Liebe Community,
ich finde zwar einige Posts, aber wie immer nicht genau das, was ich suche:
Wir haben 2 kleine Kellerräume von 1875 mit Lehmboden, einer mit Gewölbe, der andere war ein Kriechkeller, der vor ca. 80 Jahren in die Erde unters Fundament (!!) vertieft wurde. Ein Bild mit Details im Anhang.
Dazu einige Fragen:
- Am liebsten wäre mir, ein Profi guckt sich das an, weil ich einfach nix davon verstehe, aber gern was machen würde. Finde aber über Branchenbuch hier (PLZ 73525) niemanden. Und die "normalen" Betonbauer sind nicht so meine Option. Kennt jemanden wen?
- Eine Ratte kommt hier rein, die Wände sind so voll offener Fugen wie fülle ich die aus? Sind teils verputzt, teils nicht. Gibt es eine Fertiglösung, damit ich nicht selbst mischen muss?
- Wer mauert einen Anschluss Gewölbekeller/Wand sauber zu? Wie finde ich vor dem zumauern raus, ob zum Erdgeschoss hin alles dicht ist?
- Würde die Holzdecke gern neu dämmen, da ist aktuell ein uraltes Lehm/ Strohgemisch drin. Auch hier: Wer könnte sich das ansehen?
Herzlichen Dank!
St Johannes
Hallo
Ich bin ein Stuckateur und arbeite fast nur in alten und Denkmalgeschützten Häusern.
Zu schließen der Fugen würde ich Tubak NHL Kalkputz nehmen erdfeucht abgemischt und damit die Fugen verschließen.
Vom neuen Dämmen der Decke würde ich abraten, das Lehm-Strohgemisch sind Lehmwickel die an sich schon einen sehr guten Dämmwert haben
Ich hoffe ich konnte helfen
Viele grüße P.Ihrig
Schon gelesen?
Ratten in der Dämmung; Dachfußboden neu dämmen + Dampfsperre Außenwand Ratten Rattenbefall im Fachwerk - wie können wir dagegen vorgehen? Ein Problem mit den verwilderten Tauben Ratten im Fachwerkhaus Korken als Dachdämmung? Marder/Ratte/Maus o.a. Ratte gesichtet!!! Innen und Aussenwände komplett verkleidet. Was muss ich wissen