Hallo, ich suche ein "Rezept" für einen mineralischen Kalkputz außen. D.h. in welchem Verhältnis mische ich was zusammen? Da ich mir derzeit noch nicht sicher bin, dass ich den Putz gern selbst anrühren möchte, würde mich auch fertige Ware interessieren.
Einen herzlichen Dank für kommende Antworten,
Heidrun
Ich würde Werktrockenmörtel also fertig gemischte Ware nehmen.
Die Mörtelqualität ist dabei nämlich konstanter.
Von Restauratoren mal abgesehen arbeitet heutzutage kaum noch jemand mit Eigenmischung.
Dafür ist die Fertigware einfach zu günstig.
Eine spez. Produktempfehlung will bzw. kann ich nicht abgeben.
Nich mein Arbeitsbereich.
gruß jens
Heidrun,
ich kann wärmstens empfehlen:
http://www.solubel.de/
Viele Grüße
M. Kerr
Die Mischung ist 1 Teil Kalk und 3 Teile Sand. Kann man natuerlich in einigen Weisen optimieren.
Unter google findest Du Kalkputzregeln, da steht noch mehr.
Wenn Du was fertig gemischtest suchst, da gibts einige gute, z.B. Hessler Kalk:
http://www.hessler-kalkwerk.de/content/view/49/78/
Gruss Norbert Hoepfer
Hallo Heidrun,
ohne Ihnen Unwissenheit zu unterstellen,(also bitte nicht falsch verstehen) frage ich Sie ob Sie schon wissen welche Struktur der Putz haben soll, wieviel Lagen ausgeführt werden sollen, und haben Sie sich schon den Farbton überlegt, und wie der Anstrich erfolgen soll?
Wissen Sie Bescheid über die möglichen Fehler bei der Verarbeitung? (viel wichtiger als eine Rezeptur!)
Auf welchen Untergrund möchten Sie Verputzen?
Wir stellen alle Putze selbst her und das diese teuerer sein sollen... da habe ich schon oft anderes gehört.
Mit freundlichen Grüßen
Mladen
Einen herzlichen Dank für die vielen Antworten. Ich werde mich unter den angegebenen Webadressen über den Mörtel selbstverständlich informieren.
Wieviel Lagen, welche Fehler auftreten können weiß ich nicht. Der Farbton soll Okkergelb sein. Warum fragen Sie (Frau oder Herr) Mladen. Was ich ganau machen werde ist noch nicht sicher. Ob es gekaufte oder selbstangerüherte Ware sein wird, entscheide ich, wenn ich mich kundig gemacht habe. Mich würde auch noch interessieren, welchen Kalk ich nehmen müsste (z.B. Lösch- oder Sumpfkalk), wenn ich den Putz selbst anrühre.
Ein Danke schön vorab,
Heidrun
aussen sollte nur dort eingesetzt werden, wenn keine starken Witterungsbelastungen auftreten. Z.B. durch ausreichend Dachüberstand. Bei stärkeren Belastungen sollte hochhydraulischer Kalk verwendet werden, eventuell ein Kalkzementmörtel. Als Anstrich empfehlen sich kalkbasierte oder reine Silikatfarben.
MfG
dasMaurer
Hallo Heidrun,
Kalkputz selber gemischt, dann würde ich für die Farbe Sumpfkalk nehmen, den mehrmaligen Anstrich in Frescotechnik
Grüße
Mladen (m)