Hab heut mal angefangen die ungenutzen räume im haus zu entkernen, aber mit sowas hat ich nicht gerechnet. nur um sicher zu gehen, die leisten sind nur um den Lehm Stroh mix zu halten,oder?
und hat mal jmd aus dieser "bauart" was ansehnliches geschaffen? evt anschleiffen und streichen? oder sieht meine Wohnung dann aus wie n bretterverschlag?
mfg
Ja ,genau dafür sind die da!Interessante Idee die sichtbar zu lassen....aber nicht historisch;-)
Willst Du einen Raum draus machen ,oder warum entkernt?
Grüße Martin
ich will 4räume zu einem machen, quasy ein loft, aber nur son "leerer" raum is ja dann auch langweilig, vlt is das dass highlight was fehlt :)
eine Bekannte von mir hat das gemacht. Fachwerkwand entkernt und in den unteren Gefachen die Staken drin gelassen. Die Wand ist nun ein Raumteiler, "halboffen" so zusagen. Sieht ganz gut aus. Die Staken hat sie nur gereinigt, nix lackiert.
Grüße
Martin
du meinst oben die staken(danke für den fachbegriff:) drin lassen und unten reinigen? .. wär ne überlegung wert.
… sollten sehr sorgfältig getroffen werden.
Vielleicht findest Du ja auch in deiner Gegend einen Planer oder anderen Fachmann, mit dem Du die Einzelheiten der Gefacheoffenlassung besprechen kannst.
nich immer gleich schwarz sehen herr Schwarwild :) ..
...geht am besten mit einer Drahtbürste (ggf. auch mit Motor).
Wenn aus 4 Räumen einer werden soll, ist nicht irgendwer, sondern der Statiker die willkommene Bereicherung des Baugeschehens. Auch nichttragende Wäönde können statische Funktionen haben.
Grüße
Thomas
Statisch hat die Ausfachung,wenn , nur austeifende Wirkung,wenn keine Hölzer entfernt oder versetzt werden,brauch s doch nicht gleich den Statiker.
Grüße Martin
… noch nie etwas von der Seele des Hauses gehört?
---
Willst Du wissen, was man früher mit den Staken alles so getrieben hat, bevor sie ins Gefache kamen?
Hoho…
sie waren jung und wusste nicht, was sie tun: "aber mit sowas hat ich nicht gerechnet. nur um sicher zu gehen, die leisten sind nur um den lehm stroh mix zu halten,oder?"
Weißt Du, was Du da alles machst. Hast Du jemanden zur Seite, der schon mal an einem Fachwerkhaus gebaut hat ? Deine Frage kommt mir etwas naiv (Sorry) vor.
...wo gibt´s denn das Zeug was ihr raucht?
Planer? Statiker? Beim Herausnehmen von Ausfachungen?
Demnächst wird der Ruf nach einem Elektriker laut, wenn jemand ne Glühbirne wechseln will.
Meines Wissens hat die Ausfachung in einer intakten Fachwerkkonstruktion (das aber vorausgesetzt) keinerlei statische Wirkung.
Grüße
Martin
@Martin
die haben scheinbar von der Strohlehm Ausfachung genascht.
wir wirklich wüssten was wir tun ,würden wir uns dann ne alte Hütte ans Bein binden???
Grüße Martin
da Ihr ja nun sicher wieder aus dem Glühweintopf 'rausgefunden habt, lest noch 'mal genau:
"ich will 4räume zu einem machen"
Da werden wohl einige Wände auch ganz weichen müssen, oder?
@ Martin
"Meines Wissens hat die Ausfachung in einer intakten Fachwerkkonstruktion (das aber vorausgesetzt) keinerlei statische Wirkung."
Die Fragestellerin kann das nicht prüfen, weil Sie davon scheinbar keine vertieften Kenntnisse hat (ist ja keine Schande). Ansonsten hat sich das auch keiner angeschaut und Schäden im Fachwerksverbund sind nicht immer offensichtlich.
Selbst wenn das Konstrukt intakt ist, eine statische Funktion hat die Ausfachung aber auf jeden Fall, eine aussteifende. Ob die am Einbauort erforderlich ist, kann man nur vor Ort prüfen. Allerhöchstwahrscheinlich wird das Entfernen EINES Gefaches keinerlei Probleme bringen, aber hier werden ja 4 Räume am Stück nahezu entkernt.
Grüße
Thomas
Wir haben eine starke regionale Gruppe aus versierten Baufirmen, die in der Sanierung von Fachwerksubstanz Erfahrung haben. Über Planungsleistungen bis hin zum "Feinschliff", neu ist nun auch ein Holzbaustatiker mit an Bord. Das Einbinden von Eigenleistungen kommt oft vor und wird von uns unterstützt. Schwerpunkt der Truppe: Oberlausitz bis Dresden. Bin gestern erst wieder durch Kubschütz geschossen.
Ende Februar ist die "HAUS 2012" in Dresden, dort könnte man uns in konzentrierter Form kennenlernen. Melde Dich bei Interesse betreffs Karten.
Grüße
Thomas
ur um sicher zu gehen, die leisten sind nur um den lehm stroh mix zu halten,oder?
Ich denke wer so fragt wird bestimmt nicht auf gut Glück den nächst besten Balken aus der Konstruktion reissen,auch wenn die Fragestellung wenig fachlichkeit vermuten lässt.
Mäht bei Dir dir Gartenbaufachfirma den Rasen,hat ein Gartenbauarchitekt Deine Beete und Wege im Garten geplant,wahrscheinlich erledigst Du Deinen Obstbaumschnitt auch selber?
Lasst doch mal die Kirche im Dorf und traut den Leuten ein bisschen mehr zu.
Grüße Martin
Mein Posting war mehr an Martin Wittwar gerichtet.
Deine Vergleiche sind im Übrigen absurd. Und: Wer sich alles zutrauen täte, tauchte hier nicht als Fragesteller auf. Es ist auch belanglos, was der Eine dem Anderen online zutraut. Ich habe nur zu ein wenig Nachdenken, Planen, Prüfen vor der Arbeit geraten. Das hat noch nie geschadet.
Grüße
Thomas
wenn in dem Fachwerkhaus die Bundwand fällt?
Statisch relevant oder nicht ist hier die Frage.
...ich kann der Eingangsfrage beileibe nicht entnehmen, dass überhaubt eine Wand fallen soll. Nach meinem Verständnis geht es darum die Wände zu "öffnen", also die Ausfachungen zu entfernen um 4 aneinanderliegende Räume "optisch" zu verbinden.
Aber vieleicht habe ich da einfach einen Sprung zu weit gedacht (oder doch zuviel Glühwein?)
Die "Glaskugel" wird nicht mitgeliefert. Und die Truppe arbeitet sich an vagen Aufgabenstellungen ab.
Prost!
Thomas
Vielleicht sollten wir dann doch eher zur "Glühweinkugel" umschwenken. ;-)
Also ich hab heut einen Termin mit einem Fachmann, ich erstatte dann mal bericht.. und das nächste mal drück ich mich genauer aus.
mfg Nico
*geändert*
bitte lies den Bericht erst, bevor Du ihn "bestattest" :-)))
Frohes Fest wünscht Dir
Thomas