Hallo,
auch nach langem suchen und lesen im FORUM bin ich nicht fündig geworden. Habe ein Fachwerkhaus, Baujahr 1907 und habe glücklicherweise keine nennenswerten Bauschäden. Bin jetzt in der Phase der Renovierung (Isolierung) des Bodens vom Erdgeschoss.
Notwendig ist eine Isolierung da es sehr kalt von unten kommt. In allen Räumen liegt ein Holzboden. Das Haus ist nicht unterkellert und ich habe pro Raum eine Holzdiele seitlich entfernt. Teilweise ist alte Schlacke direkt darunter oder ca. 10cm Luft und dann die Schlacke.
Alle Balken sind 100% trocken und haben keine Schäden, die Deckenhöhe ist 270cm. Nun möchte ich einen Aufbau nach oben, aber keinen Estrich (trocken oder Nass)verwenden . Ein Aufbau nur mit Holzmaterialien z.B. Weichfaserplatten 24mm (auch doppelt) aufgeschraubt stelle ich mir vor.
Hat jemand so einen Aufbau schon einmal gemacht und sind einigermaßen gute Dämmwerte zu erwarten. In jedem Raum sind auch noch Lüftungsschlitze vorhanden die nach unten gehen.
Deine Varianten hängen aber erstmals von den möglichen Türöffnungen (Durchagngshöhen!) ab.
Ansonsten sind Holzweichfaseraufbauten hier im Forum schon mehrfach erläutert worden und auch dokumentiert.
Grüße Udo
Das einfachste ist, die Schlacke durch eine schüttfähige und unverrottbare Wärmedämmung zu ersitzen, wie z.B. Blähton, Perlite oder Schaumglasschotter.
Gru
Sie schreiben "in jedem Raum sind noch Lüftungsschlitze vorhanden, die nach unten gehen". Üblicherweise gehen diese Schlitze doch nach aussen, oder? und auch über Eck, so dass es zum Durchzug kommt. Wir haben hier in diesem Forum schon einmal diskutiert, ob man diese Schlitze einfach schliessen kann, oder ob dann die Dielen verrotten. Ganz geklärt wurde das damals allerdings nicht.
stt
50mm Holzweichfaseplatten von DOSER, dazwischen Kanthölzer 48 x 48mm, auf die die neue Dielung geschraubt wird. Sollte noch in Größenordnungen ausgeglichen werden müssen, ein diffusionsoffener Rieselschutz, darauf MEHABIT-Schüttung verdichten, weiter wie oben. Dielung nur Ölen, kein Lack oder Wachs. Dann bleibt das Holz ausreichend diffusionsoffen.
Grüße
Thomas