein.
Hab schon 48 Mauerwerk gesehen auf das ne 140er! Dämmung geklebt wurde.
In Eigenleistung mit "Feierabendkolonne" stolz vorgeführt.
Aufm Dachboden lag 100er Glaswolle lose rum.

gruß jens
 
totdämmen

jawohl jens ,man kann sich auch totdämmen. die leibungen werden immer tiefer,das tageslicht immer weniger,im august muss man event.schon dauerheizen.
 
Thema: kurzfristige abhilfe bei schimmel und luftfeuchte durch entfeuchter?
Zurück
Oben