Schilfrohr

Diskutiere Schilfrohr im Forum Fußboden, Wand & Decke im Bereich - Hallo zusammen, ich schreibe immer noch an meiner Doktorarbeit "Wie dämme ich mein Fachwerkhaus, ohne großen M... zu bauen". Also bisher war ich...
S

Stephan Herr

Guest
Hallo zusammen,

ich schreibe immer noch an meiner Doktorarbeit "Wie dämme ich mein Fachwerkhaus, ohne großen M... zu bauen".
Also bisher war ich soweit:
Balken, Schwellen, etc. nach Bedarf restaurieren bzw. ausstauschen (was eigentlich auch ganz gut klappt, bis auf den Zeitaufwand, habe mich wohl etwas überschätzt ;-)).
Anschließend will ich die Gefache mit Leichtlehmsteinen ausmauern, morgen erwarte ich eine Lieferung von 1000 Stück.
So und dann?
Ursprünglich war eine Lehmhanf- oder Lehmstroh-Stampfdämmung geplant (innen).
Vor ca. 2 Wochen habe ich ein Experiment gestartet (die Variante mit Stroh). Das Ergebnis war, dass die Mischung und die Verabeitung geklappt haben, aber das Gewicht war viel zu hoch!
Wenn ich auf diese Art und Weise mein Haus dämme, kommen etwa 3-5 Tonne Gewicht zusätzlich ins Haus (Dämmstärke 80mm).
Was ist Eure Meinung, wenn ich innen zuerst eine 50mm Schilfrohrmatte anbringen und "nur" die restlichen 30mm mit Strohlehm?
Klappt das, oder fange ich mir evtl. ein Mehrfamilienhaus für diese kleinen grauen Nager ein?
Wie verhält es sich mit der Dämmleistung?
(P.S. Innen (auf die 80mm Dämmung) ist eine Wandheizung geplant, welche mit Lehmputz eingeputzt werden soll, betrieben mit einer Luftwärmepumpe)
Danke für Eure Tipps.

mfg
Stephan
 
"Doktorarbeit" Innendämmung

Sie haben mit Strohlehm-Stampftechnik ein Verfahren angewendet,das wir seit ca 20 Jahren nicht mehr anwenden (wg. des hohen Gewichts,Schwund-und Trocknungsproblemen, teils begleitend mit Schimmelbildung etc..)
Eine einfache Stampftechnik ist der schwundsichere Hanf-Leichtlehm mit Trockenrohdichte von 450 -500kg/cbm.
Ihre geplante Schilfmethode geht wie folgt am besten:
Lattenrost aufs Fachwerk, die Zwischenräume mit 2,5 bis 3cm LehmWärmedämmputz auswerfen,ins feuchte Lehmputzbett die Schilfplatte d=3 oder 5cm an den Latten fixieren.
Dann können Sie Ihre Wandheizung montieren und in ca 3cm Lehmputz einbetten. Für SelbstbauerInnen -meist alles Baulaien ohne Vorkenntnisse-organisieren wir regelmässige Praxisseminare, an welchen die o.g. Lehmbautechniken und vieles andere am Praxisbau ausgeführt wird. Der nächste Termin ist der 3.Juni im Freilichtmuseum Hessenpark. Schaun Sie mal rein unter www.texbis.de,dort finden Sie auch viele Detailbeispiele zum Bauen mit Lehm-und Naturbaustoffen.
 
Huhuu,

wir haben auch geschilfrohrt. Im Bad haben wir 2 x 2cm Platten angebracht, in den restlichen Zimmern 1 x 5 cm.

Nager in den Wänden haben wir nicht. Die gehen lieber in die Wäschekammer und ins Büro und in die Küche. Haben dieses Jahr schon 34 gefangen. Bääääh.

Zur Dämmleistung selber kann ich nichts sagen, denn ich hab ja kein Vergleich zum Urzustand.

Grüße Annette
 
@ Annette

Hallo Annette,

wie habt Ihr denn den Aufbau gemacht?
(von außen nach innen)
1- Holz/Gefach Wand
2- Lehm (wie dick?)
3- Schilfrohr (in den feuchten Lehm)
4- Lehmunterputz (2-3cm)
5- Lehmdeckputz (1-3 mm)

Welche Heizung habt Ihr?
Ich wollte die Wandheizung, die mir immer noch als beste Lösung erscheint, in den Lehmunterputz einbauen.

