Hallo wir Sanierung unser Treppenhaus
Wir haben die Stroh putzdecke entfernt und darüber eine Holzbretter Schicht mit Lehm und Schlacke gefunden.
Diese wurden wir gerne entfernen und die Dachbaken Schleifen und den Zwischenraum mit Holzweichfaser ausstopfen.
Darunter dann eine gipsplatte mit LED Beleuchtung
Unser Dach ist bis in die Spitze mit ca 235 mm holzweichfaser und einer intello climamembran isoliert
Wäre dieses machbar oder man versuchen den lehm höher zu setzen und nur eine gibsplatte verbauen
Danke für eure Hilfe
Gruß Patrick
Hallo Patrick,
eine Entfernung des Einschubes würde ich Ihnen nicht empfehlen. Dieser hat mehrere zentrale Funktionen und dient vor allem der Schalldämmung sowie der Stabilisierung der Holzbalkendecke.
Hallo Holger
Der Einschub ist aber nur auf so ca 2x2 kanthölzer aufgelegt.
Ich weiß das lehm eigendlich das beste für das Raumklima ist.
In den geschossdecken hat, wie der Vorredner bereits sagte, mehrere Aufgaben. Durch sein Gewicht dient er vorallem dazu die Schallübertragung von oben nach unten zu reduzieren und die Schwingungen der Decke aufzunehmen. Ohne das Gewicht des Lehms würde die Decke immer schwingen beim darüber laufen.
Die geplante Holzfaserplatte erfüllt keine der beiden Aufgaben.
Wenn ihr die Masse (Gewicht) die ihr ZWISCHEN den Deckenbalken raus nehmen wollt, AUF den Deckenbalken wieder drauf packt, z. B. durch einen entsprechend massiven Estrich, ist die Deckenlast (Reduzierung der Schwingung) und der Schallschutz wieder gegeben. Den Hohlraum zwischen unterseitiger GK-Platte und dem Fehlboden solltet ihr aber trotzdem ausfüllen, damit kein Resonanzraum entsteht, der u. U. Geräusche verstärkt ("Trommeleffekt").