Sand als Schalldämmung

Diskutiere Sand als Schalldämmung im Forum Schädling im Haus im Bereich - Wir haben Innenwände als Fachwerkwände , von denen nur noch die Balken stehen . Diese sollen nun mit Spanplatten und Gipskarton beplankt werden...
O

Oliver Arhelger

Beiträge
5
Wir haben Innenwände als Fachwerkwände , von denen nur noch die Balken stehen . Diese sollen nun mit Spanplatten und Gipskarton beplankt werden .Ich würde gerne die Zwischenräume mit Sand gegen Schall dämmen , den Sand evt. mit ein wenig Zementbeimischung standfester herstellen . Es handelt sich übrigens um Zwischenwände im Dachgeschoss , welche über tragenden Ziegelwänden stehen . Ich kann sehr günstig große Mengen Rheinsand bekommen , mit dem ich die Wände eigentlich füllen wollte . Jetzt habe ich gelesen , dass früher Geglühter Sand für die Verwendung auf Fehlböden genommen wurde , um z.B. die Bildung von Hausschwamm zu verhindern . Muss ich in meinem Fall befürchten , daß sich Pilze ,oder Pflanzen bilden ? Ich bin bisher davon ausgegangen , daß der Sand schnell trocknet und trocken bleibt , und somit keine Gefährdung bedeutet .
Freue mich über Eure Beiträge .
 
Spanplatten und Gipskarton

Rheinsand und frischer Zement bedeutet erst mal Wasser. Und das ist für Press-Spanplatten und Gipskarton Gift.

Neben allen statischen Problemen (weniger für das Fachwerk - mehr für die Platten) wird die Feuchte den Platten jeden Halt nehmen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Wasser

Ich hatte nicht vor , zusätzliches Wasser oder eine Zement-Mischung beizugeben , sondern "Zementpulver" zum Sand hinzuzugeben , welches die Mischung mit der im Sand vorhandenen Feuchtigkeit ein wenig binden soll , damit der Druck auf die Spanplattenflächen (wasserfest verleimt )nicht so groß ist . Statisch mach ich mir da wenig Sorgen .
Ich hatte jetzt mehr Bedenken , ob ich mir mit dem Rheinsand irgenwelche Pilze und Pflanzen in meinen Wänden züchte .
 
Schalldämmung

Wie wollen Sie den Sand in die Gefache kriegen?
Erdfeuchter Sand ist feucht, bei Abbinden des Zementes entsteht auch noch mal Feuchte.
Und trockener, rieselfähiger Sand bindet nicht.
Warum mauern Sie die Gefache nicht einfach aus?

Viele Grüße
 
Die Spanplatten und Gipsplatten werden die Restfeuchte von dem Sand...

... mindestens so schnell aufnehmen, wie das beigegebene Zemtpulver. Sobald eine Gipskartonplatte durch Feuchteaufnahme weich wird, ist jeder Halt dahin.
Einer Press-Spanplatte geht es da ähnlich. Es wir wenigstens zu "Bäuchen" kommen.

Grüße,

Frank
 
Die Sache mit der Feuchtigkeit

Die Wände wollen wir Beplanken um ebene und vor allem rissfreie Flächen zu haben . Ausserdem kann ich das wesentlich besser als das Ausmauern . Auf die Idee mit dem Sand sind wir eigentlich nur gekommen , als wir nach einem Baustoff mit möglichst guten Schalldämmeigenschaften gesucht haben . Ich hatte mir wegen der anfänglichen Feuchtigkeit nicht so sehr den Kopf zerbrochen , da ich davon ausgegangen bin , das das Material schnell trocken wird . Das seht Ihr scheinbar anders . Ich sollte es wohl doch mit trockenem Sand ohne Bindung versuchen .
Aber auf meine eigentliche Frage ist noch keiner eingegangen : Meint Ihr es muss auf jeden Fall geglühter Sand sein oder kann ich auch auf trockenen Rheinsand zurückgreifen ?
 
was ist trocken?

Kommt ein wenig darauf an, was als trocken festgelegt wird. Wenn der Sand tatsächlich trocken ist und die Wand keinerlei Kondensschäden ausgesetzt sein wird, dann wird da auch nichts wachsen. Mit geglühten Sand bist Du immer auf der sicheren Seite.

Eine Sache gebe ich noch zu Bedenken: Fluss-Sand ist kein Brechsand. Es wird also keine Verzahnung stattfinden. Im trocknen Zustand hast Du da eine überdimmensionierte Eieruhr, sobald sich ein Löchlein findet. Das würde ich auch ins Testament schreiben, damit die Nachfahren wissen, was ihnen blüht, wenn Sie mal einen Nagel rausziehen.

