Hallo,
bei mir im Haus wurde der Flur in einer höhe von ca.0,80m - 1,0m mit einem Kalkputz verputzt. Und zwar als Unterputz. die Wände bestehen teilweise aus Ziegelstein- und Lehmgefache. Darüber soll dann ein Oberputz auch aus Kalk.
Jetzt habe ich gesehen das der Unterputz an einigen Stellen gerissen ist und zwar durchgehend in der verputzten Höhe. Und das an einigen Stellen. Gibt das Probleme für den Oberputz oder auch sichtbaren Putz?
Hallo, bei dem durchgehenden Riss kann es sich um einen Verdurstungsriss zum Altputz handeln. Wie gut haben Sie vorgenaesst. In aller Regel ueberbrueckt ein Kalk-Oberputz die Risse im Unterputz. Weitere Infos finden Sie in den Kalkputzregeln.
Gruss N. Hoepfer
Danke für die Antwort.
Wir hatten gut vorgewässert, kann es auch sein das es zufeucht war?
Und was sind die Kalkputzregeln und wo find ich die?
Danke und Gruß
Thorsten
Die Kalkputzregeln finden Sie im internet unter:
http://www.taipa.de/PDF%20Dokumente/Kalkputzregeln.pdf
Zu viel gewaessert kann zu Haftungsproblemen und Festigkeitsverlusten fuehren.
Gruss N. Hoepfer
Schon gelesen?
Lehmoberputz direkt auf Holzweichfaserplatten (Dachschrägen)? Verträglichkeit von Gips und Sumpfkalk Erfahrungsbericht Lehm im Bad Wiederherstellung "bugnato" Putz auf Sandsteinmauer Fachwerk "Schwärzen" ?, wie Ausmauern ?, und noch mehr Fragen.... Bezugsquelle / Aufbau Lehminnenputz Dämmputz auf Fachwerkwand für alten Schornstein neue Ziegel ? Bestandteile des Lehmputzes Fertighaus Neckermann 1978 Kann man so ein haus beruhigt kaufen wer we