Hallo,
Fragen zur Verträglichkeit von Leinölfarben.
Ist die Verwendung von Ottoson heller Leinölfarbe auf neuen Fenstern aus Sipo-Palisander möglich und sinnvoll?
Farbton z.b. silbergrau.
Viele Fensterhersteller imprägieren das Holz vor einer weiteren Beschichtung. Können diese imprägnierten, ansonsten aber unbehandelten neuen Fenster mit Leinölfarbe gestrichen werden?
Ist es evt. sinnvoller bei Leinölfarbanstrich auch eine Imprägnierung zu vermeiden?
Gruß
Detlef
Es gibt Sipo-Mahagoni.
Allerdings würde mich die Verwendung von solchen Hölzern heutzutage noch verwundern.Gute Qualitäten sind selten und schlechtere Qualitäten haben ohnehin keine Vorteile gegenüber einheimischen Hölzern-
ganz abgesehen davon, dass sehr vieles in Afrika im Raubbau abgeholzt wird.
Kernholz ist sehr beständig und braucht nicht imprägniert werden (und nimmt die auch nicht gut an)
Ansonsten aus Gewährleistungsgründen bei Ottoson anfragen welche Imprägnierungen die für ihre Anstriche freigeben.
Andreas Teich
Schaut ja relativ gut aus.
????
Danke Selle
Schon gelesen?
Eilt: Leinölfarbe auf Caparol, mit Acryl FW Fugen ausspritzen Leinölfarbe zu glänzend Holz vom Fachwerk "streichen" Fachwerkanstrich eichenfachwek streichen Oberflächenbehandlung Fenster Leinölfarbe auffrischen "Behandlung" - Außenholz am Haus Leinölfarbe auf Lehmstreichputz Beitrag ohne Titel