Wintertauglichkeit für die Baustelle

Diskutiere Wintertauglichkeit für die Baustelle im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo zusammen ! Mit dem heutigen Wintereinbruch ( Im Bergischen Land hat`s grad ordentlich geschneit) stellen sich mir ein paar Fragen bezüglich...
D

Don Pedro

Beiträge
83
Hallo zusammen !

Mit dem heutigen Wintereinbruch ( Im Bergischen Land hat`s grad ordentlich geschneit) stellen sich mir ein paar Fragen bezüglich der wintertauglichkeit unserer Baustelle, bei denen ich gerne auf die praktische Erfahrung der Mitglieder zurückgreifen würde.. Hersteller,Berater,Handwerker etc. sind mir oft zu weit auseinander mit ihrem Rat..

Es geht noch immer um das gleiche Fachwerkhaus (12cm Fachwerk mit Ziegeln und Luftkalkmörtel / Putz). Mittlerweile ist alles Fachwerk repariert oder getauscht und wieder ausgemauert und soweit auch dicht, aber halt noch Rohbau ohne Dämmung..
Die Fenster fehlen noch, und sind momentan durch angetackerte Klimamembran verschlossen. Ich habe einen Kaminofen angeschlossen und heize tagsüber, wenn ich dort arbeite, so dass ich mit normalen Arbeitsklamotten angenehm arbeiten kann.
Kühl, aber ok....
Wenn ich weg bin und der Bau über Nacht oder bei Pausen allein steht ist natürlich dann dementsprechend kalt.

Zum einen interessiert mich, ob ich weiterhin mit dem Luftkalk innen verputzen kann. Der Hersteller hat zwar etwas herumgedruckst, wollte aber bei der Empfehlung "bis 5 Grad verarbeiten" bleiben, wegen des "Risikos" der Haftung..
Was ja auch verständlich ist.
Was sagt Eure Erfahrung dazu ? Ist das ein NO GO ?
Ich hab vorgestern noch eine Wand gemacht, die sieht eigentlich prima aus..Was kann passieren ?

Dann noch der Dachdecker und der Kamin... Ich hatte ihn gebeten wegen der Versottungsgefahr den Kamin rechtzeitig zu dämmen mit 5cm Mineralwolle, hinterlüftet direkt am Schornstein. Darüber Holz und Schiefer. Wie wohl üblich.
Leider hat er sich da ziemlich was zusammen gefummelt, mit einigen kleinen Spalten und Lücken und ist damit nicht ganz fertig geworden, so dass gestern und heute alles noch halb unverkleidet Regen und Schnee ausgesetzt war.
Er sagt, das sei kein Problem und trocknet durch die Hinterlüftung wieder und die kleinen Lücken haben in seiner 30 jährigen Kariere nie gestört, da muss man nicht so päpstlich sein.. Ich bin da skeptisch und frag lieber auch hier nach Erfahrungen. Also : Muss es am Schornsteinkopf genau wie an der Fassade auch lückenlos gedämmt sein ? Und ist feuchte Mineralwolle hinüber, oder trocknet sie, solange sie nicht zusammen gefallen ist wieder und tut normal ihren Dienst ?

Alle sachdienlichen Hinweise bitte an meine Dienststelle hier.. :)
Danke schon mal..

Don Pedro
 
Moin Don Pedro,

bin jetzt kein Putz-Profi, aber sämtliche Gipser die bei mir am Haus gearbeitet haben, haben das nicht so verbissen gesehen, solange es frostfrei bleibt.

Ich persönlich würde die 1mm/Tag Trocknungszeit als Referenz nehmen: Also bei 1cm Putzstärke mind. 10 Tage frostfrei, sonst lassen bzw. Bauheizer aufstellen.

Klär' doch die zweite Frage am besten gleich mit deinem Schorni. Die Worte deines Dachdeckers klingen eher nach einer Entschuldigung von jemand, der das zum ersten Mal macht.....

Gruss, Boris
 
Hallo, Boris !
An den Schornsteinfeger hatte ich auch schon gedacht, aber vermutet, dass der wiederum nur sagen darf, dass alles Top sein muss, um selbst evtl. nix falsches zu sagen. Ich dachte, es hatte vielleicht schon jemand eigene Erfahrung mit feuchter Mineralwolle, die belüftet wird.
Und was passiert bei Frost mit dem Putz? Kann Wasser auch in gebundenem Zustand was anrichten? Ich frier ja auch Brot und Petersilie ein und auf.. Cola z.B. aber eben nicht..
Ist das also schlimm, oder eher nur 'besser nicht ' ?

Danke und Grüsse !
 
Ausdehnung bei Frost

..Wasser dehnt sich aus wenn es friert, durch die Kristallbildung wird das Gefüge gestört und es kommt zum Festigkeitsverlust, evtl. platzt der Putz ab. Also besser auf mind. 5° halten.
 
Dann nehme ich jetzt mal den Kompromiss und verstehe das so, dass ich einen Sicherheitsspielraum habe.. Also 5,4,3 oder auch mal kurz 0 Grad wird keine Katastrophe anrichten wenn der Putz schon auf der Wand trocknet, aber wenn Frostperioden angesagt sind, halte ich es mit Boris Rat und mach besser Pause..
Ich probier's aus..
Danke !

Hat zu der feuchten Mineralwolle noch jemand eine Erfahrung ?
 
Moin Don Pedro,

der einzige Vorteil an nasser Glaswolle ist, dass sie nicht so staubt und man nicht soviel von dem Mist einatmet.....

Nasse Miwo dämmt halt nicht und neigt zum Schimmeln.

"Darüber Holz und Schiefer. Wie wohl üblich."
Das würde ich den Schorni zuerst fragen, ob das O.K. ist. M.E müsste auch das unbrennbar ausgeführt sein, also nix Holz.

Gruss, Boris

P.S. Wasser hat bei +4° seine grösste Dichte, dehnt sich also ab 3° schon wieder, schon vergessen....;-)?
 
Mit dem brennbaren Holz hatte ich schon nachgeschaut. Muss 5cm vom Schornstein weg sein. Das wäre der Fall durch die Dämmung. Der Rest macht mir auch leichte Bauchschmerzen :-(
Allerdings fallen mir auch bald keine besseren Lösungen mehr ein..
 
Thema: Wintertauglichkeit für die Baustelle

Ähnliche Themen

A
Antworten
4
Aufrufe
2.949
Restauratio GmbH
Restauratio GmbH
F
Antworten
6
Aufrufe
666
Fächermann
F
Restauratio GmbH
Antworten
15
Aufrufe
788
Andreas Kapitzke
A
O
Antworten
6
Aufrufe
307
Olaf aus Sachsen
O
K
Antworten
3
Aufrufe
640
Georg Böttcher1
G
Zurück
Oben