Fußbodenaufbau

Diskutiere Fußbodenaufbau im Forum Statik, Aufbau & Konstruktion im Bereich - Hallo zusammen, ich lese mich hier schon seit einigen Monaten durch. Zu meinem aktuellem Problem gibt es auch reichlich Einträge, ein paar...
O

Oliver C.

Guest
Hallo zusammen,
ich lese mich hier schon seit einigen Monaten durch.
Zu meinem aktuellem Problem gibt es auch reichlich Einträge, ein paar Fragen bleiben aber trotzdem noch.

Ist Zustand:

Eine Scheitrechte Kappendecke.
Die Stahlträger, Abstanfd ungefähr 90 cm, gucken oben um ca. 4 cm herraus. Unter der Decke ein typischer 30'iger Jahre Keller, unbeheizt.
Ursprünglich war die Decke mit Lagerhölzern belegt, parallel zu den Stahlträgern, auf welchen ungefähr 21 mm starke Dielen genagelt waren.
Die Zwichenräume waren bis ca. 1 cm unter den Dielen mit Schlacke gefüllt.

Derzeit ist der alte Aufbau komplett entfernt und es muß etwas neues drauf.

Derzeit schwebt mir wieder eine Konstruktion auf Lagerhälzern (Ist Brettschichtholz geignet?) vor.
Darauf eine 22 - 25 mm Verlegplatte. Auf dieser habe ich dann die Möglichkeit verschiedene Bodenbeläge aufzubringen. Ich weiß nur nicht was ich am besten zwichen die Balken fülle und wie der korrekte Aufbau sein sollte.
Immer wieder stoße ich auf einen Aufbau mit einer Folie (Dampfsperre) auf den Kappen, welche auch irgendwie über die herausstehenden Stahlträger gezogen werden soll. Darauf dann eine Schüttung, Perlite oder Liopor.
Ist die Folie an dieser Stelle denn richtig?
Sollte die Folie nicht eher, wenn sie denn überhaupt notwendig, oberhalb der Dämmschicht zum warmen Raum hin verlegt werden?
Brauche ich zwingend eine, oder mehrer Folien, und wenn ja, an welcher Stelle im Aufbau?
Wenn die Verlegeplatten OSB wäre, würde das doch zumindest vom Warmen Bereich her schon eine Dampfsperre geben, oder? Die Stahlträger will ich noch, wie schon öfter hier gelesen, mit einer Zementschlämme einstreichen.
Schönen Gruß
Oliver C.
 
Deckenaufbau

Das klingt eher nach Betonhohldielen; eine echte Kappendecke sollte nicht im Feldbereich durch Punkt- bzw. Linienlasten belastet werden.
Warum wollen Sie kein Trockenestrichsystem verwenden?
Rostschutz durchführen, dämmende Ausgleichsschüttung einbauen, Trockenestrich verlegen. Die Frage nach einer Dampfsperre bzw. Abdichtung stellt sich je nach eingesetztem Bodenbelag und Nutzung des Raumes.
Als Dämmung wird die Schüttung nicht reichen, deshalb sollten Sie an die Deckenunterseite Dämmplatten kleben.

Viele Grüße
 
Fußbodenaufbau

Ein Trockenestrich-System mit einer entsprechenden Schüttung darunter ist leider zu teuer.
Laut einem Statiker und recherche handelt es sich wohl um eine sogenannte scheidrechte Kappendecke. Die Fläche zwischen den Stahlträgern ist eben. Von der statischen Funktion verhält sich die Fläche aber wie ein Bogen. Die Belastung durch die Lagerdielen war auch nicht im Scheitelpunkt, sondern die Lagerdielen waren immer mehr zu den Stahlträgern hin verlegt. So dass der Scheitelpunkt nicht belastet war. Da die Kontruktion so die letzten 80 Jahre funktioniert hat, und beim Neuaufbau preiswerter ist als ein Trockenestrich System, wollte ich es wieder so aufbauen, sofern nichts gravierendes dagegen spricht.
Ich war mir nur bei dem Fußbodenaufbau mit Verlegeplatten auf den Lagerhölzern und einer Schüttung zwischen den Lagerhölzern nicht sicher, ob und zu welcher Seite hin eine Dampfsperrfolie gehört.
Bei einer Folie direkt auf dem Rohboden und über die Stahlträger, habe ich irgendwie Bedenken das mir nachher die Träger darunter weggammeln. Auch sollte eine Dampfsperrschicht doch eher zur warmen Seite, also oberhalb der Schüttung angebracht werden, wenn überhaupt, oder?
Da bin ich mir halt leider nicht sicher.
Die Raum Nutzung ist zum einen die Küche, der Hausflur und ein Wohn-Esszimmer.

Gruß
Oliver
 
Thema: Fußbodenaufbau
Zurück
Oben