Zement und Sandstein??

Diskutiere Zement und Sandstein?? im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo, Ich muss für die Schule ein Projekt ausarbeiten, in dem ein Sandsteinsockel der teilweise mit Beton ausgebessert wurde "renoviert" werden...
F

Florian Burstyn

Beiträge
8
Hallo,

Ich muss für die Schule ein Projekt ausarbeiten, in dem ein Sandsteinsockel der teilweise mit Beton ausgebessert wurde "renoviert" werden soll. Jetzt lese ich immer wieder Beiträge, in denen es um die Problematik zwischen Zement und Sandstein geht.
Das Problem mit der unterschiedlichen Härte der Materialien habe ich verstanden.
Was sich mir nur nicht so genau erschließt, ist die chemische Reaktion die zwischen Zement und dem Sandstein erfolgt??
Kann mir da vieleicht jemand weiterhelfen?

Vielen dank und viele Grüße,

Flori.
 
Sandstein

Hallo Florian,
was zwischen Zement und Sandstein passiert hängt erst einmal von der Art des Sandsteines ab. Es gibt Sorten mit kalkiger und welche mit kieseliger Bindung.
Der nächste Unterschied besteht im Salzgehalt des Steines. Je nach Herkunft können Salze im Stein eingelagert sein, deren Kationen in Verbindung mit Zementmineralien treibend wirken können. Dazu kommen noch Salze, die durch Umwelteinflüsse in den Stein gelangt sein können. Am häufigsten sind das Sulfate (Abgase), Chloride (Auftaumittel) und Nitrate (Fäkalien).
Je nach Zusammensetzung und Salzgehalt des Steines sollte der Reparaturmörtel darauf abgestimmt sein. Da ist erst einmal Körnung, Art und Farbe des Zuschlages, die stimmen sollten.
Dann, wie Du ja schon weist, die Festigkeit des Mörtels. Die sollte nicht über der des Steines liegen. Das kann man mit der Bindemittelmenge und -art regeln.
Dann sollte das Bindemittel im Reparaturmörtel auf den Stein und seine Gehalte an freien Anionen und Kationen abgestimmt sein. Es gibt eine ganze Reihe von Zementsorten, die dafür zur Auswahl stehen, z.b. mit erhöhter Chlorid- oder Sulfatresistenz.
Die Baustoffindustrie hat eine Reihe von Reparaturmörteln im Angebot, die darauf eingestellt sind.
Was kann passieren, wenn diese o.g. Kriterien nicht beachtet werden:
Abscherbeln:
Zemente mit hohem Gehalt an Kalziumaluminaten schwinden beim Abbinden. Zusammen mit den unterschiedlichen thermischen Ausdehnungen kann der Mörtel beim Erhärten abreißen.
Treibmineralien:
Im Sandstein enthaltende Salze werden gelöst und wandern in den Mörtel, hier kommt es zu Reaktionen mit den Zementmineralien. Das kann zu Treiberscheinungen führen. Typisches Beispiel ist die Ettringitreaktion bei Sulfaten.
Auswaschungen, Ausbluten:
Bestimmte Zuschläge oder Sandsteinmineralien (amorphes Siliziumdioxid) werden durch Zementmineralien und den freien Kalk angelöst und ausgewaschen (Silikathydratgel).
Überschüssiges Calciumhydroxid im Zement wird ausgewaschen (Kalksinter) und führt zu Ausblühungen.
Was kann man dagegen tun:
Wenn man nicht zu speziellen Reparaturmörteln greift dann sollte man Zemente mit hohem Anteil an latenthydraulischen Zumahlstoffen nehmen, also Zementsorten der Gruppen CEM II und CEM III der Festigkeitsklasse 32,5 bzw. hydraulische Kalke, z.B. Trasszement oder Trasskalk.

Viele Grüße
 
OK,

- das ist eine richtig gute Antwort - !!

Mit der ich jetzt allerdings erst einmal arbeiten muss.:) Aber das kriege ich schon hin!

Vielen vielen Dank, das Sie sich die Zeit und Mühe dafür genommen haben!!

Mit freundlichen Grüßen,

Florian
 
Thema: Zement und Sandstein??

Ähnliche Themen

Zurück
Oben