Lehmsteine... wie weiter?

Diskutiere Lehmsteine... wie weiter? im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo, ich habe mir in Niederösterreich Bezirk Tulln ein altes Bauernhaus gekauft um dieses nachhaltig zu sanieren. Da die Mauern fast alle...
J

Johannes NOE

Beiträge
2
lehmziegel-mauern-nieder-sterreich-i24730_2018722232916.jpgHallo, ich habe mir in Niederösterreich Bezirk Tulln ein altes Bauernhaus gekauft um dieses nachhaltig zu sanieren.
Da die Mauern fast alle feucht sind, habe ich als erste Maßnahme (nach Ableitung des Regenwassers und Stilllegung der kaputten Wasserleitungen) begonnen den Putz von den Wänden zu schlagen.
Nun habe ich festgestellt, dass ca 50% der Mauern (hauptsächlich Aussenmauern) aus Lehmziegel sind. An manchen Stellen habe die Ziegel eine Feuchtigkeit von 60-70%. Dort sind sie nicht wirklich fest, man kann die mit der bloßen Hand zermahlen. Die Mauern sind ca 60 cm dick. Die Lehmziegel haben ungefähr das gleich Maß wie gebrannte Ziegel. Das Gebäude ist eingeschossig.
Abriss und Neubau kommt aus mehren Gründen nicht in Frage.

Meine Fragen, bekommen die Lehmziegel wieder ihre ursprüngliche Festigkeit wenn sie trocken werden?
Ist eine Wandheizung möglich (auch um das Trocknen zu beschleunigen und die Mauer trocken zu halten)?
Wäre es sinnvoll aus anderen Materialien statische Verstärkungen zu integrieren oder trägt die Mauer weiterhin? Immerhin steht das Gebäude seit über 100 Jahren so!
Hat jemand Tipps bzgl. Fachliteratur (nicht Neubau sondern Renovierung) zu dem Thema?

Wann wurde in Niederösterreich in der Weise gebaut, kann man ev den Zeitraum eingrenzen?

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen in dem Bereich und kann mir Tipps geben.
 
Lehmziegel

Lehm bekommt seine ursprüngliche Festigkeit durch Trocknung. Da brauchen sie sich keine Sorgen zu machen. Warum der Putz abgeschlagen werden soll erschließt sich mir nicht.

Ich habe bei mir alles mit Lehm ausgebessert und dann gleichmäßig mit Lehmputz auch die kalkverputzten Wände verputzt um eine gleichmäßig Oberfläche zu haben. Nur im Bad habe ich Kalkputz verwendet, der aber auch problemlos über den Lehmputz an der Außenwand aufzutragen war. Das ist jetzt 2 Jahre so und hat noch keine Probleme gemacht.
 
Falscher Putz

Danke für die Antwort!

Leider wurden die Wände in den 70er 80er Jahren mit Zementputz verputzt.
Da dieser Putz die Feuchtigkeit im Mauerwerk einsperrt und ein Atmen des Lehms verhindert muss er runter.

Ich möchte dann auch einen Lehmputz anbringen.
 
Thema: Lehmsteine... wie weiter?
Zurück
Oben