Hallo!
Ich bin neu hier und habe gerade schon einige Tipps gefunden für ein günstiges und gutes Renovieren.
Ich überlege, einen Fußboden aus Pflastersteinen in einem Innenraum zu verlegen. In dem Zimmer ist zurzeit noch Estrich. Ich möchte die Steine auf jeden Fall ohne großen Aufwand wieder raus bekommen.
Der Boden wird nicht stark beansprucht. Die Fugen sollten dicht sein. Der Dreck geht dann nicht in die Fugen. Außerdem staubt dann der Estrich nicht mehr in das Zimmer.
Meine Fragen
Kann ich die Steine lose verlegen?
Welche Steine kann ich verwenden und wo kann ich diese kaufen?
Mit welchen Material verfüllt man die Fugen? (Die Steine sollen wieder einfach raus zu bekommen sein und das Material sollte einfach von den Steinen ab zu bekommen sein.)
Muss etwas unter die Steine?
Vielen Dank für die Antworten.
Viele Grüße
Tanja
Ein Steinboden dieser Art ist nicht machbar, die Anforderungen schließen einander aus. Möglich wäre eine Estrich-Dickbeschichtung aus Epoxidharz (2-5 mm stark), wie sie in LAgerhallen/Geschäften üblich ist. Ist auch nicht ganz preiswert und muss vom Fachbetrieb ausgeführt werden. Kostet zwischen € 30-50/m2.
Wenn Sie nicht mit ein paar Informationen über den Zweck und Sinn Ihres Vorhabens, dem Zustand des Estrichs und der zur Verfügung stehenden Aufbauhöhe rüberkommen, können wir nur raten. Das gäbe mindestens ein Dutzend weiterer Vorschläge.
Hier noch einer:
Legen Sie lose einen billigen PVC- Belag drauf. Staubt nicht, ist wischbar und kostet nur ein paar € der m².
Viele Grüße
Danke für die Hinweise.
Bei der Aufbauhöhe ist die Tür das Maß. Also schließen sich die Steine wohl aus, es sei denn sie gibt es auch in kleinerer Stärke.
Der Estrich ist grob geschliffen worden. Ich möchte gerade keinen Fußbodenbelag, der aus PVC oder Kunfstfaser ist.
Auf den Fußboden soll ein loser Teppich kommen, der dann aber nicht das ganzen Boden ausfüllen wird.
Gibt es sonst auch die Möglichkeitn ein Lehm-Sand-Gemisch zu nehmen (Ohne Steine)?
Freundliche Grüße
Noch ein Zusatz:
Könnte man den Estreich mit Farbe (z. B. Kalkfarbe) streichen, um zumindest den Staub zu binden?. Dann könnte dort ein loser Teppich gelegt werden.
Schon gelesen?
Sandsteinmauer als verlorene Schalung? Feuchte Wand Natursteine Sandsteingefache neu ausmauern Bruchstein/ Sandstein Haus Wände im Wohnbereich freilegen Fensterlaibung / Bruchsteinwand reparieren Wenn Gefache neu ausgemauert werden müssen: Kalksteite+Kalkmörtel? ode Betondachziegel ja oder nein? Ausfachungen Lehmsteine selbst herstellen Anschluss neue Betonbodenplatte an alte Bestandswände