Rigips oder Holzpaneele am Kachelofen?

Diskutiere Rigips oder Holzpaneele am Kachelofen? im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Guten Morgen liebe Fachwerkler, wir möchten in unserem Schlafzimmer gerne eine Wand mit Holzpaneelen verdecken. An selbiger Wand steht ein...
R

Ronny1

Beiträge
26
Guten Morgen liebe Fachwerkler,

wir möchten in unserem Schlafzimmer gerne eine Wand mit Holzpaneelen verdecken. An selbiger Wand steht ein Kachelofen (ca. 10-15cm Abstand) und an der Rückseite geht der Schornstein hoch.

Irgendwie bröselt hier aber immer der Putz ab und läßt sich schlecht reparieren. Also wollen wir das ganze verdecken mit einer vorgesetzten dünnen Wand.
Favorisiert wird der Einsatz einer MDF-Paneele oder zur Not Rigipsplatten, jeweils auf einer Holzunterkonstruktion.

Wie verhält es sich nun mit der Gefahr der Wärme?
Wie gesagt es ist nur das Schlafzimmer, also werden wir höchstens im Winter alle 3 Tage mal heizen... Die Fläche direkt hinter dem Ofen bleibt natürlich frei.

Reißt Holz schnell, ist die Brandgefahr von Rigips höher oder ist das bei so seltenem Anheizen alles uninteressant???

Vielen Dank!
 
Rigips oder Holzpaneele am Kachelofen?

Hallo,

auch seltenes Anheizen kann zu einem "einmaligen" Brand führen.

MDF-Paneele sind, wie die Abkürzung Mitteldichte Holzfaserplatte schon sagt, aus dem Rohstoff Holz. Rigips mit dem mineralischen Hauptbestandteil CaSO4 ist dagegen praktisch nicht brennbar, auch wenn er ohne entsprechende Unterkonstruktion keine lange Feuerwiderstandsdauer hat. Es gibt aber auch entsprechend genormte und geprüfte Brandschutzkonstruktionen mit Rigips.

In diesem konkreten Fall spricht einiges für eine auf mineralischen Baustoffen beruhende Konstruktion.

Gruß

Ludwig Gruber
 
Vielleicht lässt sich ergründen, weshalb sich der Putz immer wieder löst. Ich nehme an es handelt sich um eine Innenwand.

- Aus welchem Material besteht die Wand?
- Mit welchem Putz wurde dies bekleidet, bzw. geflickt?
- In welchen Wandbereichen löst sich immer wider der Putz?
überall?, Nur in Ofennähe? Hauptsächlich am Schornstein?
- Bilder, Bilder, Bilder

Grüße aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer
 
Antwort

Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.

Also ist Rigips eine machbare Sache. Die Unterkonstruktion aus Holz kann aber bleiben ja? Brandgefahr haben wir mit Dielenboden und Holzkleiderschrank ja so oder so in direkter Nähe?!

Gibt es eine extra Wandfarbe, die vor Feuerentstehung schützt???

Mit Bildern kann ich auf die schnelle nicht dienen.
Die Zusammensetzung des alten Putz und des Mauerwerks kann ich nicht nachvollziehen. Teilweise Lehmziegel und Putz. Geflickt wurde nicht von uns aber ich denke mal mit einer Art Putzgips. Die Stelle ist oberhalb des Kachelofens an der Innenwand wo rückseitig der Schornstein anliegt.

Danke und noch einen schönen Tag!
 
