Hallo
Ich suche Bilder von einem Dachbodenausbau bei dem sichtbare Sparren vorhanden sind . Am besten mit Vertefelung dazwischen.
Wer kann mir solche zur Verfügung stellen.
Danke
Michael
Ein Eindruck eines ehemaligen historischen dachbodens, welcher jetzt Seminarzwecken diehlich ist.
Grüße Udo
Hallo
ja genau so soll es in etwa ausschauen.
Die Größe passt schon in etwa so wie bei mir.
Ist aber nicht vertefelt zwischen den Sparren , oder ?
Wie sieht der Dachaufbau denn im Detail aus ? Ich meine Iso usw .
Danke
das hier ist allerdings keine Sanierung, sondern der Umbau einer Garage zu einem Wohnhaus.
Am Bauplatz steht bei 70 cm das Oberflächenwasser, eine Pfahlgründung wäre zu teuer geworden, da es sich um ein Häuschen für die Oma in Ihrem Garten handeln sollte!
Es handelt sich um ein Reihenhaus, deshalb war ein Aufbau auf dem Sparren nicht möglich!
Mit den besten Grüßen von der Ostsee
Der Ingo
Danke schaut auch sehr gut aus .
Gruß
Hier kurz eine Abwicklung der Aufbauebene für diese abgebildete Lösung.
Präzisere Infos darüber können sich beim Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege e.V. in Görlitz abgefragt werdern.
Von innen nach außen:
- Kassettierung mit abgewinkelten Fermacellelementen
- auf histor. Altsparren eine Auflage aus gehobelten
Bohlen ca.35-45 mm und beidseitig überstehend von etwa
60-80 mm
- darüber die balkensymetrische Aufdopplung mit
Sparrenhölzern
- Raufspundschalung
- Unterdeckbahn (diffussionsoffen)
- Kreuzlattung
- Holzschindelung
Als Dämmstoff wurde Zellulose setzungssicher eingeblasen.
Grüße Udo