Hallo, liebe Fachwerkliebhaber,
für eine Boden-Unterkonstruktion kommen OSB, Rauhspund oder "Billigdielen" in Frage:
1. Rauspund hat angeblich zu viel Restfeuchte und sollte daher nicht sofort weiter überbaut werden
2. OSB-Platten haben vor drei, vier Jahren irgendeine Norm verloren, so dass nicht klar ist, welche Inhaltsstoffe nun drin sind. Das ist schlecht, wenn man versucht, möglichst viel ökoligisch zu bauen.
3. Deshalb wären die billigsten Vollholzdielen (B- oder C-Sortierung) das optimale Material.
Was denn meinen die Profis hier dazu?
...auf den Unterboden?
Grüße
Thomas
Balken als Unterboden, sofern ich mich endlich für einen Aufbau entscheiden kann. Habe dazu noch einen Forumsbeitrag mit dem Titel "Trittschall auf Balkendecke - Systemvergleich!?" geschrieben.
Thomas: Kann man mit dem Verwendungszweck nun etwas zur Materialwahl sagen?
Danke und Grüße,
Peter
die andere Frage habe ich danach entdeckt und beantwortet.
Ergänzend dazu: der Kleberproblematik wegen bin ich kein Freund von OSB, so sich andere Möglichkeiten ergeben.
Grüße
Thomas
Rauspund oder Billigdielen. Aber auch bei den Dielen auf die Feuchte achten.
(Die OSB-Platten haben keine Norm oder Zulassung verloren, sondern die Hersteller haben die Rezepturen verändert. Wurden vorher Formaldehyhaltige Leime genutzt, werden nun isocyanathaltige Leime eingesetzt. Damit sind die Platten dann formaldehydfrei und besonders praktisch, für Isocynate gibt es noch keine Grenzwerte ;-))