Hallo Liebe Forum Teilnehmer,
wir sind gerade dabei in unserem kleinen 30er Jahre Siedlungshäuschen die Holztreppe zu renovieren.
Die Treppe ist aus einem weichen Holz, Fichte Kiefer o.ä..
Die Treppe wird nach dem letzten Schliff geölt
Viele der Trittstufen haben Risse. Wir fragen uns nun, ob die Risse unbedingt per Holzkitt oder ähnlichem ausgebessert werden müssen. Wenn es nur der Optik wegen nötig ist, würden wir darauf verzichten, da uns die Risse eigentlich nicht stören.
Wie ist Eure Meinung zum Kitten etc.? Nötig oder nicht, bzw. nur der Optik wegen?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
das Auskitten der Risse spart der Hausfrau nur ne Menge Arbeit;-)).
Im Fussbodenbereich werden sich die Risse bald mit Dreck zusetzen. Leinölkitt raubt dem Dreck den Platz ;-)). Vor dem letzten Schleifen die Risse verkitten und dann mit nem guten Fussbodenhartöl die Stufen behandeln.
MfG
dasMaurer
... verwenden wir oft den Schleifstaub und mischen diesen mit einem Naturharzlack zu einer Paste.
Grüße aus Frangn
Frank von Natural-Farben.de
Schon gelesen?
Sumpfkalk auf Lehmputz- Renovierung der Risse nach 4 Jahren Erhebungen in Wand Herstellen der alten Stuckdecke Einsturzgefahr des Fachwerkhauses wg. Abriss auf Nachbargrundstück? Sauerkrautplatten ? Suche einen Grundriß von 300 Jahre alten Fachwerkhaus Sandsteinfugen/Risse im Giebel verfugen? Risse in Sandstein Fensterbank verfugen ? Feuchtigkeit und Rissbildung Alte Scheune