Innenputz

Hallo Ronny,
ich kann nur raten und vermute rein gefühlsmäßig Feuchtigkeit, die über den Schornstein oder aus der Raumluft eingetragen wird.
In einem selten angeheizten Schornstein entsteht jedesmal in der Aufheizphase Kondensat, das an den Innenflanken herunterläuft. Wenn Sie in einem ungeheizten Raum schlafen, wird die produzierte Feuchte von den Wänden aufgenommen. Wenn dann der Putz oder die Wand aus Lehm besteht, kann schnell die Gleichgewichtsfeuche mal überschritten werden, der Lehm wird weich und quillt.
Eine Vorsatzschale aus Gipskarton lässt sich am besten auf einer Metallprofil- Unterkonstruktion befestigen; die brennt nicht. Das sind u-förmige Rahmen, die an Decke und Wand geschraubt werden. Dazwischen werden senkrecht Ständerprofile eingeschoben, auf die der GK aufgeschraubt wird. Bei Ihren Nutzungsgewohnheiten rate ich Ihnen von so einer nicht luftdichten Vorsatzschale ab. Die Wand dahinter wird immer noch nass, kann aber viel schlechter wieder abtrocknen.
Mein Tipp:
Im Winter den Raum nicht zu stark herunterkühlen lassen, besser lüften, bei Bedarf dann eine Innendämmung aufbauen um die Bauteilinnentemperatur zu erhöhen.

Viele Grüße
 
hi ronny

... und vielleicht im Vorfeld mit dem freundlichen Schornsteinfeger sprechen! Der kann durchaus den Ofen außer Betrieb nehmen, wenn ihm da was nicht geheuer erscheint.
Viel Glück
laiendruide
 
Hallo Ronny,

bei Öfen und Rohren gelten generell 25 cm Sicherheitsabstand.
Bei einem nicht ausgemauerter Ofen ohne doppelte Außenwand bitte Kamimkehrer fragen und, dem Versicherungsschutz zu liebe, nur eine schriftliche Antwort akzeptieren.
Um die Türen gilt immer der Strahlungswinkel - es gibt Schemazeichnungen dafür -, aber die Abstände bitte auch schriftlich vom Kaminkehrer.
Wie Georg Böttcher schon geschrieben hat, gehe bitte dem Bröselgrund auf die Spur. U.U. genügt für den Strahlungsbereich an der Wand ein neuer Aufbau mit Ziegelrapitz, Trasszement, Acrylfuge drumrum und Kalk als Farbe. Dann schimmelt nichts und die Feuchtigkeit kann raus. - Rigips, nein danke. Da sieht das momentane Bröselbild auf Dauer wahrscheinlich besser aus. Brennbare Materialien entfallen eh.
Gruß Walter
 
Aussage Schornsteinfeger

Hallo und vielen Dank für die Antworten!

Laut meinem Schornsteinfeger ist das mit dem Rigips in Ordnung, besser wäre eine Metallunterkonstruktion aber Holz geht auch, wenns bißchen hinterlüftet ist. Direkt um den Ofen rum sollen wir die feuerfesten Rigipswände nehmen und nur streichen.

Da das Haus schon 80 Jahre aufm Buckel hat und eben alles so nach Möglichkeit gebaut und ausgebessert wurde, sei das mit dem Putz wohl auch normal - er ist ja noch fest. Wir sollten öfters mal heizen, aber an eine Verwässerung des Schornsteins glaubt er nicht.

Einzigste Alternative, die ich noch sehe wäre Tapete aber da bin ich nicht so begeistert von.

Gibt es denn nun eine feuerfeste Farbe für das Holz?

Danke nochmal!
 
feuerfeste Farbe

was soll eine feuerfeste Farbe bewirken, wenn das Holz brennt?
Wenn Feuchtigkeit auszuschließen ist und kein Holz in der Wand ist, würde ich die klassische Variante vorziehen. 15 - 20 cm außenrum Putz abklopfen, Hasengitter gesperrt aufnageln und mit Perlgips - ist wärmeresistenter nach F - verputzen. Nicht vergessen, vor dem aufnageln die 1. Putzschicht auftrtagen ..
Wenn hinter dem ganzen Rohr Perlgips ist, reichen 10 cm Wandabstand, ansonst 10 - 15. Aber nur mit einem alten Ofen, damit noch die "Bestandsregelung" greifen kann.
Wenn der Kaminkehrer Perlgips nicht kennt, soll er bitte in den F (Feuerschutz) Spezifikationen nachlesen.
Gruß Walter
 
Thema: Rigips oder Holzpaneele am Kachelofen?

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
923
Historia1
Historia1
S
Antworten
5
Aufrufe
1.015
Schneemann
S
S
Antworten
0
Aufrufe
508
Schneemann
S
Zurück
Oben