Hallo,
wir haben einen Keller (Betonboden), die Decke, Fussboden zum Erdgeschoss besteht aus dicken Deckenbalken (22x18, Abstand 85cm zwischen den Balken). Vom Vobesitzer wurden alle möglichen Materialien als Erdgeschossfussboden verwendet; das soll jetzt raus.
Der Keller ist mal mehr oder weniger feucht, je nach Jahreszeit und Grundwasser. Momentan, nach dem trockenen Sommer, sehr trocken.
Wir wollen nun Feuchtraum OSB Platten verwenden und den gesamten Fussboden im Erdgeschoss erneuern. Wir überlegen ob wir Lehmfertigplatten auf der Kellerseite zwischen die Balken setzen um die Feuchtigkeit etwas einzuschränken.
Ausserdem wird von den OSB Herstellern empfohlen, eine Folie unter die OSB Platten, zur Kellerseite hin, zu verlegen, diese würde dann auch auf den Balken liegen.
Was meint Ihr?
Grüße aus Brandenburg
Ich würde die OSB(4) - Platten an die Unterseite der Balken montieren. Insbesondere die Balken sollten nämlich geschützt werden. Dann habt Ihr den Balkenzwischenraum für eine ausreichende Wärmedämmung. Wandanschlüsse sollten sauber ausgeführt werden.
Lehmbauplatten aller Art sind keine wirklichen Feuchtehemmnisse. Außerdem an dieser Stelle zu teuer.
Vielleicht lassen sich zusätzlich Maßnahmen ergreifen, um die Kellerfeuchte zu minimieren?
Grüße
Thomas
Schon gelesen?
Fachwerkhaus um 1890 -> Neuer Fussbodenaufbau Kellerdeckendämmung, Fußbodenaufbau EG Fußbodenaufbau im Naturstammhaus Betonestrich auf bestehender Fußbodenplatte aufbringen Küchenfußboden - günstig und ästhetisch Fussbodenaufbau im Fachwerkhaus FUßboden dämmen Fussbodenheizung unter Dielen Fußbodenaufbau im Fachwerkhaus Holzständerwand, Heraklith-gefüllt, verputzt, als