Mit Setzungen muss gerechnet werden. Es braucht also eine Möglichkeit der Nachfüllung.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Brechsand

Was muss ich unter Brechsand verstehen ? Ganz feiner Kalksplitt ? Von welchen Korngrößen sprechen wir da ?
 
Schalldämmung

Frage ich eben anders:
Wie wollen Sie die Gefache vollständig mit Sand füllen?
Wie wollen Sie die Gefache vollständig dicht kriegen, damit kein Sand aus dieser Eieruhr rieseln kann?

Viele Grüße
 
Füllen der Gefache

Ich wollte probieren , die unteren Gefache über Bohrungen in den darüber liegenden Balken zu Füllen , oder - wie auch die oberen Gefache- über einen verbleibenden Schlitz zu füllen . die letzten Zentimeter hätte ich mit einem fetteren , standfesteren Gemisch vor dem Verschließen gefüllt . Rieselt der Brechsand wirklich nicht ? Ich könnte auch Kalksplitt mit einer Korngröße von ca 4 mm nehmen .
 
Eieruhr füllen

Wie Sie hoffenlich langsam merken, beginnt die ganze Geschichte immer abenteuerlicher (und komischer) zu werden.

Erst Bohrungen- Trichter rein und immer schön vorsichtig Sand reinrieseln lassen, klasse Abendbeschäftigung.
Und zwischendurch fleißig den Sand wieder auffegen, der aus den Spalten zwischen Gefachholz und Platten rieselt.
Mann, glauben Sie ernsthaft, die Gefachhölzer sind ideal glatt, eben und liegen in einer Ebene?
Bin gespannt, was Ihnen einfällt, um die Spalten dicht zu bekommen und die Platten ohne Verwindung und durchgezogene Schrauben ebenflächig auf die Balken zu kriegen.

Schön, wenn man später mal ein Loch in die Platten bohrt.
Oder ein Kabel durchziehen will.
Vielleicht nicht Sie, aber Ihr Nachfolger.
Was machen Sie eigentlich am Übergang Wand- Dachschräge?
Auch überall Sand reinkippen?
Was ist am Kniestock?
Wie dämmen Sie den Schall im Bereich Platte- Gefachholz- Platte?
Schon ein paar kleine starre Verbindungen wie Mörtelbrücken sind gute Schallüberträger.
Bei Ihnen werden etwa 10% des Wandquerschnittes den Schall sehr gut übertragen. Damit ist die ganze Mühe umsonst, ein paar Lehmsteine oder Ziegel zum Ausmauern haben den gleichen Effekt.
Was ist eigentlich mit den Fußböden und deren Anschluß an die Wand?

Zu Ihrer Suche nach dem wahren Sand (oder Kalksplitt?)
Hat er rundliche Formen, rieselt er gut und liegt locker aneinander, Schallwellen werden durch die Teilchenbewegungen gedämpft.
Das war wohl Ihre Ausgangsidee; so werden Einschubdecken schallgedämmt.
Gebrochene, scharfkantige Körnungen verhaken sich besser durch Reibung, sie bilden eine festere und damit schlechter schalldämmende Matrix.
Davon abgesehen verteilen sich sich über ein kleines Loch nur unter Gewaltandrohung (Verdichtung) im Gefach.
Wieso wollen Sie auf einmal dieses Material?

Was mich noch interessiert:
Was ist der Grund für die ganze Eierei?
Ist das eine Trennwand zwischen zwei Wohnungen bzw. Nutzungseinheiten?
Was ist dann mit Wärmedämmung und Brandschutz?
Wenn die Wand in Ihrer Wohnung liegt, muß es eine Tür zwischen beiden Räumen in der Eieruhr- Wand geben.
Wie realisieren Sie da die Schalldämmung?

Und meine letzte Frage:
Warum machen Sie es eigentlich nicht wie die anderen, die auf die Erfahrungen und Erkenntnisse von vielen Generationen von Fachleuten und Praktikern zurückgreifen, die sich auch mit dem Problem beschäftigt haben.
Das Ergebnis dieser Erfahrungen nennt man anerkannte Regeln der Technik, die nach allgemeiner Auffassung zur Zeit beste Lösung für ein Problem.
Ich schlage Ihnen vor, Sie befassen sich erst einmal damit.
Wenn Ihnen der jetzige aktuelle Wissensstand dazu nicht reicht, dann können Sie nach neuen, besseren Lösungen suchen.
Das Fahrrad brauchen Sie aber nicht noch einmal neu erfinden, vor allem nicht mit viereckigen Rädern.

Viele Grüße
 
Thema: Sand als Schalldämmung
Zurück
Oben