Irgendwo müssen doch Deine 34 Jagdtrophäen
(uhh, gruselig, ich hab es nur auf 11 gebracht ;-)) herkommen,
meine Befürchtung ist, dass die sich Gänge im Schilfrohr freifressen. Oder kann man, wie bei Hanf, davon ausgehen, dass die Nager da einfach nicht reingehen.

@ Klaus Schillberg

mmmh, das macht nachdenklich!
Das mit dem Baulaien ist i.O., bin halt noch einer.
Aber ich hatte gedacht Stroh + Lehm gehört in ein Fachwerkhaus! Nachdem ich alle Bausünden (die ich bisher gefunden habe) "ausgebaut" habe (wie z.B. GK, Beton, Gips in rauen Mengen), wollte ich auf die Grundsubstanzen zurück greifen, Stroh uns Lehm erchienen mir da am ehesten als "gute" Baustoffe.
Ach ja noch etwas, vom Schimmel hatte ich gar nichts gesagt, ich dachte es wäre ein Trocknungsproblem gewesen.
Kommt es öfters vor, dass eine Lehmstrohmischung schimmelt?

Danke für die bisherigen Antworten,

Grüße
Stephan
 
Strohlehm ist ein bewährtes Baumaterial, um

damit in Bewurftechnik z.B. ein mit Weiden geflochtenes Gefach oder eine Staklehmdecke auszuwerfen. Große Löcher kann man damit auch gut zuwerfen. Naturgemäß schwindet Strohlehm, weshalb er sich nicht für schwundsichere Leichtlehm-Stampftechniken bzw. Zwischenfüllungen bei Fachwerk-Vorsatzschalen eignet. Da Stroh nur sehr wenig Wasser (Anmachwasser) aufnehmen kann, gibts eine lange Trocknungsphase wobei es bei schlechtem Wetter (dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit durch Niesel/Regenwetter) zu unangenehmen Schimmelpilzbildungen kommen kann.
 
Hallo Stephan,

ja, genau. Auf die vorhandenen Fachwerkwände haben wir Lehm aufgeworfen *spritz*, dann in den feuchten Lehm die Schilfrohrmatten gedrückt und nochmal festgeschraubt. Mann muss den Lehm etwas wässriger machen, so wie einen Rührteig beim Kuchen (Frau kennt das ;o). Weil das Wasser wird ziemlich schnell durch die vorhandene Fachwerkwand rausgezogen.

Dann wurde nochmal eine ca. 2 cm dicke Lehmschicht aufgebracht. Hier muss der Lehm etwas dicker sein (und nicht allzuviel Sandanteil haben), sonst läuft er runter!

Das trocknet dann alles innerhalb von 4 Tagen und dann kann man den Endputz draufmachen. Bitte nicht so denken wie ich: Ach, diese Delle gleichen wir mit dem Endputz aus, denn das wär zu teuer. Der braune Lehmputz sollte schon soweit die entgültige "Form" haben :eek:).

Wir haben Heizleisten. Genial!

Die Mäuse haben wir übrigens in Lebendfallen gefangen und beim Nachbarn ausgesetzt ;o) *grins*. Nö, wir haben sie aufs Feld gebracht.

Die einzigen, die sich für unser Schilfrohr interessieren, das sind irgendwelche Vögel, die bei uns immer in die Löcher fliegen und dann hört man es ab und zu knuspern. Aber die dürfen das (noch).

Wir hatten die Mäuse auch in der Küche. Wenn es irgendwas leckeres zu futtern gibt (Flipstüten, trockenes Hundefutter usw.), dann nehmen die lieber das. Die haben im Abstellraum von unten den Hundefuttersack angeknabbert. :eek:(. ich hab ja nix gegen Mäuse. Aber Mäuse-Pipi ist absolut schlimm!

Herr Schillberg ist übrigens der Spezialist schlechthin :eek:). Hab ein tolles Buch von ihm!

Grüße Annette
PS: wo wohnt Ihr denn in hessen?
 
