Wieviel kostet ein Kachelofen?

04.05.2004


Ich habe in meinem Haus einen kleinen, alten Kachelofen (2*4*6,5 Kacheln), der äußerlich zwar in Ordnung, "innerlich" nach rund 100 Jahren aber nicht mehr zu gebrauchen ist. Ich möchte den Ofen nun von einem Fachmann abreißen und unter Verwenung der alten Kacheln wieder herrichten lassen.
Da man ja normalerweise nicht so viel mit Kachelofenbauten zu tun hat, würde ich gern wissen, ob der vom Ofenbauer veranschlagte Preis (1.000 EUR) für diese Arbeit incl. Schamotte ok ist oder sogar günstig oder vielleicht doch zu teuer. Wer hat Erfahrungen?

Vielen Dank für jede Antwort
Peter



ich würd sagen...



... das ist völlig ok. Er hat ja schließlich auch mords Arbeit, einen neuen Ofen nach den neuesten Regeln (Isolierung usw.) wieder aufzubauen und dann das ganze alte rußige Zeugs noch zu entsorgen. Grüße Annette



Angebote einholen



Hallo Herr Müller,
holen Sie doch noch wenigstens ein Vergleichangebot von einem anderen osrtansässigen Ofenbauer ein, dann wissen Sie ob der Preis gut ist, denn aus der Ferne lässt sich der Aufwand für die Arbeiten sehr schlecht abschätzen. Grüße Karsten





Sechser im Lotto: Einen neuen Kachel- oder bGrundofen bekommen Sie ab 5000 Euro. Da machen Sie mit Ihrem Ofensetzer schon ein Schnäppchen. Wenn's so weit ist, hätte ich gern seine Adresse!
gf



günstiger Preis



das Neu-Aufsetzen eines Kachelofens in der Größe macht eine Menge Arbeit. 1000€ incl. Material ist ein super Preis.



Wahnsinn!!!!



Des ist wirklich ein super Preis! Ich kann mir das gar nicht vorstellen,bin nämlich selbst ein Kachelofenbauer.