Hallo !
Ich möchte meine lehmgeputzte Badezimmerwand im Naßbereich fliesen. Kann mir jemand mit Erfahrungswerten weiterhelfen?
Vielen Dank.
Gerd Kohlstedt
Schau mal unter www.claytec.com/download/ arbeitsblaetter/6_1_lehmputz.pdf nach!
Gruss
Michael
Guten Tag Gerd Kohlstedt
zu Ihrer Frage wie kann man auf Lehmputz Fliesen legen
würde ich Ihnen raten (dies ist aber nur meine persönliche Meinung)
wenn die Möglichkeit besteht eine Fermacell Platte in den Lehmputz einbetten und darauf kann man denn die Fliesen Verlegen oder in den Bereich ein Kalkputz verwenden
ich würde aber Größe der Platten nur so groß wählen wie auch nur gefliest werden soll
Mit zimmerlichem Gruß
Andreas Vollack
aus Hann. Münden
PS. Und selbstverständlich auch im Internet unter www.Claytec.com kann man wie Michael schon geschrieben hat Arbeitsblätter herunterladen
wenn gefließt wird es ist sowieso egal ob das jetzt Lehm oder Kalkputz ist.
Das muss nur halten.Und auf lehmputz wird es nicht,oder nicht lange.Am einfachsten Vorsatzschale beplankt zum beischpiel mit vermacel.So wird auch die Wand grade.
Die platten einbetten?Da frage ich mich:mit Lehm umsonst gemachte arbeit;Gips auf lehm als ansetzbinder -total verkehrt.Was nimmmt man dann?
Hallo,
ich habe vor 4 Jahren einen Fliesenspiegel in der Küche auf mehrmals mit Tiefgrund behandelten Feinlehmputz (auf Lehmbauplatte) geklebt!
Der Lehmputz sollte nach der Behandlung beim Drüberwischen mit der Hand nicht mehr "bröselig" sein!
Die Fliesen (Größe 10 x 10 cm) halten auch heute noch wunderbar!!
Da in der Küche beim Kochen auch Wasserdampf anfällt, würde ich da auch keine Probleme im Bad sehen.
Wichtig wäre allerdings auch ein guter Fliesenkleber für flexible Untergründe.
Hendrik Friedrich