Sehr geehrte Damen und Herren,
an unserem erworbenen Haus haben wir festgestellt das eine
Wärmebrücke bei einem Anbau vorhanden ist. Mann hat uns die epatherm Platten empfohlen. Ich habe bedenken das die aufgenommene Feuchtigkeit in den Platten bleibt und dadurch Schimmel entstehen kann.
Epatherm-Platten sind mineralische Platten auf Calciumsilikat-Basis. Erstmal in Ordnung. Die guten Stücke können im Innenraum und auch außen auf der Fassade eingesetzt werden. Soweit zur Platte.
Welche Art von "Wärmebrücke" haben Sie denn, also bauteildurchdringend vom Anbau zum Haupthaus oder einen Betonsturz, oder ....
Welche Materialien, Baujahr ...
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer
Schon gelesen?
Dachausbau mit Hanf, Lehm und Heraklitplatten Deckenisolierung Dachboden dämmen? Zwischendecke bei Dachausbau! OSB auf Dämmung der obersten Geschoßdecke Welchen Fussbodenaufbau auf Beton/Holzbalkendecke? Korkboden auf alten Dielenboden Lehmputz oder Modelierputz auf Gipskarton Optimaler Trittschallschutz bei Holzbalkendecke? H I L F E- suchen !!