Gewagt: Lehmdach (Video)

Diskutiere Gewagt: Lehmdach (Video) im Forum Dach & Dachraum im Bereich - Einen schönen guten Tag seit längerem beschäftigt mich das gezeigte "Haus" in diesem Video: Ich überlege für die Kinder etwas ähnliches im...
B

Ben Wagner

Guest
Einen schönen guten Tag

seit längerem beschäftigt mich das gezeigte "Haus" in diesem Video:

Ich überlege für die Kinder etwas ähnliches im Garten zu bauen.

Meine Recherchen im Internet sind bisher wenig erfolgsträchtig, was die Erreichung einer gewissen Wetterfestigkeit anbelangt.

Die beiden erfolgversprechensten Spuren sind zum einen "Hanfbeton"
und zum anderen Silikatanstriche, jedoch scheinen diese arg verrufen zu sein
(..Auf weicherem Kalkputz bildet das auch und gerade bei "Grundierung mit Fixativ" eine allzu dichte Kruste (Wasserglas hat viel höhere Mohs'sche Härte als Kalk und dichtet übermäßig ab), darunter frostet und mehlt dann die Substanz weg...)

also sollte ich lieber nicht weiter in Richtung "wasserdichte" Versiegelung denken, oder doch??


liebe Grüße aus dem Harz,
Ben
 
I1631_200561217753.jpgJa und?

Wer nicht wagt der nicht gewinnt!

Für was fragen, wenn doch alles klar ist?

einfach anfangen und fertig stellen.

Less is more!

FK
 
so ganz klar ist es leider noch nicht, denn finales ziel ein dome (ähnelt einem iglu, jedoch eine fachwerkkonstruktion aus fünf- und sechsecken, bzw. aus dreiecken), den ich aus pappmacheplatten (evtl. gemischt, nur mit was? stroh, lehm, kalk) erstellen möchte, evtl. kann ich dadurch auf die holzkonstruktion verzichten. wenn das iglus steht soll es innen 2-3cm dick mit lehm verputz werden und außen auch mit 1cm. bei all dem aufwand soll es auch eine weile halten und villeicht ein prototyp für mein wohntraum sein :) von daher möchte ich im vorfeld einiges an try&error umgehen und auf erfahrungen hören.
 
FerienhausArchaisches_I3461_201161619293.JPGHütte

Warum stellen Sie Ihren Kindern nicht ein paar Baumaterialien wie Lehm, Holz, Stroh, Steine... (außer Kalk!) zur Verfügung und lassen Sie die ihr Häuschen selber bauen?
Wir haben sowas als Kinder mit Leidenschaft selber gebaut.
Sonst wird das Ihre Hütte und nicht die Ihrer Kinder.

Viele Grüße
p.s. wieso Lehmdach?
von Lehm war in dem Video nicht die Rede
 
*lach* sonnst wird es meine Hütte, ja so ein häuschen hat charme. die kids sind 1, 4 und 5 Jahre alt, da werde ich unterstützend mitmachen.

ich habe von der ganzen Thematik kaum Ahnung, habe lediglich ein Buch über den Bau eines Fachwerkhauses gelesen, aber das blieb ziemlich konventionell
daher wäre ich über tipps, wie ich den lehm vor dem aufweichen retten kann ohne Dachziegel oder ähnliches verwenden zu müssen, sehr sehr dankbar.

mich beschäftigt die momentan die hauptfrage: darf ich den lehm "wasserdicht" versiegel oder lasse ich ihn lieber wasseraufnahmefähig, damit er besser atmen und alles verdunsten kann. aber dann zwersprengt es ihn im winter recht schnell? bitte klärt mich da mal auf

>>p.s. wieso Lehmdach?
>>von Lehm war in dem Video nicht die Rede
sondern? genau das interessiert mich!!
was muss ich auftragen, damit nicht ständig Reaparturen anfallen, bzw. was hat die frau getan?

vielen Dank und einen schönen Feierabend :)
 
Kalk

Sagt sie doch, Kalk. Das geht aber nicht mit Kindern.

