Ich möchte Bruchstein- Platten als Wandverkleidung an einen Anbau anbringen. Ist dafür ein Nautrsteinkleber (flexibel)das Richtige oder besser ein Mörtel mit Trasszement?
Bin übrigens erst heute auf diese Seite gestossen und überwältigt!!!
Hallo,
Traßzement hat keine ausreichende Haftzugfestigkeit.
Es gibt Bestimmungen (in Österreich) die verlangen, dass ab 3 cm Belagstärke zuätzliche Verankerungen eingesetzt werden müssen, z.B. Tragschrauben, -bolzen etc..
Grüße vom Niederrhein
Hallo an den Niederrhein,
vielen Dank für die Info, ich denke ich werde so etwas in Richtung zusätzlicher Sicherung mit einbauen.
Gruss aus Nümbrecht
ist dein Anbau schon gedämmt bzw. selbiges geplant?
Wär sonst schade die Platten deswegen in 5 Jahren wieder runterpuhlen zu müssen......
Gruss, Boris
Schon gelesen?
Rissbildung in neuer Decke aus Leichtlehmplatten OSB-Platten unter Fußbodenheizung Dach sanieren (Abriss Eternit Wellplatten) Mal wieder: Deckenaufbau einer Holzbalkendecke Wasser im Keller Welchen Fussbodenaufbau auf Beton/Holzbalkendecke? Korkboden auf alten Dielenboden Lehmputz oder Modelierputz auf Gipskarton Optimaler Trittschallschutz bei Holzbalkendecke? Vergrauungslasur für Lärchenholzschalung