Hat jemand mit dieser Kombination Erfahrung? Ich möchte zwischen meine Deckenplatten die Sauerkrautplatten anbringen und darauf dann entweder einen Lehm Unterputz ca.1 cm und im Anschluss dünnen Feinen Lehm Putz aufbringe.
Oder kann ich gleich nur Feinputz verwenden ?
Muss ich die SKP armieren ?
BG
Marcel
Lehmputz habe ich keine Erfahrungen, aber irgendeine Form von Gewebe ist auf alle Fälle notwendigt, sonst sieht man nachher jeden Plattenstoß.
bei mir genau so gemacht! Gewebe ist sehr wichtig! Es hat zu einem guten Ergebnis geführt. Unterputz habe ich mir gespart. Wichtig ist, dass die Sauerkrautplatten mt Lehmschlämme gut eingesaut werden.
Gruß
Ralph
wieviel hast du aufgetragen ?
2 cm.
Ralph
Hallo,
wir haben die Decke mit ca.5mm faserarmierten Lehm-Feinputz auf Heraklithplatten verputz, Gewebe Glasfaser. Vorher gut mit Lehm eingeschlämmt und ne Stunde gewartet.
Gruß
Selle
mindestens eine Stoßarmierung eingebracht werden. Das Gwebe wird in den noch plastischen Putz eingebracht, in das obere Drittel der gesamten Putzlage.
Wichtig ist das die Platten richtig trocken sind, sonst kann es im Wandbereich zu starken Schrumpfungen kommen.
Grüße
... siehe Bilder in meinem Profil. Ich habe allerdings nur Grundputz verwendet und auf Feinputz verzichtet. An der normalen Wand ca. 1cm, bei der Wandheizung ca 3cm.
Zur Armierung:
Bei Bewegung der Unterkonstruktion kann die Armierung eine Rissbildung an den Stößen *nicht* verhindern - allenfalls vermindern. So bissel Glasfasergewebe kann die auftretenden Kräfte nicht egalisieren.
Nur die Stöße direkt auf der UK können dauerhaft rissfrei sein. Darum ist es empfehlenswert, jeden auftretenen Stoß auf der kompletten Länge mit passender UK zu versehen (wie z.B. hier: http://community.fachwerk.de/upload/orginal/WandSt%C3%B6sse_I2631_20081219105032.jpg)