Hallo !
Eine Frage zum Mischungsverhältnis Lehm/Hanfschäben zur Herstellung eines Leichtlehmes.
Der Zwischenraum (ca. 10 cm) von bestehendem Fachwerk und Lehmziegelwand soll mit einer selbstgefertigten Lehm/Hanfschäbenmischung aufgefüllt werden.
Gibt es generelle Angaben zu Mischungsverhältnissen für verschiedene Leichtlehme (Blähton, Stroh, Kork) und wie berechne ich mir die Anteile pro m³ von Lehm (1500 kg/m³) und Hanfschäben (100 kg/m³) wenn ich eine Mischung mit 500-600 kg/m³ erreichen möchte.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
MfG
Gerd Kohlstedt
1m³ Lehm = 1500 kg
2m³ Hanf = 200 kg
1700 kg : 3 = 566,6666666
Mischung ergo 1 Raumteil Lehm + 2 Raumteile Hanf
Gruß aus Dortmund
Harald Vidrik
Hallo Herr Kohlstedt,
selbstverständlich ist eine Vor-Ort-Mischung möglich und auch eventuell preisgünster, doch bei diesen Lösungen wird wesentlich mehr Wasser (Feuchtigkeit!!) in die Konstruktion eingebracht, da nie die entsprechenden Mischvarianten (Zwangsmischer mit Knetfunktion!) zugänglich sind und auch für die einzelnen Lösungen finanziell sich da nicht mehr rechnen.
So genannte Materialkneter (auch ehemalige Teigknetmaschinen) sind enorm schwer und damit auch unhandlich.
Mischungsverhältnisse sind eigentlich nicht das Problem, doch sollten diese sich stets aus Lehm + Sande + Zuschlagstoffe je nach angewendeter Erfordernis zusammensetzen.
Auch sollte die entsprechende Erfordernis hinsichtlich der Nutzungsvariante und der Gesamtkonstruktion mit in Betracht fließen.
Sollte diesbezüglich ein Interesse an einer Objekt bezogenen Fachberatung hinsichtlich dieser Einbauvariante bei Ihnen vorliegen, so wären wir gern bereit, Ihnen diesbezüglich als Fachbetrieb in der Region zur Verfügung zu stehen.
Wir bieten stets Fertigwaren an, die entsprechend den Erfordernissen gemeinsam ausgewählt werden.
Unsere Kontaktnummern finden Sie in den Profilen.
Beste Grüße in die Sächsische Schweiz
Udo
MfG
Gerd Kohlstedt
falls sie lehm benötigen-> gratis
s. mein profil
viel erfolg
heiko