Gruß
Hartmut
 
und
… am wenigsten gings im Video um die Bauweise der Behausung.

Merke:
1. Dach ist immer Wetterseite
2. Lehm ist nicht Wetterfest

Grüße
Oliver Struve
 
Lehmdach

Entweder Lehm oder Dach.
Beides zusammen geht nur mit massivem Chemieeinsatz und dann auch nur begrenzt.
Was man machen kann ist ein Lehmgewölbe frei in nubischer Technik ohne Lehrgerüst als Dach zu wölben. Die Steine dafür kann man sich selber aus Lehm herstellen. Was dann darauf noch fehlt ist eine wasserabweisende Dachhaut aus Ziegel, Schindeln, Stroh- was man halt so nehmen kann.
Am einfachsten werden ein paar Pfetten im Lehmgewölbe verankert und OSB- Platten (oder Bretter aus Abbruchmaterial) aufgenagelt. Darauf dann einfache Schweißbahn und zur Kaschierung ein paar Lagen Schilfmatten oben aufgenagelt. Die Traufbereiche kann man mit unbesäumten Brettern oder Abbruchholz gestalten.
Das Gewölbe kann als Tonne, als Kuppel oder in freier Form gestaltet werden, wenn ich als Spannweite nicht mehr wie etwa 1,50 m wähle. Wenn ich die Gewölbeschalen auf Gurtbögen setze kann ich damit fließende Grundrisse und Dachformen gestalten. Als Steine gehen auch Abbruchziegel.
Die Wände können in Stampflehmbauweise, in Dünner Lehmbrottechnik, in Schlauchbauweise oder als Wellerwände aufgebaut werden.
Dann fehlt bei einer wenn auch noch so kleinen Lehmhütte ein steinernder Sockel der den Lehm der Wände frei von Spritzwasser hält, sonst übersteht das Ding höchstens zwei Jahre. Der kann mörtelfrei als Trockenmauer gesetzt werden, damit ist das Ding voll später völlig schadlos zu entfernen falls es notwendig wird.

Viele Grüße
 
Für Lehm

gilt auch in Frankreich:

ausreichender Dachüberstand und trockene Füße.

Grüße
 
Fachleute der Welt - vereinigt euch!

In Bayern sagt man: "So ein Schmarrn!", wenn Leute einen Blödsinn erzählen.

Lehmschutz mit Chemie!?

Baut doch einfach ein Betondach drüber, eine "weiße Wanne" drunter und gedämmte Betonwände drumherum!

Seit Jahrtausenden wird mit Lehm gebaut - und das ohne Lehmbauregeln von und für den Fachmann!

Ob Sanaa oder bei den Dogon und so weiter - Kulturerzeugnisse vom Allerfeinsten; China, Indien, Südamerika …

Und dann die Frage ein Kinderspielhaus zu bauen mit einer 1000 jährigen Lebensdauer - der zwanghafte, wohl sehr deutsche Wunsch sich für die Ewigkeit ein Denkmal zu setzen?

Das: "laissée faire" oder eine spielerische Annäherung an diese Thema … als Vorstadium eine Hundehütte mit einem Olivenölanstrich vom Aldi?

unten Fundamente aus Stein dann aufwärts mit Lehmwickeln, -Würsten, Löcher lassen … spielen, versuchen … ohne Anleitung, Regeln und Normen und OHNE einer Garantie.

http://www.amazon.de/Home-Sweet-Dome-Träume-Wohnen/dp/3881840109

Träumen tut der Deutsche gerne - aber ohne das altväterliche Regelwerk und einem VORBILD - geht das nicht.

Dieses Thema wurde ja schon oft erläutert und kommentiert - durchsetzen wird es sich hier in Deutschland nie, denn da "glaubt" der Michel lieber dem Gesetz als dem Gefühl - in jeglicher Hinsicht!

Ob diesem Beitrag nicht in Zorn verfallen lieber an den guten alten Goethe denken: Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist.
Da bin ich gerne unhöflich!

