Naßestrich, Estrich, Trocknen, Winter, Keller

17.01.2010 willi


Grüß Gott zusammen

zu meiner Frage:
wegen eines länger zurüchliegenden Wasserschadens musste ich im Keller unseres Hauses den gedämpten Teil des Estriches raushauen, den ungedämten habe ich drin gelassen. Zur Zeit des Wasserschadens waren noch keine Bodenbeläbe verlegt, diese wurden erst ca. drei Jahre danach verleg/gefliest.

Nachdem nun der Teilestrich entfernt und alles gut ausgetrocknet ist stehe ich vor der Wahl, Trocken oder Naßestrich, ein Bekannter meinte das es gar nicht gut sei wieder einen Naßestrich einzubauen das dieser eine sehr große Menge Waser in Haus bringe, das sei n einem bewohnten Haus mit Schimmelgefahr verbunden, zudem würde der Estrich sehr lange brauchen zu trocknen.

Ein Trokenestrich ist aber wesentlich teurer, 50-80%

Damit ein evtler Naßestrich besser/schneller trochnen kann würde ich ihn erst im Frühjahr einbauen, da man immer Lüften kann.

Ist ein Naßestrich wirklich so "gefährlich" in einem bewohnten Haus?





da der Etrich ja erst im Frühjahr verlegt werden soll, daher die Temperaturen wieder im Normalbereich sind, dürfte es eigentlich schnuppe sein. Ans Regelmäßige Lüften denken, oder für die Trocknungsdauer einen Raumentlüfter mieten und in den Keller stellen.
Außerdem, sooo lange braucht der Estrich auch wider nicht zum Trocknen.



Bin ja kein Estrichfachmann,



aber wenn der Raum beheizt ist, trocknet er auch im Winter gut, wenn regelmässig stossgelüftet wird.

Die einströmende kalte, trockene Luft kann dann mehr Feuchtigkeit aus dem Raum aufnehmen.....

Das wäre jetzt m.E. kein Grund zu warten.....und den Wasserschaden habt ihr ja auch "überlebt", oder?

Gruss, Boris



Estrich trocknen



Wie der Estrich nachbehandelt werden soll, also das Trocknungsregime, sagt einem der Estrichleger.
Einfach nur immer Fenster aufreißen und trocknen was das Zeug hält ist der falsche Weg, also keine eigenen Experimente veranstalten.
Außerdem betrifft das nur den Keller und nicht das ganze Haus.

Viele Grüße



als



Nassestrich einen Zementestrich kannst Du auch im Winter einbauen. Solltest Dir nur überlegen, ob Du Sackware nimmst, Sand und Zement besorgst oder gleich Fertigmischung bestellst - als Selbermacher. Beim Zweiten könntest Du im Winter ein paar Probleme wegen dem gefrohrenen Sand bekommen, Sackware ist hingegen teurer. Kommt aber immer auf die Menge und das eigene Geschick an. Nach etwa 3 bis 4 Wochen könnest Du den Raum mit zusätzliche Maßnahmen "runtertrocknen", vorher den Beton nicht allzusehr austrocknen lassen, Zement braucht Wasser zum Aushärten und das dauert etwa 28 Tage.