... an meinem Haus aus den 30igern (2 Vollgesch.) befindet sich ein Anbau aus den 50igern (ebenfalls 2 vollgeschoßig)... in den dazugehörigen alten Zeichnungen bezüglich des Anbaues steht jeweils zur Fußbodenkonstruktion die Bemerkung "Rowid-Fußboden" ... WAS IST DAS ???
ich hoffe es gibt hier jemanden der mit diesem Begriff etwas anfangen kann
mit freundlichem Gruß
fichte
sind Gipsestriche, die Bezeichnung war in der DDR verwandt worden. Aufbau ein- oder mehrschichtig, zuweilen mit Porenbildnern, Holzspänen etc.
Wenn von einem "Rowid-Fußboden" geschrieben wird, vermute ich eine eingefärbte Nutzschicht, eine recht schlichte Aufbauweise, gepflegt vermutlich mit Bohnerwachs.
Gips- (Calciumsulfat-) Estriche sind feuchtigkeitsempfindlich, im EG sterben sie zuweilen unter dampfdichten Abdeckungen.
Grüße
Thomas
vielen Dank für die schnelle und Ausführliche Antwort :-)
...eigenartiger Weise befinden sich aber in den jeweiligen Zimmern Dielen ... war/ist es üblich auf einen solchen "Rowid-Fußboden" Dielen zu Verlegen ??
eher ungebräuchlich. Da hilft nur "graben".
Möglicherweise auch eher ein Widerspruch zwischen Plan und Ausführung...
Grüße
Thomas