… oder im Geiste "fremd gehen" und etwas Alice Miller lesen …

In diesem Sinne!
 
wettertvorsichtshalberschneit_I2934_201191219656.jpgIch weis nicht,obs in Sanaa oder bei den Dogon schneit und wettert wie bei uns,deswegen würd ich vorsichtshalber ein Dach drüberbaun.
 
Manche ereifern sich beim Thema Lehm, das ist aber nicht das Problem des Fragestellers.
Wie immer man mit Lehm baut, die Mauern müssen konstruktiv dauernd trocken bleiben. Bevor die "neue" Glas-Alu-Beton-Klimaanlagenzeit gekommen ist, hat man traditionell gebaut, d.h. mit den vorhandenen Materialien eine dem Klima angepasste Bauweise. Deshalb sehen Häuser in Deutschland anders aus als in der nubischen Wüste. Und weil es früher keine fortschrittlichen Designer-Architekten, aber eine lange Tradition gab, haben sich die dauerhaftesten und zweckmässigsten Bauweisen durchgesetzt, die möglich waren.
Es ist durchaus möglich, in Deutschland mit Lehm dauerhaft zu bauen. Ich würde trotzdem den Schuppen zwar aus Lehm, aber aus vorher gebranntem, bauen. Man kommt schneller zum Ziel, und wenn man Abbruchziegel bekommt, die man selber sauberklopft, kann man eine genauso archaische Hütte bauen.
 
lehm ohne dach vor dem wetter schützen

Moin, vielen Dank für eure Resonanz :)

Ok, Lehm verändert mit viel Wasser seine Form. Drum das Ganze trocken halten, gescheides Fundament drunter ohne Kapillarwirkung und von oben trocken halten.
Ein normales Dach möchte ich nicht, ich bitte euch dies einfach so hinzunehmen.

@Florian
thx4link und die Idee mit dem Olivenölanstrich. Georg gibt einer "ungeschützen" Lehmkonstruktion zwei Jahre. Wenn ich jetzt meine Aussenwand fein verschlickere und mit Öl tränke, wie würde sich die Hütte dann durch die Wettereinflüsse verhalten?
Nein, ich möchte keine Garantie, sondern einfach auf die Erfahrungen anderer aufbauen; für mich ist ein solches Verhalten ok.

Um auf das Thema Kalk zurückzukommen, die Hütte in dem Video steht ebenfalls in einem relativ feuchten Klima, welche Art von Kalk könnte dieser enormen Belastung "dauerhaft" standhalten, so daß nicht nach jedem Regenguss geflickt werden muss?
@Hartmut: keine Sorge, ich würde den Kalk, dann ohne die Kinder aufbringen
 
Hütte

Ob mit oder ohne Olivenöl, das Ding hat nach dem ersten Winter seine beste Zeit hinter sich.
So eine verölte Oberfläche behindert die Austrocknung, aber nicht die Erosion durch fließendes Wasser. Das Öl verringert nämlich die natürliche Trockenfestigkeit des Lehms. Außerdem verharzt und verfestigt es sich nicht wie andere oxidativere Öle.
Was etwas helfen kann sind regelmäßige Anstriche mit Kalkhydrat. Die verhindern zwar nicht das Auffeuchten des Lehms, bremsen aber die Erosion und behindern nicht das Rücktrocknen.
Das Problem ist nicht so sehr die Sorptionsfeuchte, sondern die erodierende Wirkung des Wassers. Lehm wird durch kapillar eindringendes Wasser weich, weiterer Regen erodiert dann das Material. Sobald das an Wänden herunterläuft oder an den Sockel spritzt wird der vorgeweichte Lehm abgetragen. Vom Dach, einer voll beregneten Fläche, will ich gar nicht erst reden. Dazu kommen die Frost-Tau-Wechsel, die den angefeuchteten Lehm zu lockerer Erde zerbröseln lassen.
Mit einer entsprechenden Kornabstufung,geringem Schluff- und hohem Tonanteil, geringem Wassergehalt bei der Verarbeitung, Faserbewehrung, massiven Bauteilabmessungen und hohem Verdichtungsgrad kann man diese Erosion verlangsamen. In Gegenden mit heißem, trockenen Klima und wenigen wenn auch heftigen Regenfällen passiert mit solchen Bauwerken nichts, ab und zu muß mal der Putz nachgebessert werden. In unserem Klima mit hoher Luftfeuchte, Nieselregen, Nebel, Tau, Schnee gibt es im Winter einen ständige Feuchtebeaufschlagung des Materials, das die Festigkeit und Witterungsbeständigkeit herabsetzt.
Das ist etwas anderes als 3 mal im Jahr ein heftiger Gewitterguß, der auf sonst knochentrockenen, sonnendurchglühten und damit betonharten Lehm trifft wie z.B. in der Levante.