@ Annette

Hallo Annette,

Deine Beschreibung hört sich an, als könnte ich das von der Arbeit her auch machen.
Warum hast Du dich für Schilfrohr entschieden?
Ich frage, weil ich noch schwanke zwischen Schilfrohr und Hanf (z.B. Platten von Thermo-Hanf).
Bisher denke ich, dass Hanfplatten sich "besser" verarbeiten lassen (Zuschnitt, etc.), allerdings benötigen diese Platten ein wesentlicher höheres Investitionvolumen.
Bei 10m² wäre mir das ja egal, aber ich möchte das komplette Haus restaurieren und dämmen.
Da Herr Schillberg von der Strohlehm-Stampftechnik abrät, stehe ich nun vor der Wahl welche Alternative ich nutzen kann.
Ach, das ist schon alles sehr kompliziert!
Habe es mir vor 8 Monaten, wo wir angefangen haben, nicht so vorgestellt.
Macht aber dennoch Spaß.
Wenn Du oder ein anderer mal vorbeischauen möchte,
seit herzlich eingeladen!
Wir wohne etwa in der Mitte von Hessen an der Grenze zu NRW / Siegerland. Die nächste Autobahn ist die A45 (Sauerlandlinie) Abfahrt Dillenburg (ca. 18km von mir weg), Landstraße von Marburg sind es etwa 40min zu fahren.
Wer Lust / Zeit hat einfach anrufen 0177/3862985.

Grüße
Stephan
 
Klar!

das kann doch jeeeder :eek:)
Schilfrohr lässt sich auch gut mit der Kreischsäge ;o)schneiden. Kein Problem. Mein Mann hat dann auch noch die "Schilfrohrmatten-Kürztechnik" verfeinert, so dass wir dann garkeine Reste mehr hatten. Kleingeschnibbelte (gesägte) Schilfrohrreste kann man in den Lehm schmeißen.

Warum wir uns für Schilfrohr entschieden haben weiß ich auch nimmer. Viele dämmen auch mit Holzfaser-Weichplatten, das soll auch gehen. Ich würde auf jeden Fall was nehmen, was nicht die Feuchtigkeit aufsaugt. Ist das nicht bei Hanf der Fall? Wir nehmen Hanf dann zur Dachdämmung.

Ich glaub, wir sind jetzt schon seit 4 Jahren dabei. Mann, wie die Zeit rumgeht. Wir wollten innerhalb von 3 MONATEN fertig sein :eek:). Aber auch uns macht es immer noch Spaß, das ist die Hauptsache (ok, manchmal träum ich auch davon, dass alles schon fertig wäre, ich gebs zu). Man wächst mit seinen Aufgaben!

Das mit dem Schilfrohr ging ruckzuck. Mein Mann hat den Lehm "angemacht", ich hab ihn an die Wand geschmissen und er wieder die Platten festgeschraubt. Ich war so schnell, der kam mit dem Lehm garnimmer hinterher :eek:). Beim Verputzen war's dann ähnlich. Bin jetzt der Lehm-Kleistermeister oder besser gesagt die "Putz"frau ;o).

Nicht unterkriegen lassen. Es gibt für alles Vor- und Nachteile. Und glauben Sie Herrn Schillberg, der hat wirklich Ahnung und schwätzt nicht einfach so daher.

Haben Sie schon eine Bezugsquelle?

Grüße Annette
 
noch nicht

hallo Annette,

nein noch habe ich keine Bezugsquelle.
Habe schon mal hier und da geschaut, habe jetzt ein Angebot über 12,-€ je m² Schilfrohrmatte bei einer Stärke von 5cm und einer Abnahme >66m² (=1 Palette).
Ist das günstig?

Gruß Stephan
 
Wir haben alles hier http://www.naturbaudirekt.de/search.asp?search=schilfrohr bestellt. Lehm in Bigbags gibts auch.

Sind supernett und hilfsbereit und kompetent. Gehören zu Hagebau. Man kann sich auch zusammenschließen um Rabatte zu bekommen und verschiedene Baustellen anfahren lassen. Das geht.
Wir bräuchten nämlich auch bald wieder Lehm *kleb* und Hanfplatten für die Dachdämmung :eek:)

Bei uns war die Lieferung schon inklusive.

Und da gibts aaaaaalllllesss... was das Fachwerkherz begehrt :eek:)

Grüße Annette
 
Thema: Schilfrohr

Ähnliche Themen

Zurück
Oben