Hallo.
Habe mir ein Sandsteihaus gekauft und den Lehmputz abgeklopft.
dabei ist eine Wand sehr dünn von innen, etwas löchrig.
Davor ist eine Wand aus Ziegelsteinen gemauert.Alles im EG.
1) Wie putze ich die Sandsteinwand von innen bzw mauere ich die,damit die Stabilität bekommt und die Löcher zu sind?
Welches Material.?
Habe viel gelesen aber keine konkrete Antwort.
MAuerwerk ist trocken.
Der Keller ist sehr niedrig, ca 1,60m. Möchte diesen ausgraben und tiefer setzen.
Wollte eine Verschalung machen und das betonieren, das die Wand stbilität bekommt und dann ausgraben und Estrich einfüllen.
Ist das möglich?
Habe Foto von der Wand im EG beigefügt.
Hoffe auf einfache konstruktive Hilfe.
Danke im vorraus.
Gruss aus Kassel
Mein erster Eindruck: Decke abstützen, abschnittsweise abbrechen, neu aufmauern.
Wenn der Bauschutt weg ist bitte noch mal Fotos von innen und von außen einstellen, Decke abfangen!
Hallo.
Habe die Decke bereits abgefangen.
Versuche den Bauschutt jetzt am Wochenende zu entsorgen.
MAche dann neue Bilder von Innen und aussen.
Gruss
Rade Marinkovic
Vielen Dank
Die Abfangung der Decke sollten Sie noch mal überprüfen.
Es ist Ihr Haus und Ihr Leben.
Generell ist noch zu sagen das Sie sich hier in einen Bereich hineinwagen der außerhalb dessen liegt was sich ein Heimwerker zutrauen sollte.
Ich empfehle Ihnen hier professionelle Hilfe zu suchen.
Hallo.
ok wird am Wochende gemacht. Habe Terin mit Zimmerer.
Danke
Die Wand steht doch wie ne 1!! Von innen sieht so eine Bruchsteinwand immer so wild aus. Brech die auf keinen Fall ab!!! Die schönen Fensterstürze sind dann für immer futsch. Dübel eine Sauerkrautplatte davor und dann verputzen. Vor allem zieh keinen Zimmermann zu Rate, wenns ums mauern geht.
Gruß aus dem Roten Land
PS: Die roten Sandsteine kommen mir sehr bekannt vor;-) Die würd ich nehmen, wenn sie doch weg sollen!
An Privat:
Viele Wände, viele Gebäude standen vorher "wie ne 1" bevor sie plötzlich zusammenbrachen.
Der Statiker nebnnt das Versagen ohne Vorankündigung.
Bezüglich des Zimmerers stimme ich Ihnen zu. Ob er der richtige Mann ist um was über Bruchsteinaußenwände sagen zu können bezweifle ich. In diesem Fall trifft das wohl auch auf Sie zu.
Hallo.
Welchen Mörtel ist am besten? Von Aussen sieht die Wand Top aus. Möchte nichts kaputt machen und davor war noch eine Wand aus Ziegelsteinen. Möchte nichts kaputt machen aber richtig.
Soviel ich verstanden habe steht nur noch die Außenwand aus Bruchstein. Die Zweischalige Innenwand hast Du abgerissen nun steht nur noch die Außenwand. Worauf liegen die Deckenbalken jetzt? Wie sieht das ganze Haus aus?