Viele Grüße
 
Soviel Palaver...

...wegen einem Spleen.

Lehm muß (in unseren Breiten in jedem Fall)konstruktiv geschützt werden. Also ist bezüglich der Wände ein hinlänglicher Dachüberstand das mindeste. Dennoch wird die Lehmwand erodieren.

Ein Dach kann in Mitteleuropa nicht aus Lehm errichtet werden, wenn Sie nicht noch ein vollwertiges Dach drüberbauen.

Ich würde die Lehmidee ganz begraben. Da Sie von der Thematik keine Ahnung haben, würde ich an Ihrer Stelle eher mit Holz bauen. Davon verstehen Sie ja vielleicht auch (noch) nicht so viel, aber die Fehlversuche sind bei Holz leichter zu entsorgen (das Sonnabendabendfeuer). Eine Holzkonstruktion ist leichter, das Material ist elastisch und tragfähig. Und es hält, halbwegs solide verarbeitet, eine Spielplatzgeneration lang. Nicht auszudenken, was passiert, wenn ihr selbst "erfundenes" Lehmdach auf Ihren Kindern landet.

Anregungen finden Sie vielleicht ja hier:

http://www.kulturinsel.de/

Grüße

Thomas
 
Einen guten Morgen,

>>Ein Dach kann in Mitteleuropa nicht aus Lehm errichtet werden, wenn Sie nicht noch ein vollwertiges Dach drüberbauen.

Diesem Wortlaut glaube ich nicht. Obiges Video stammt aus Mitteleuropa.

Das Ganze mit einer dünnen Betonschicht überzogen funktioniert. Ich möchte jedoch einen natürlichen Baustoff verwenden und daher meine Frage hier im Forum an euch spezialisten für nat. Baumaterialien: Was kann ich dafür nehmen?
 
Lehmdach

Lieber Ben,
nochmal:
In dem Video ging es nicht um ein Lehmdach, sondern um Kalk (oder hydraulischen Kalk).
Bauen Sie sich was mit Beton wenn sie unbedingt wollen, dann regnet es zwar durch aber bei entsprechender Verarbeitung ist das Zeug zumindest wasserbeständig und frostsicher. Das kriegt man übrigens mit Kalk bzw. hydraulischem Kalk als Bindemittel auch hin.

Viele Grüße

p.s. Ich war voriges Jahr in der Bretagne, das Klima dort ist insgesamt wärmer als bei uns, strenge Fröste gibt es so gut wie nie, noch nicht mal richtige Winter.
 
Bei der Behausung ist die Rede von:

“Evelyns ungewöhnlicher Behausung aus SAND und KALK”



Mann kann auch mit einem Auto übers Wasser fahren, ein Stückchen zumindest, besser geht’s mit einem Boot ;-)
 
Thema: Gewagt: Lehmdach (Video)

Ähnliche Themen

K
Antworten
3
Aufrufe
2.809
Christoph v. Stein
C
H
Antworten
2
Aufrufe
2.309
Thomas Weisbrich
T
M
Antworten
4
Aufrufe
1.517
Simon Büschen
S
Zurück
Oben