Liebe Forumsteilnehmer,
durch eine übereilte Entscheidung der Denkmalpflege ist an unserer kleinen "Burg" Putz angebracht wurden. Nun überlegen wir diesen, zumindest in Teilbereichen zu entfernen.
Es sind unterschiedlich hart gebrannte Klosterformnat-Ziegel (um 1800), die vor 3-Jahren mit hochhydraulischen Kalkputz(2 Mal aufgetragen) beschichtet wurden.
Wie kann man den Putz am schonensten herunter bekommen?
Wasserstrahlen? Sandstrahlen? Schrubben?
(Ich weiß 100 Jahre warten müsste reichen)
LG
Martin
Hallo,
bei einem NHL 5 dürfte der Putz bombenfest auf dem Ziegel sitzen. Alle Versuche, ihn zu entfernen, egal womit, werden schlimmstenfalls mit der Zerstörung der offenbar teilweise gesinterten Ziegeloberfläche enden.
Sie werden Versuche an unauffälliger Stelle unternehmen müssen. Das Ding sieht nach dem Verputz für mich ziemlich NVA-mäßig aus.
Grüße
Hallo Martin,
wie oben schon gesagt, da muss mann proben machen.
mich würde mal interessieren wie diese "übereilte entscheidung vom denkmalamt" zustande kam. warum wurde hochhydraulischer Kalk bestimmt?
gruß
christian r.
Hallo,
diese Entscheidung kam durch ein altes Gemälde. Dennoch denken wir, dass das Gebäude ursprünglich nur teilweise verputzt war "Ruinenarchitektur".
Naja, ich dachte mir schon, dass man den nicht runter bekommt. Eh es dann noch mehr Schaden gibt, müssen wir uns wohl damit begnügen.
Hochhydraulischer Kalk wurde bestimmt deswegen gewählt, da an dem Bauwerk seitens der Stadt langfristig keine Unterhaltungsmaßnahmen geplant sind.
MFG
Martin
edit
Mir fehlen die Worte!
Grüße- Mladen