Hallo und guten Tag an alle Fachfrauen und - Männer!
Wir haben gerade neu gebaut (Holzständerbauweise) und den Innenausbau bzgl. Gipskartonwände fertig. D.h. im EG und OG. Das KG haben wir (natürlich) massiv erstellt.
Wir wollen im ganzen Haus (auch im massiven KG) Lehmputz auftragen. Kann ich Lehmputz auf GK-Platten aufbringen (angedacht sind max., 5mm Putzstärke)? Und was sollte ich dabei beachten? Gibt es irgendwelche Tipps und Tricks welche ich anwenden oder beachten sollte?
Danke für die Antworten im Voraus!!
O. Bruns
Hallo !
Schau mal ein wenig die Beiträge hier im Forum an, oder benutze die Suchfunktion. Teilweis Umfangreiche Hinweise bzw Vorgaben zur Verarbeitung finden sich auch in den Technischen Merkblätter der Putzhersteller. Schau z.B. mal bei auf den Websites von claytec oder maxit nach.
Viele Grüße,
Karsten
muss aber mit Clayfix Grundierung vorbehandelt werden und dann wie gesagt nur mit Feinputz ca. 2-3 mm.
Viele Grüße
Man sollte aber darauf achten das die Gipskartonplatten schon abgeschlachtet sind damit in die Fugen kein Wasser aus den Lehmmörtel eindringen kann.
Nähere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite unter www.Claytec.com
Mit zimmerlichem Gruß
Andreas Vollack
aus Hann. Münden
Hallo,
erstmal danke für die Antworten. Was bedeutet "abgeschlachtet"? Ich habe bereits alle Fugen armiert mit Glasfasergewebeund gespachtelt.
Gruß
O. Bruns
mit Lehmhaftgrund vom Lehmdiscount, darauf erste Schicht und ganzflächige Armierung, dann zweite Schicht. Haben wir gerade im Dachgeschoss gemacht und hält (ist aber auch erst drei Wochen her!)