Hallo zusammen,
ich renoviere eine altes Haus (BJ 17??) im Eingangsbereich befindet sich ein Lehmboden, diesen würde ich gerne auf ein gleichmässiges Niveau bringen und mit geretteten Sandsteinpaltten (zwischen 5-8cm) belegen.
Was benutze ich zum Niveauausgleich (Stampflehm) ?
Wie bekomm ich den Boden dicht, d.h. werden die Platten "verklebt" mit dem Untergrung, wie muss ich die Fugen machen ? (Material)
Danke und Gruss
Gerd
Niveauausgleich: Sandschüttung.
Plattenbettung: Sandschüttung.
Verfugung: eingekehrte Sandschüttung.
Was wäre daran falsch?
Viel Erfolg!
Konrad Fischer
Hallo Herr Fischer,
erst mal Danke für die Anregung, aber hab ich nachher dann nicht das Problem das die Fugen zwischen den Platten nach-sanden ?
Was ich noch vergessen habe der Niveauasugleiche bewegt sich zwischen 2-20 cm und die Platen sind schon recht unregelmässig, eine breite Fuge wird teilweise schon nötig werden.
Vielen Dank
Frohe Ostern
Gerd