Hallo, ich bin momentan dabei eine Garage mit einer Breite von 7,00 m zu errichten. Dabei gilt es eine Entfernung von 5,00 m mit einem Stahlträger zu überspannen. An beiden Seiten hat der Träger ein Auflager von 0,75 m. Desweiteren soll er später mit Beton vergossen werden. Auf dem Träger befindet sich als einzige Last ein 3,00 m hoher Giebel aus Porenbetonsteinen (30er Wandstärke), keine Dachlast!
Wie sollte der Träger mindestens dimensioniert sein, um diese Last zu tragen, und welcher Typ sollte es sein?
Vielen Dank für Eure Bemühungen,
mfG Mario Müller
Hallo,
hier in Hessen ist so ein Vorhaben genehmigungspflichtig (Bauamt). Es wäre nicht das erste mal, dass eine Garage wieder abgerissen werde muß. Sie sollten daher auf jeden Fall einen Architekten oder Statiker hinzuziehen, so "pi mal Daumen" sollte man das nicht machen!
Hallo Mario Müller,
ich denke auch, daß das nicht nach Do-it-jourself geht, daß Sie für ein solches Bauvorhaben einen Bauantrag stellen müssen und Vorgaben & Genehmigung eines Statikers brauchen.
wenn kein Bauantrag erforderlich sein sollte, muss für tragende Bauteile immer ein Statiker hinzugezogen werden!
Dachog. Ohne Kompott und mit Verweis auf die vorhergehenden Beiträge : NP 220 oder IPBi 200 oder IPB 180 würde ich nehmen. Mfg ut de ole Mark
Hallo, hab zwar keine passende Antwort, es würde mich aber interessieren, wie Sie das Problem gelöst haben, da ich vor genau dem selben Problem stehe.
wenn man einen Statiker hinzuzieht, wie es eigentlich Vorschrift ist.
Ich bin mir darüber im Klaren, dass dieses Wort hier nicht gerne gesehen ist, aber wenn man sieht was an den Baustellen geschieht, sind manche Vorschriften mehr als sinnvoll.